Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 (bearbeitet) Surf Champ Original pics sind von Francis aus dem französischen 'retroflip' Forum. Text wie üblich medusiert by myself. und da MIB gestern wohl untergetaucht ist, lade ich die pics direkt hoch Bearbeitet 11. Oktober 2008 von Medusa
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Den Surf Champ bringt Gottlieb Ende 1976 auf den Markt, dies nach ein paar Rekordproduktionen wie Spirit of 76 (erster Gottie, der die 10000er Produktionslimit überschritt), Royal Flush und Fast Draw. Irgendwie scheinen die Aufsteller gesättigt gewesen zu sein, sieht man sich so die Produktionszahlen vom Surf Champ an - 1070 für die 4-Spielervariante und 2700 für die 2 Spielervariante. Komisch, übrigens, diese Produktionszahlen - umgedreht würde mir logischer erscheinen. Möglicherweise machten o.g. Spiele noch soviel Kasse, dass die Aufsteller keine Lust hatten, weiter zu investieren. Francis hatte mal einen Fast Draw an Land gezogen, bei dem die Vergnügungssteuervignette von 1984 drauf war, dh 9 Jahre nachdem der Pin auf den Markt kam. Möglicherweise spielt hier auch der französische Markt seine damalige Spitzenposition bei Gottlieb Exporte negativ aus, negativ in dem Sinne, dass 2 Monate später der Canada Dry exklusiv auf den F-markt kam und dies auch schon vorher bekannt war. So oder so, das Resultat war und ist, dass ein absolut Top-em-Pin nuch in geringen Mengen auftauchte. Ungewollt, aber symbolisch treffend in Francis gameroom, der vom Canada Dry an die Wand gedrückte Surf Champ
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Zum Backglass - wie üblich mit coolen gutgelaunten Darstellern, die Surferin in total irrealistischer Stellung , absurde Flugzeugdarstellung, ein Riesenluxusschiff im Hintergrund - scheint alles lieblos hingeworfen zu sein
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Wenigstens hat der Surfer eine realistischere Pose und schade, dass der Hintergrund nicht voller Palmen ist - so eine richtige Hawai-Surfer-Atmosphäre will hier nicht aufkommen .
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Farblich ist die Diskrepanz zwischen dem backglass und des Spielfeldes relativ gross, letzteres vor allem in gelb-blau-rot Tönen gehalten, nicht zugebunkert und asymetrisch und von erster Sahne!!
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Gucken wir uns mal das Spiel von der Mitte an - mit dem Spinner
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Die Surferin ohne Surfbrett (oder spielt sie etwa 'Boulespiel). Richtungsweisend, dieser Spinner? Na ja, der Spinner erwirkt nur das Abwechseln der oberen 'lane'-Leuchtpunkte um 2000 anstatt 1000 Bonuspunkte zu ergattern. Der mittlere Überrollstern liegt genau vor dem Spinner.
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Diese 5 Überrollsterne haben es in sich. Alle erlöschten Überrollsterne erlauben es, den « l’increase bonus multiplier » zu beleuchten, sprich double bonus für die beiden ersten Kugeln, und triple bonus für die letzte Silberkugel. Auch erhöht sich der Wert des oberen outholes - je 1000 Punkte pro Stern
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 (bearbeitet) Kugeloutholesicht (neudeutsch... ) Bearbeitet 11. Oktober 2008 von Medusa
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 (bearbeitet) multiplier increase Bearbeitet 11. Oktober 2008 von Medusa
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Auch ist eine Fünferdroptargetreihe links oben aufgestellt.
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Diese drop targets sind direkt mit den Überrollsternen parallell gekoppelt, was den Kick beim Surf Champ stark erhöht, nach dem Motte: 'Alles oder nichts' ! Das Abräumen der 5 drop targets und Ausleuchten der 5 Überrollsterne ergibt - das Aufstellen der drop targets + 5000 Punkte - daas Beleuchten des special und der X-ball rechts/links bei Kugelverlust. Schade eigentlich hier, dass die X-ball nicht über zB das outhole oben erhältlich ist, was mehr zum 'skill' Geist des Flipperspielens gepasst hätte.
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Der Surf Champ kann sehr frustrierend sein, denn das Abräumen der oberen drop target ist sehr schwer, geht fast nur über den bumper rebound oder durch sehr kurz gehaltenen linken flifi Schuss. Verschiedene Aufsteller, ua auch der wohl hier in Deutschland in Insiderkreisen bekannten Christian TABART (hat ein paar 'eigene' Flipperproduktionen auf dem Gewissen) haben dann den linken post des Spinner weggenommen und die Metallhalterung 'gestutzt, sodass besagte drop target auch direkt mit dem rechten flifi zu treffen war. Nichts für Puristen, sicher, aber man darf nicht vergessen, dass ein guter Flipper an der 'cashbox' gemessen wurde. einfach ausgedrückt, muss das Spiel schwer genug sein für gute Spieler und trotzdem spielbar bleiben für Gelegenheitsspieler, damit beide den Münzer weiter füttern.
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 OK OK - die Gummis gehören auf den Müll.. .. Die Innereien
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 Ein verkanntes Spiel, für e-m Verhältnisse voll gestopft mit features, ähnlich wie beim Combat von Zaccaria, fehlen eigentlich nur noch varitarget und rotortarget - aber alles konnte ja nicht eingebaut werden. Der Surf Champ behält auch einen sehr langen Spielspass, weil er eben ohne diese obenbeschriebenen für Sammler absurde Abänderungen immer interessant bleibt. Schade, dass das Spiel wohl zu einem 'ungünstigem' Augenblick auf den Markt kam. Gruss Jean-Claude
asango1 Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 danke für den bericht und jetzt schnell zum Hulk!
Medusa Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Geschrieben 21. Oktober 2009 kleine Zwischenmeldung es bestehen grössere Zweifel an der 'IPDB' Produktionszahl von knapp über 1000 Exemplaren - die Franzosen (und dort gibt es ja Gotties in allen Gattungen wie Sand am Meer) tendieren zu knapp über 7000, die Zahl auf IPDB wäre ein Tippfehler Gruss Jean-Claude
Medusa Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Geschrieben 22. Oktober 2009 weiter geht's bei Marvin http://www.marvin3m.com/gtb/surfch.htm
Jupiter Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo Jean Claude Treffende Beschreibung,der kann einen wirklich zur Verzweiflung treiben. Kanns kaum noch glauben,das ich am25.11.1987 294210 Punkte auf der Uhr hatte. Nie wieder auch nur annäherd rangekommen. Doch meinem fehlt der Spinner Wie komme ich an so was ran ? Dieter Ps. Der Link zu " Marvin" fuktioniert bei mir nicht.
Medusa Geschrieben 23. Oktober 2009 Autor Geschrieben 23. Oktober 2009 Hi Dieter, als ich den link reingesetzt habe, ging er - das teste ich immer vorher keine Ahnung, warum das jetzt nicht geht zu deinem Spinner - das Problem ist eigentlich nicht der Spinner, sondern der spezifische Spinner Spinner hätte ich genug rumliegen, weiss aber nicht immer, zu welcher Marke die gehören und den vom Surf Champ habe ich sicher nicht dazu gehören dann aber noch die beiden Plastik 'Umrundungen' und die Stange, die zum Kontakt geht und auch da weiss ich nicht, welche Länge bei Gottlieb gebraucht wird - di Gotties die ich habe, sind mit dem Plastik Spinner ausgerüstet und die sind anders LG Jean-Claude
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden