Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wenn Ralf nicht schneller ist, melde ich mich heute Abend! Welche FA7 Version ist drin? Ist auf der Platine aufgedruckt!
  3. Da wird wohl der Treiber durch sein. Ich schau mal nach der Arbeit in den Unterlagen. Mit etwas Glück ist die Spule auch einzeln abgesichert, dann reicht ne neue Sicherung...
  4. Heute
  5. Hallo, ich habe seid meiner Restauration vom Williams Fire ein Problem mit dem Outhole Kicker.Ich habe beim zusammanbauen ein Fehler gemacht bei der Spule hatte ich die Kabel falsch angelötet, und dann das gerät eingeschaltet. Jetzt meine Frage ist diese jetzt hinübrer. Über das test menü hat sie keine Funktion also reagiert nicht mehr. Wenn die Kugeln im Outhole landen Passiert nichts. Beim Spielstart wenn die Kugeln im Magazin liegen wird "Kugel Wartet" Angezeigt obwohl diese im Magazin drin liegen. Ich bin auch kein elektriker und auch blutiger anfänger, ich hoffe Ihr könnt mir ein Par tipps geben wie ich mir da helfen kann und das über Prüfen kann ob diese Funktioniert. Vielen dank schon mal im Vorraus Lg
  6. Guten Morgen und Gruß aus dem östlichen Niedersachsen. Ich schreibe für meinen Kumpel, der sich vor einigen Wochen den großen Klassiker "Firepower" gekauft hat. Der Flipper war voll funktionsfähig - betrieben bereits mit WillFA7 von LISY und dem Rest im Original. Mit einmal ging der untere rechte Schlagturm nicht mehr. Sichtprüfung ergab, dass ein Kabel ab war. Im laufenden Betrieb hielt er es an die Stelle der Spule, wo es abgegangen war. Was zur Folge hatte, dass es die Spulen-Sicherung 2,5 A riss und nach deren Erneuerung und Wieder-Anlöten des Kabels trotzdem sofort die Sicherung 2,5 A flog. Nun bauten wir eine neue Spule ein und SOFORT zog der Schlagturm dauerhaft an. Ich vermute, dass auf dem schönen Lisy Board wohl ein Transistor einen weg hat. Ich habe die ausgebaute Schlagturmspule mal auf Widerstand gemessen: nur noch 1,1 Ohm - gem. Coil Chart soll die aber wohl 5,3 Ohm haben. Hmmmm...... Nun schickt er mir obendrauf die Tage noch ein kleines Video, in dem zu sehen ist, wie die Flipperfinger, trotz GAME OVER, angesteuert werden und funktionieren, wenn man die FliFi Knöpfe drückt. Wer könnte ihm helfen und was wäre zu tun? Vielen Dank für eine Prüfung und eine Antwort. Gruß von Kai
  7. Letzte Woche
  8. Volley

    Platineninfo Helmut (Drugi)

    Helmut lebt in einem Pflegeheim und kann leider nichts mehr machen....
  9. multistern69

    Platineninfo Helmut (Drugi)

    Hallo, weiss eigentlich irgend jemand aktuell etwas vom Helmut? Gruß Steve
  10. Da werden Kontakte zu eng sein. Beliebter Fehler nach Gummiwechsel. Versuch mal herauszufinden wieviel Punkte er minimal zählt. Sind es 100 Punkte, kontrollierst du alle Kontakte die laut Handbuch 100 Punkte zählen. Meistens sind es die "Bandenkontakte" für 10 oder 100 Punkte...
  11. Hallo alle zusammen 🙂 Mein Gottlieb's Timeline 80'er Serie, hat nach dem erneuern der "Gummis" nach einer Weile angefangen, kontinuierlich wild Punkte zu zählen. Nach einem Neustart des Gerätes war es so, dass beim betätigen der Flipperfinger in allen Ebenen Punkte gezählt worden sind, ohne daß die Kugel im Spiel war. Aufgefallen ist, dass bei weniger erschütterungsreichen Betätigungen der Flipperfinger (also bei weniger mechanischen Vibrationen der Flipperfinger Mechanik), nicht Punkte gezählt wurden. Wer weiß bitte Rat 🤔
  12. Volley

    Bally Big Valley

    Du hast also eine 12 AV Glocke, ich denke mit Spule, keine elektronische? Foto? WO hast du die Glocke genau angeschlossen? Foto? Dann kann man evt mehr dazu sagen!
  13. Guten Morgen Eine kleine Technikfrage. Und zwar habe ich seit kurzem einen Bally big valley Flipper an dem ich eine Glocke nachruesten wollte. Eine ganz einfache mit 2 Kabeln die ausloesen soll sobald Spannung anliegt.An der Steckerbuchse liegen bei Punktevergabe 12 bis 20V an. Wieso loest die 12V AC Glocke dann nicht aus? Braucht man vielleicht eine DC Glocke? Danke im voraus.
  14. Volley

    Hallo Flipperfreunde,

    Ja, das ist das Lock Relais. Das steht unter Strom, sobald der Flipper eingeschaltet wird. Deswegen sieht es auch so knusprig aus! Wenn es anzieht ist es OK! Ist eine Z-28-1150. Wenn Du eine neue bestellst, kann es sein das du etwas feilen musst. Die neuen sind meisstens ein paar mm länger und dann schaltet die Spule nicht richtig!
  15. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

    Das sieht wohl alles schon ziemlich übel aus. Man kann auch die Farben der Drähte nur schwer erkennen. Aber muss das Log-Relais nicht das Spiel freigeben? Oder schaltet es ein anderes Relais, das seinerseits nicht funktioniert? Unter dem Relais klebt ein verschmutzer Zettel "28-1150". Gibt es so ein Relais und wo?
  16. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

  17. Früher
  18. Volley

    Hallo Flipperfreunde,

    Mach bitte mal ein Foto. Könnte evt das Lock Relais sein...
  19. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

    Habe ich gemacht. Vielen Dank. Da ist eine Spule, die nach dem Einschalten anziehen soll, was sie auch macht, dann aber manchmal wider abfällt. Die muss wohl ersetzt werden, hat aber keine Folie mehr drauf. Von der Form her, könnte es eine 7-27 sein mit zwei Anschlüssen. Wenn ich der mit dem Finger einen Stips gebe. bleibt sie fest und die Kontakte bleiben geschlossen. Das Spiel steht nun bei Spieler 1 zum ersten Ball. Aber es tut sich nichts. Welches Relais löst den Spielablauf aus?
  20. Volley

    Hallo Flipperfreunde,

    Nach dem Reset schaltet das Game Over Relais um und gibt Strom auf den Rest des Flippers. Wenn da ne Spule durch ist die sofort anziehen soll, hast du einen Kurzen und alles geht aus! Könnte aber auch sein das das Game Over Relais selbst nicht schaltet. Schau dir das mal an
  21. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

    Ich habe den Fehler gefunden. Ein Kontakt bei dem Groscheneinwurf löste sich nicht. Aber jetzt hat das das Ding den nächsten Fehler. Wenn ich ein Freispiel abdrücke, geht der Flipper in den Reset und anschließend aus -nix mehr. Wenn ich jetzt den linken Flipperknopf drücke, brennen die Lichter, aber es tut sich nichts. Lasse ich los, ist alles wieder aus. Etwas Ähnliches hatte ich am Anfang, da war aber nur eine Sicherung durch. Das ist hier nicht der Fall. Kennt jemand das Problem?
  22. Volley

    Hallo Flipperfreunde,

    Herzlich willkommen hier! Meisstens sind es Kontaktprobleme (auch an den Steckern). Klappern bei Reset Relais in der Backbox (dem Kopfteil)?
  23. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

    Hallo, ich bin calpurnia_de und seit letzter Woche dabei. Ich habe mir ca. 1981 zwei alte Flipper von einer Spielhalle gekauft, die geschlossen wurde. Es handelt sich um den Williams Flipper Shangri La und den Bally Flipper Capersville (mit den drei Kugeln). Beides sind rein elektromechanische Flipper und daher recht leicht zu reparieren (wenn man den Fehler gefunden hat). Leider war ich lange Zeit nicht in der Lage, mich um die beiden Schätzchen zu kümmern und sie standen bis jetzt in einem (beheizten) Schuppen. Jetzt habe ich angefangen, den Shangri La wieder zu spielen, aber er hat so seine Macken. Er war schon fast perfekt, aber er zog nur 1 Spiel ab, man konnte aber mit vier Spielern spielen. Jetzt (plötzlich) funktioniert aber der Reset nicht mehr, d.h. er kommt nicht mehr in die Grundstellung, sondern der Motor läuft ununterbrochen. Kennt jemand das Problem? Ach ja, ich wohne in Wunstorf-Kolenfeld am schönen Steinhuder Meer. Ich war Jurist und habe mir die Elektrokenntnisse nur so ein bisschen angeeignet.
  24. Hallöchen zusammen, ich weiß nicht, was ich getan oder nicht getan habe. Aber auch ohne den von mehreren vorgeschlagenen Tausch der Kondensatoren hat sich mein Problem, dass eine Kugel kommt, wo sie nicht kommen sollte erledigt. Die letzten beiden Tage konnte ich den Flipperspaß richtig genießen. Momentan läuft das Gerät einfach, wie es soll. Vielen Dank für alle Hilfe und ein schönes Wochenende.
  25. Das mit Feile etc. hatte mir @Uffi33 auch direkt gesagt. Und ja, die Kugeln lagen von Beginn an drin. Die Idee mit den Kondensatoren hat mir der Verkäufer des Flippers tatsächlich auch noch gestern Abend kurz vor 23 Uhr geschrieben. Von daher muss ich da wohl ran bzw. jemanden ranlassen. Außer es kommt noch eine andere Idee. Schon mal Danke bis hierher.
  26. Ja, das reinigt die Kontakte! Mit Feile, Schmirgel usw darfst du da nicht dran! Was auch gerne nicht nachvollziehbare Probleme macht, sind die kleinen Kondensatoren an einigen Kontakten. Die könnte man noch abkneifen und durch neue ersetzen!
  27. Haben vor Spielbeginn die Kugeln in den unteren Löchern gelegen? Davon geht er aus...
  28. So jetzt habe ich die Tests mit der Kugel wiederholt. Hat auch funktioniert. Bei dem ersten Test bin ich ja wirklich alle Kontakte durchgegangen. Für einen der Kontakte hatte ich das Spielfeld hochgehoben, da ich ihn so besser gefunden habe. In diesem Moment hatte ich auch einen Tipp von @Uffi33 durchgeführt und zwischen diese Kontakte einen Streifen Papier geklemmt und so herausgezogen. Vermutlich funktionieren diese Kontakte deswegen wieder. Auch im Spiel. Das Hauptproblem mit den Kugeln, die "unmotiviert" ausgeworfen besteht weiterhin. Bei einem Spiel heute, waren dann sogar alle drei Kugeln gleichzeitig im Spiel.
  29. Seh ich nicht ganz so negativ. Es könnte sein, daß die Abstände der Kontakte nicht stimmen. Mit der Hand drückt man manchmal weiter als es die Kugel schafft. Machen den Kontakten links und rechts den Test noch mal mit der Kugel! Grundsätzlich scheint die Verkabelung der Matrix aber OK zu sein
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen