Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ja, die Treiber sehen gut aus. Die Sicherung bitte nicht mit den Augen prüfen, sondern im ausgebauten Zustand mit dem Durchgangstest des Multimeters! Ja, die Diode MUSS erneuert werden! Sieht nach einer 1N4008 aus. Achte beim Einbau auf den Ring. Im Foto scheit der oben zu sein, wo das größere Stück noch dran ist! Gehn bitte auch mal in das Testmenue des Flippers (Anleitung im Handbuch), insbesondere in den Spulentest. Zieht die Outholespule da an?
  3. FlipperEnte

    Kugel Wartet Outhole Kicker Probleme

    Hier das bild des Schalters der Leiter. Echt vielen lieben dank für die Hilfen.
  4. FlipperEnte

    Kugel Wartet Outhole Kicker Probleme

    ALso so weit ich das beurteilen kann als anfäger ist die Sicherung in Ordnung!? Mit einem Multimeter gemessen kommt ein Signal durch wenn das was heist. Die Q33 und Q29 sehen gut aus oder heist das nichts? Jetzt ist mir noch aufgefallen bei dem ganzem das am Leiter Schalter der den Leiter Motor abschalten soll wenn diese abgesenkt ist eine, ich glaube man nennt es Diode abgebrochen. Weil der Motor durchläuft die ganze Zeit. Ich füge gleich mal ein Bild hinzu. Und die Linke Rampe also die Spule die die Rampe senken soll macht auch kein muchs mehr 😕 Die sie nach oben drückt funktioniert. Also, soweit ich das als Anfänger beurteilen kann, ist die Sicherung in Ordnung. Mit einem Multimeter gemessen kommt ein Signal durch – wenn das etwas heißt. Die Q33 und Q29 sehen gut aus – oder bedeutet das nichts? Können diese trotzdem defekt sein? Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass am Leiterschalter, der den Leitermotor abschalten soll, wenn dieser abgesenkt ist, eine – ich glaube, man nennt es Diode – abgebrochen. Der Motor läuft deshalb die ganze Zeit durch. Ich füge gleich ein Bild hinzu. Und die linke Rampe, also die Spule, die die Rampe senken soll, macht auch keinen Mucks mehr 😕 Die Spule, die sie nach oben drückt, funktioniert hingegen.
  5. Guten Morgen. Vielen Dank für eure rasend schnelle Antwort. Den Versionsstand werde ich zeitnah übermitteln - mein Kumpel muss erst schauen. Doch bereits jetzt lässt er anfragen, ob eine Reparatur dieses Boards (gegen Kostenerstattung selbstverständlich.....) mittels Übersendung möglich wäre? Denn weder er noch ich können das. Ergänzung: ich werde ich jetzt übergangsweise mein LISY Board mit der Versionsnummer "v1.30 01/2024" einbauen. Das habe ich mal seinerzeit über "HEBA" gekauft. Und es war bis dato im FLASH im Einsatz. Fehlerfrei. Danke und Gruß von Kai
  6. Gestern
  7. FlipperEnte

    Kugel Wartet Outhole Kicker Probleme

    Ok danke für die ausführliche Antwort. Werde ich mir leicht morgen mal anschauen und mich dran begeben. lg
  8. Den Unterlagen nach gibt es eine Sicherung für das Outhole! Nennt sich "left Playfield Fuseholder" Sollte sich bei hochgekapptem Spielfeld auf der LINKEN Spielfeldunterseite befinden. Ist eine 2,5A Sicherung. Funktioniert die Outholespule danach nicht oder zieht die Spule beim einschalten schon dauerhaft an, musst du den Treibertransistor erneuern! Der zuständige Treiber ist Q33 (TIP122) auf dem Treiberboard. Den Vortransistor Q29 (2N4401) würde ich gleich mit tauschen!
  9. Bestell sicherheitshalber auch einen 74HCT273 mit (IC 2)!
  10. FlipperEnte

    Kugel Wartet Outhole Kicker Probleme

    Erst mal vielen Dank für die Hilfe. Ich hoffe ich verstehe von dem was ihr mir schreibt. 🙄😅
  11. Ja, da wird es einen der MOSFETs gekillt haben. Hier findet ihr Ersatz https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/mosfet_n-ch_100v_36a_0_044r_to-220ab-41761 Schlagturm sollte einer der Special Solenoids zuständig sein, welcher steht im Firepower Manual, WillFA verwendet die selben Bezeichnungen. Das mit den Flipperfingern könnte auch (unbemerkt) vorher so gewesen sein. Zuständig sind MOSFETs FLIP1&FLIP2 auf der Willfa. Die auch mal ersetzen UND die Freilaufdioden an den Flipperfinger Spulen kontrollieren! Viel Erfolg!
  12. Wenn Ralf nicht schneller ist, melde ich mich heute Abend! Welche FA7 Version ist drin? Ist auf der Platine aufgedruckt!
  13. Da wird wohl der Treiber durch sein. Ich schau mal nach der Arbeit in den Unterlagen. Mit etwas Glück ist die Spule auch einzeln abgesichert, dann reicht ne neue Sicherung...
  14. Hallo, ich habe seid meiner Restauration vom Williams Fire ein Problem mit dem Outhole Kicker.Ich habe beim zusammanbauen ein Fehler gemacht bei der Spule hatte ich die Kabel falsch angelötet, und dann das gerät eingeschaltet. Jetzt meine Frage ist diese jetzt hinübrer. Über das test menü hat sie keine Funktion also reagiert nicht mehr. Wenn die Kugeln im Outhole landen Passiert nichts. Beim Spielstart wenn die Kugeln im Magazin liegen wird "Kugel Wartet" Angezeigt obwohl diese im Magazin drin liegen. Ich bin auch kein elektriker und auch blutiger anfänger, ich hoffe Ihr könnt mir ein Par tipps geben wie ich mir da helfen kann und das über Prüfen kann ob diese Funktioniert. Vielen dank schon mal im Vorraus Lg
  15. Guten Morgen und Gruß aus dem östlichen Niedersachsen. Ich schreibe für meinen Kumpel, der sich vor einigen Wochen den großen Klassiker "Firepower" gekauft hat. Der Flipper war voll funktionsfähig - betrieben bereits mit WillFA7 von LISY und dem Rest im Original. Mit einmal ging der untere rechte Schlagturm nicht mehr. Sichtprüfung ergab, dass ein Kabel ab war. Im laufenden Betrieb hielt er es an die Stelle der Spule, wo es abgegangen war. Was zur Folge hatte, dass es die Spulen-Sicherung 2,5 A riss und nach deren Erneuerung und Wieder-Anlöten des Kabels trotzdem sofort die Sicherung 2,5 A flog. Nun bauten wir eine neue Spule ein und SOFORT zog der Schlagturm dauerhaft an. Ich vermute, dass auf dem schönen Lisy Board wohl ein Transistor einen weg hat. Ich habe die ausgebaute Schlagturmspule mal auf Widerstand gemessen: nur noch 1,1 Ohm - gem. Coil Chart soll die aber wohl 5,3 Ohm haben. Hmmmm...... Nun schickt er mir obendrauf die Tage noch ein kleines Video, in dem zu sehen ist, wie die Flipperfinger, trotz GAME OVER, angesteuert werden und funktionieren, wenn man die FliFi Knöpfe drückt. Wer könnte ihm helfen und was wäre zu tun? Vielen Dank für eine Prüfung und eine Antwort. Gruß von Kai
  16. Letzte Woche
  17. Volley

    Platineninfo Helmut (Drugi)

    Helmut lebt in einem Pflegeheim und kann leider nichts mehr machen....
  18. multistern69

    Platineninfo Helmut (Drugi)

    Hallo, weiss eigentlich irgend jemand aktuell etwas vom Helmut? Gruß Steve
  19. Da werden Kontakte zu eng sein. Beliebter Fehler nach Gummiwechsel. Versuch mal herauszufinden wieviel Punkte er minimal zählt. Sind es 100 Punkte, kontrollierst du alle Kontakte die laut Handbuch 100 Punkte zählen. Meistens sind es die "Bandenkontakte" für 10 oder 100 Punkte...
  20. Hallo alle zusammen 🙂 Mein Gottlieb's Timeline 80'er Serie, hat nach dem erneuern der "Gummis" nach einer Weile angefangen, kontinuierlich wild Punkte zu zählen. Nach einem Neustart des Gerätes war es so, dass beim betätigen der Flipperfinger in allen Ebenen Punkte gezählt worden sind, ohne daß die Kugel im Spiel war. Aufgefallen ist, dass bei weniger erschütterungsreichen Betätigungen der Flipperfinger (also bei weniger mechanischen Vibrationen der Flipperfinger Mechanik), nicht Punkte gezählt wurden. Wer weiß bitte Rat 🤔
  21. Volley

    Bally Big Valley

    Du hast also eine 12 AV Glocke, ich denke mit Spule, keine elektronische? Foto? WO hast du die Glocke genau angeschlossen? Foto? Dann kann man evt mehr dazu sagen!
  22. Guten Morgen Eine kleine Technikfrage. Und zwar habe ich seit kurzem einen Bally big valley Flipper an dem ich eine Glocke nachruesten wollte. Eine ganz einfache mit 2 Kabeln die ausloesen soll sobald Spannung anliegt.An der Steckerbuchse liegen bei Punktevergabe 12 bis 20V an. Wieso loest die 12V AC Glocke dann nicht aus? Braucht man vielleicht eine DC Glocke? Danke im voraus.
  23. Früher
  24. Volley

    Hallo Flipperfreunde,

    Ja, das ist das Lock Relais. Das steht unter Strom, sobald der Flipper eingeschaltet wird. Deswegen sieht es auch so knusprig aus! Wenn es anzieht ist es OK! Ist eine Z-28-1150. Wenn Du eine neue bestellst, kann es sein das du etwas feilen musst. Die neuen sind meisstens ein paar mm länger und dann schaltet die Spule nicht richtig!
  25. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

    Das sieht wohl alles schon ziemlich übel aus. Man kann auch die Farben der Drähte nur schwer erkennen. Aber muss das Log-Relais nicht das Spiel freigeben? Oder schaltet es ein anderes Relais, das seinerseits nicht funktioniert? Unter dem Relais klebt ein verschmutzer Zettel "28-1150". Gibt es so ein Relais und wo?
  26. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

  27. Volley

    Hallo Flipperfreunde,

    Mach bitte mal ein Foto. Könnte evt das Lock Relais sein...
  28. calpurnia_de

    Hallo Flipperfreunde,

    Habe ich gemacht. Vielen Dank. Da ist eine Spule, die nach dem Einschalten anziehen soll, was sie auch macht, dann aber manchmal wider abfällt. Die muss wohl ersetzt werden, hat aber keine Folie mehr drauf. Von der Form her, könnte es eine 7-27 sein mit zwei Anschlüssen. Wenn ich der mit dem Finger einen Stips gebe. bleibt sie fest und die Kontakte bleiben geschlossen. Das Spiel steht nun bei Spieler 1 zum ersten Ball. Aber es tut sich nichts. Welches Relais löst den Spielablauf aus?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen