Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. So jetzt habe ich die Tests mit der Kugel wiederholt. Hat auch funktioniert. Bei dem ersten Test bin ich ja wirklich alle Kontakte durchgegangen. Für einen der Kontakte hatte ich das Spielfeld hochgehoben, da ich ihn so besser gefunden habe. In diesem Moment hatte ich auch einen Tipp von @Uffi33 durchgeführt und zwischen diese Kontakte einen Streifen Papier geklemmt und so herausgezogen. Vermutlich funktionieren diese Kontakte deswegen wieder. Auch im Spiel. Das Hauptproblem mit den Kugeln, die "unmotiviert" ausgeworfen besteht weiterhin. Bei einem Spiel heute, waren dann sogar alle drei Kugeln gleichzeitig im Spiel.
  3. Seh ich nicht ganz so negativ. Es könnte sein, daß die Abstände der Kontakte nicht stimmen. Mit der Hand drückt man manchmal weiter als es die Kugel schafft. Machen den Kontakten links und rechts den Test noch mal mit der Kugel! Grundsätzlich scheint die Verkabelung der Matrix aber OK zu sein
  4. So, ich habe alle Kontakte einzeln getestet. Die einzigen, wo ich nicht gefunden habe, wie ich diese testen kann, sind diejenigen für den Münzeinwurf. Bei allen getesteten Kontakten wurde die korrekte Kontaktnummer angezeigt. Das ist ja eigentlich positiv. Das heißt, dass prinzipiell eben auch die funktionieren, die für den Kugelauswurf zuständig sind. Aber bzgl. der Lösung meiner Probleme ist das ja eigentlich eher negativ oder irre ich mich?
  5. urpes

    Hallo aus Baienfurt

    In Schwerin sieht man sich in diesem Fall leider nicht. Wir sind mehrfach in den KW 33-35 dort anzutreffen. Nonogramme sind Bilder, bei denen man zunächst ein leeres Kreuzgitter hat. An den Achsen sind dann Beschriftungen mit der Anzahl der jeweils gefüllten Kästchen. Daraus muss man nun kombinieren, welche Kästchen gefüllt sind, um schlussendlich das Bild zu erhalten. Hier mal ein Beispiel (von nonograms.org), wie das dann aussieht. https://static.nonograms.org/i/nonogram_promo_color.jpg
  6. Ich hab den Spectrum selber und die Unterlagen eingescannt. Schick mir mal per PM deine Mailadresse!
  7. Volley

    Hallo aus Baienfurt

    Hallo und willkommen hier! Schöne Vorstellung! Aber was sind "Nonogramme"? In Schwerin bin ich auch 1-2x im Jahr zum reparieren. Dieses Jahr in KW38. Vielleicht sieht man sich ja dort!?
  8. Gestern
  9. Ach ja und kannst Du oder jemand anderes sagen, wo es das Handbuch (daraus scheint das Bild zu sein) gibt? Ich habe schlussendlich online nur folgendes gefunden: https://online.fliphtml5.com/vrtyz/llcf/#p=3 Ein wirklicher Download wäre mir lieber.
  10. Die RUNDEN Nummern sind die Kontaktnummern, die ECKIGEN sind die Spulen!
  11. Vielen Dank schon mal. An diese Tests mache ich mich morgen.
  12. Wenn du die Targets testest, bitte immer nur 1 Target versenken und nach dem Test wieder hochstellen bevor das nächste Target versenkt wird!
  13. Geh als ertes mal in den Selbsttest für die Kontakte. Vorher bitte alle Kugeln rausnehmen (3 Stück) und die Targetbänke hochsetzen (mit der Hand resetten). Dann im Game Over Modus den kleinen Knopf in der Kassentür 5x drücken! Er müsste auf dem Ball Zähldisplay jetzt "0" anzeigen! Falls nicht, bitte den angezeigten Kontakt checken! Die Anzeige muss "0" anzeigen! Hier die Tabelle der Kontakte: Und hier wo sie zu finden sind: Wenn dann alles OK ist, also "0"angezeigt wird, bitte JEDEN Kontakt einzeln mit der Hand betätigen und schauen, ob die RICHTIGE KJONTAKTNUMMER auf dem Display angezeigt wird! Ergebnisse dann bitte hier posten!
  14. Hallo, seit kurzem besitze ich einen Bally Spectrum. Diesen habe überarbeitet gekauft. Hierbei wurden diverse Platinen und Lampen getauscht. Die meisten Lampen sind nun LEDs. Das Solenoid Voltage Board ist von @Uffi33 die restlichen neuen von allteksystems. Aktuell habe ich nun noch folgende zwei Probleme: 1. Die oberen drei Kontakte lösen den Auswurf der linken Kugel NICHT aus. Auf der rechten Seite hingegen funktioniert es korrekt. Der unterste Kontakt funktioniert beiderseitig, ebenso, wenn die Kugel auf beiden Seiten in die "Saucer Spots" läuft. Was kann ich wo messen/prüfen, um die Ursache dafür zu finden. Was ich geprüft habe ist, ob die "Metallstifte", die die Kontakte betreiben, auch unten den Kontakt herstellen. Zumindest optisch ist dies so. 2. Die linke Kugel wird häufig ausgeworfen, ohne, dass es einen ersichtlichen Grund hatte. Als ich die Glasplatte entfernt hatte, konnte ich dies provozieren, indem ich das linke "Tor" manuell betätigt habe interessanterweise wurde die rechte Kugel auch beim manuellen betätigen des rechten "Tors" ausgeworfen. Im folgenden Spiel um das zu verifizieren aber nicht mehr. Hier rollte teilweise die Kugel gerade über das Spielfeld, ohne einen Kontakt zu berühren und dennoch kam die linke Kugel heraus. Einmalig ist die linke Kugel sogar im "Attract-Mode" ausgeworfen worden. Eigentlich kann es auch nicht sein, dass der eine funktionierende Kontakt diesen zu schnell herstellt. Der Abstand ist so groß wie auf der anderen Seite. Wo kann hier die Ursache liegen? Das zweite Problem ist für mich momentan das wesentlich wichtigere. Denn spätestens, wenn die eine Kugel am letzten Kontakt vor der linken Kugel ankommt, wird diese ausgeworfen. Aber mit zwei Kugeln im Spiel funktioniert für mich das gesamte Spielprinzip nicht mehr richtig. Zumal ja dann, wenn eine der beiden Kugeln im aus landet, dies auch entsprechend registriert wird. Ich stehe noch in Kontakt zum Verkäufer, da dieser aber über 600km entfernt ist, gestaltet es sich hier die Problemlösung etwas problematisch, auch wenn er sehr bemüht ist. Zusätzlich möchte ich mich ja in die Materie einarbeiten, bin aber vor allem jetzt am Anfang noch auf Hilfe angewiesen. Sollte ich mich nicht verständlich ausgedrückt haben, tut es mir leid, dann versuche ich mich an noch besseren Erklärungen. Und jetzt habe ich gesehen, dass ich im falschen Unterforum bin, ich bitte um Verschiebung an die richtige Stelle (vermutlich Technik - Flipper -> Technik - Early Bally/Stern). Irgendwie hat mein Browser gesponnen und mir zunächst nur die Foren vor Technik angezeigt.
  15. Hallo zusammen, mein Name ist Peter, wohne in Baienfurt bei Ravensburg, etwa 25 km nördlich vom Bodensee und bin aktuell 51 Jahre alt. Beruflich bin ich in der SAP-Anwendungsprogrammierung tätig. In der Freizeit löse ich gerne Nonogramme und versuche Verwandten/Bekannten bei Computer/Handy-Problemen zu helfen. Geflippert habe ich mal als kleines Kind in einem Freibad und später am Computer. Während der Corona-Phase 2021 haben wir Urlaub an der Ostsee gemacht und brauchten etwas, was dennoch an einem regnerischen Wochenende Unternehmen kann. So sind wir das erste Mal im Flippermuseum Schwerin gelandet. Die Kinder, die erst gar nicht wussten, was ein Flipper ist, waren dort sofort begeistert. Seitdem haben wir das Flippermuseum jedes Jahr drei bis vier Mal während unseres Urlaubs besucht, was auch dieses Jahr wieder ansteht. Meine Frau hat sich dort in den Spectrum von Bally verguckt. Und auch der Rest der Familie ist ihm nicht abgeneigt. So kam bald der Wunsch auf, ein solches Gerät zu besitzen, was seit Ende Mai der Fall ist. Ein "Computerflipper" existiert in Schwerin auch. Das wäre sicherlich problemloser von der Wartung her. Aber das Spielgefühl ist einfach etwas anderes. Deswegen sollte es ein "echter" von Bally sein. Diesen besitzen wir nun auch seit Mitte Juni. Leider läuft er nicht problemlos. Mit meinen Problemen bin ich zuerst im Forum von flippermarkt aufgetreten, die Vorstellung ist im Prinzip auch identisch. Hierher komme ich nun, nachdem @Uffi33 von dort mein erstes Problem lösen konnte und bei zwei weiteren meinte, ich solle mich hier mal anmelden. Und nun bin ich eben hier. Mit meinen technischen Problemen beim Spectrum melde ich mich in einem zweiten Thread
  16. Letzte Woche
  17. Für die alten Flipper gibt es inzwischen modernere Boards die die alten Platinen ersetzen (Lisy.dev). Wenn Du bei Originalboards bleiben willst, lass am Anfang die Finger von Atari, Recel und Gottlieb. Da ist die Technik ertwas speziell. Eine gute Adresse zur Reparatur von Flipperplatinen ist auch flipperwerk.de Bei einigen Fehlern können dir aber auch andere User helfen! Mechanische Flipper sind immer dankbare Restaurationsobjekte bei denen man mt logisch denken sehr weit kommt!
  18. Ich habe nun einen EM-Flipper Bally Mariner von 1971 komplett fertig restauriert und bin mit dem Ergebnisse und dem Machen zufrieden. War mein Erstlingswerk. Löten, Mechanik ( Grob und Fein ), Holz und Metallbearbeitung und Farbretuschen und Lackieren bekomme ich hin. Nun suche ich ein neues Projekt, weil es einfach Spaß macht. Meine Frage in die Gruppe ist, soll ich mich nun auf der Suche bei einem neuen Flipper zum Herrichten auf elektromechanische PINs beschränken oder wie sieht es mit etwas modernern aus? Was ist, wenn Platinen defekt sind, kann man die hier im Forum zu Instandsetzung vermitteln? Von Elektronik habe ich null Ahnung. Diese grünen Platinen sind😎 mir unverständlich und tabu. Wann sollte man von was die Finger lassen? Freue mich über Meinungen und Ratschläge, um auch die Suche nach einem Neuen einzuschränken. VG. Jens
  19. Der Klang ist dezent und leise, passt aber spürbar ins Spiel mit der großen 100er rein. Wenn Du mir eine den Klöppel einfach kopieren könntest und die Maße gibst, freue ich mich und werde mal ein Repro machen. Denk dran, dass ich auch noch für Dich dein Motiv? retuschieren wollte/dürfte
  20. Brummen ist bei EMs zumindest in Grenzen aber normal!
  21. Auch ne Lösung! Ich schau mal ob ich einen Flipper mit dem Original Klöppel habe. Dann nehme ich die Maße für ein Repro! Klingt der Wecker denn halbwegs original und harmoniert mit den anderen Glocken? Irgendwie hat man ja doch immer "den Klang von früher" im Ohr....
  22. Ich habe nun mit Hilfe eines Weckers und 90Gradwinkels eine dezente Schlaglösung gefunden. Den Winkel an den vorhandenen Arm geschraubt. Zuerst nur mit einer Schraube ins vorhandene Loch, das erschien mir etwas instabil, dann ein 2tes Loch reingebohrt und mit 2ter Schraube befestigt. Es klingt dezent, was mir aber sehr gefällt, da es eher eine Untermalung des 10ers dann ist.
  23. Könnte das Lock Relais sein oder die Münzspule in der Kassentür.
  24. Moin, sobald ich meinen Williams anschalte, höre ich ein Brummen. Dies ist während des gesamten Spiels hörbar. Kann es leider nicht lokalisieren. Hat jemand einen Rat? Gruß Andreas
  25. Volley

    Moin aus Papenburg

    Herzlich Willkommen hier!
  26. Moin, ich bin der Andreas, 57 Jahre aus Papenburg. Bin seit gestern stolzer Besitzer eines Williams Dealer Choice. Freu mich auf regen Austausch und Hilfe.
  27. Ich hab nochmal die Kontakte am 10000er gereinigt, bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Wahrscheinlich war es das . Danke für den Tip.
  28. Früher
  29. Das ist nichts was du ohne zumindest Grundkentnisse selbst machen kannst. Du müsstest die Stecker neu machen incl. Crimpen und die Platinen reparieren. Die Platinen könnte man auch jemandem schicken zur Reparatur, aber das löst das Problem der Stecker leider nicht. Auch den Rest des Flippers sollte man zumindest mal duchsehen! Wo wohnst Du denn? Eventuell kann ja jemand aus der Nähe vor Ort helfen...
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen