Medusa Report post Posted March 15, 2007 (edited) 'Alarm' von Bergmann. Ein deutscher Flipper?!? Ja, gibt's, oder zumindestens gab es. Gesehen im Elektrizitätsmuseum in Recklinghausen. Ist schon fast sowas wie ein Kunstwerk, leider war das Spiel nicht angeschlossen zwecks Testerei (ja, ja - richtig gelesen - nicht angeschlossen in einem Museum über Elektrizität). Auch war es ziemlich dunkel, also keine optimalen Bedingungen zwecks 'picsen' - Glas konnte ich ja auch nicht runternehmen. Die Schönheit des Spieles dürfte trotzdem sichtbar sein. 'Millionen'flipper (erste Reihe => Millionen, 2te Reihe => Hunderttausender usw). Edited March 15, 2007 by Medusa Quote Share this post Link to post Share on other sites
Medusa Report post Posted March 15, 2007 Das Spielfeld Quote Share this post Link to post Share on other sites
Medusa Report post Posted March 15, 2007 ob die Thorx-schrauben original sind, wage ich zu bezweifeln Quote Share this post Link to post Share on other sites
Medusa Report post Posted March 15, 2007 (edited) Gesamtansicht - richtige Qualitätsarbeit ohne Pressholz und anderem Schrott!! wenn da nicht der gelbe Flipperknopf wäre - dürfte damals wohl eher aus metall gewesen sein. Nebandran stand dann noch ein Totofix aus der DDR. Edited March 15, 2007 by Medusa Quote Share this post Link to post Share on other sites
Medusa Report post Posted March 15, 2007 Dieser http://www.flippertreff.de/start/forum/ind...t=0entry38487 thread hat mich dran erinnert, dass ich obere Reportage irgendwo auf meiner Platte rumschlummern hatte. Besser spät als nie, auch wenn der Anlass trauriger Natur ist. So - sehr kurze Reportage, aber da ich nicht dran spielen konnte, kann ich auch keine Impressionen rüberbringen. Trotzdem denke ich mal, dass eine kurze Vorstellung des 'Alarms' angebracht ist, und vielleicht kann ein Mitglied mehr dazu sagen. Die Ruhrpottriga weiss ja wo er steht. Gruss Jean-Claude Quote Share this post Link to post Share on other sites
Medusa Report post Posted October 15, 2017 kurz hoch mit diesem sehr altem thread beschriebener Bergmann ist wieder funktionsfähig und sichtbar bei der kmmenden Ausstellung im Museum am 21-22 ten Oktober (sollte ich mit den Terminen falschliegen, bitte verbessern) Quote Share this post Link to post Share on other sites