Medusa Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo, wie bekomme ich diese Rotobumper, respektiv das über dem Plexiglas liegende sichtbare Teil abgebaut? Bei der Explosionszeichnung sieht es aus, als ob man den 'Knopf' abnehmen könnte - bei mir sitzt der aber steif drauf und da Ersatzteile für die Kiste eher rar sein dürften, will ich auch nichts mit der Brechstange versuchen Gruss Jean-Claude
Volley Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Oben auf dem Rotor ist ein "Schraubenkäppi" drauf. Das sollte sich abziehen lassen. Danach die Kreuzschlitzschraube lösen und das Gummi und ein paar andere Teile abziehen....
Medusa Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Geschrieben 18. Januar 2009 ja, so sieht es auch auf der Explosionszeichnung aus, nur meine scheinen fest zu sitzen, aber die Käppchen sind also definitv geschraubt, nicht aufgesteckt?
Volley Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Ich meine die waren nur aufgesteckt. Kann aber am Diensag gerne noch mal nachsehen! Ist schon ein paar Tage her....
Medusa Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Geschrieben 20. Januar 2009 ja, stimmt, sind nur aufgesteckt und ich habe versucht, die loszuschrauben in Kürze poste ich noch die eine oder andere Frage zu der Badewanne
Medusa Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Geschrieben 20. Januar 2009 hmm, pic ist schlecht geraten, dennoch dürfte es sichtbar sein rectifier board - die normale Stelle für F6 Sicherungshalter rechts ist nicht belegt, besagte 3A sicherung befindet sich drüber 'eingesperrt' habe ich in der Form bisher nicht gesehen und ist keine Bastlerei warum so kompliziert?
Volley Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Denke wegen der Leuchtstofflampen? Ist aber original so! Ist die 220V Sicherung!
Medusa Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Geschrieben 20. Januar 2009 Denke wegen der Leuchtstofflampen? Ist aber original so! Ist die 220V Sicherung! @Frank, nicht die Sicherung rechts auf dem Foto - die ist glaube ich die von dir beschriebene, sondern die über dem board mittig gelegen
Drugi Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 (bearbeitet) Die Sicherung mit der schwarzen Kappe meinst du, am anderen Ende vom Board. Die könnte trotzdem für die Leuchtstofflampe sein. Nimm die Sicherung mal raus, dann weißt du es genau. Bearbeitet 20. Januar 2009 von Drugi
Medusa Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Geschrieben 21. Januar 2009 hier rechts die zusätzliche Sicherung - high voltage und low fuse value, was ja logisch sein dürfte
Medusa Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Geschrieben 21. Januar 2009 dann hier besagte 3A Sicherung und hier sieht man gut, dass F6 nicht belegt ist und besagte F6 Sicherung ist ja auch immer 3A
Medusa Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Geschrieben 21. Januar 2009 @Drugi, ich werde die mal rausnehmen - ich gehe aber dann davon aus, dass der Effekt gleich sein dürfte mit kaputtem line filter witzig auf folgendem Foto auch der mit Kartonähnlichem Material verpacktem Traffo, auch noch nie gesehen
Volley Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Der Karton is bei mir auch drin! Soll wohl verhindern das Metallstücke von oben auf den Ttrafo plumpsen...
Drugi Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Dann ist das wohl die Netzsicherung. Ist vielleicht aus Sicherheitsgründen nach hinten verlegt worden. Obwohl es bei den anderen nicht mehr gemacht wurde. War sowieso eine gefährliche Sache die 220Volt mit auf das Board zu legen.
Medusa Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Geschrieben 21. Januar 2009 Der Karton is bei mir auch drin! Soll wohl verhindern das Metallstücke von oben auf den Ttrafo plumpsen... aha, also kein Prototyp aber das Argument wäre ja auch gültig für die anderen Flipper und Ringlein und Schraubchen fallen auch durch die Löcher - sieht aber ansonsten schick aus und wirkt fast neuwertig
Medusa Geschrieben 22. Januar 2009 Autor Geschrieben 22. Januar 2009 weiter geht's... Spielfeldspulensicherung ab Werk 1 1/4 A - ziemlich exotisch, wo ja normal 1A bei Bally/Stern ist gibt es da einen Grund?
Volley Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 Würde sagen 1A war zu schwach und für 2A waren sie zu feige...
Medusa Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Geschrieben 27. Januar 2009 herrjeminee mich trifft der Schlag Orbitor fertiggestellt übers Wochenende, erste Spielchen dran gemacht - dann die Chefin gerufen um Ihr Urrteil zu hören - alles im grünem Bereich - ich atme auf bis .. naja bis dass meine Frau mir sagt - 'der spricht aber nicht viel' (ich hatte ihr erklärt, dass dies mein vorletzter sprechende Stern ee sei) das hatte ich auch schon empfunden, aber mal locker drüber weggehört steht doch da auf IBPD Early games had no speech but a retrofit was made available. Most famous quote: "Shoot pinball again", spoken every time a ball is placed in the shooter lane tja, was soll ich sagen - ich hab einer diesen sehr seltenen stummen Orbitor 1 Pins jetzt bei mir stehen, da war ich doch tatsächlich so geblendet vor Freude, dass mir das fehlende voiceboard nicht aufgefallen war, dies tagelang OK, morgen kriege ich neue Brille (kein Witz) sodann - Frage - sind dann die Spielroms auch verschieden?
Medusa Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 ne! neue Brille angekommen, alles ist sooo hell ne! heisst wohl nee warum ich frage, an meinem Split Second nach Ausfall des TSI14001A chip am voice board auch ein Teil des sounds zusammengebrochen, unabhängig davon ob ich per dip Schalter Sprachausgabe hinzuschaltete oder abschaltete - das besserte sich auch nicht mit dem Abbau besagtes voice boards
Medusa Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Geschrieben 3. Februar 2009 @Volley bei meinem Orbitor befindet sich ziemlich mittig gelegen in der Kugelschussrampe unter dem Spielfaled ein Kontakt - wird die Kugel nicht fest genug abgezogen und rollt diese wieder zurück, dann bleibt die dort in der Mitte hängen und dann bleibt nur als Lösung Glas ab und Spielfeld hoch - ist das bei deinem auch so?? mir leuchtet die Logik der Sache nicht ein....
Volley Geschrieben 3. Februar 2009 Geschrieben 3. Februar 2009 Nei, is bei mir nicht so! Da bleibt nix hängen!
Medusa Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Geschrieben 3. Februar 2009 hier auf dem Foto sieht man in der Mitte ein 'weisses' Loch, vor der drop target bank - dort ist der Missetäter
Medusa Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 Problem bei der shooter Rampe behoben Frage - im switch Test laufen sofort die rotobumper an - irgendwie scheint es dann schwierig, die switches zu prüfen ist das normal, dass die Dinger voll anlaufen und nicht mehr aufhören?
Medusa Geschrieben 11. März 2009 Autor Geschrieben 11. März 2009 weiter geht's.... am Anfang nach Wiederbelebung ging der sound sehr gut, dann fielen schrittweise immer mehr Teile des sounds weg - ich schätze, dass jetzt nur noch ca 25% produziert werden Stecker habe ich noch nicht erneuert und mir auch keine Gedanken gemacht, da eben anfangs alles sauber lief wo soll ich da nachgucken? Gruss Jean-Claude
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden