PPW Geschrieben 14. März 2014 Geschrieben 14. März 2014 Hallo! Der Ursprung meines Problems waren ständige Resets der MPU, während des Attract Mode oder auch während des Spiels. Als Ursache vermutete ich das Rectifierboard. Dort waren die meißten Kabel direkt aufgelötet und die Stiftleisten total verbrutzelt. Ich habe diesen Murks behoben, habe die Stiftleisten ersetzt und den Kabeln neue schöne Stecker spendiert. Jetzt kam mein Fehler: ichhabe leider den 20 poligen Stecker J 3 um 180 Grad verdreht aufgesteckt und den Flipper eingeschaltet. Es hat 3 oder 4 Sicherungen gekostet und nach Sicherungstausch war die LED der MPU ganz aus. Messungen ergaben, daß die 5 Volt fehlten. Nach dem Austauschs des Spannungsreglers und dem Austausch von C23 uns C26 auf dem SDB war ein kleiner Erfolg zu sehen: Die LED leuchtet wieder, allerdings dauerhaft und die 5 Volt sind wieder da. Dann habe ich alle steckbaren Elemente aus der MPU entnommen außer U 6,9 und 11. immer noch dauerleuchten ... Dann habe ich nach dieser Anleitung die oben genannten Teile U 6,9 und 11 ersetzt, immer noch keine Änderung. Ein Nachmessen an U9 ergab folgende Werte: Pin 3 : 2,4 volt Pin 36: 2.3 Volt Pin 37: 2.3 Volt Die letzt genannten sollten eigentlich 2.38 Volt haben. Sind da 2.3 zu wenig? Wie kann ich weiter vorgehen? Danke fürs Helfen ! Gruß, Martin
Volley Geschrieben 14. März 2014 Geschrieben 14. März 2014 Hast Du einen baugleichen Flipper? Falls ha,hast Du mal alle gesteckten ICs einzeln getauscht um zu sehen ob sie noch leben? Hast Du einen Eprombrenner? Falls ja, hast Du mal die Speicherinhalte der Spieleproms (U1 bis U6) mit den Image-Datein verglichen? Du hast mit dem Stecker unter anderem 43V auf den Eingang des 5V Reglers gegeben. Bist Du sicher das das Solenoidboard OK ist und die 5V liefert?
PPW Geschrieben 14. März 2014 Autor Geschrieben 14. März 2014 Hallo Frank, ich habe an alten Ballys hier eine Dolly Parton, einen Mata Hari ne Medusa hier stehen. Aber MPU tauschen sollte man nicht einfach mal so, oder? Die Spannungen des Trafoboards passen soweit. Die 5 Volt habe ich auch nachgemessen am SDB und an der MPU. Einen Eprombrenner besitze ich nicht. Ich weiß auch nicht ob vielleicht eins der drei eben ersetzten, neuen ICs "leer" sein kann.
Volley Geschrieben 14. März 2014 Geschrieben 14. März 2014 Du könntest einfach mal die Viking CPU z.B. mit zur Dolly nehmen und dort NUR den unteren linken Stecker anschliessen. Wenn Du dann auch Dauerlicht hast liegt der Fehler definitiv auf der CPU. Dann würde ich als erstes die Chips U9 (CPU), U10, U11 (PIA), U7 (6810) und U8 (5101) nacheinander und einzeln mit den entsprechenden Bauteilen auf der Dolly MPU tauschen. Somit weisst Du dann schon mal ob die OK sind oder nicht. Immer nur einen Bausten tauschen,Dolly einschalten und schauen ob sie bootet. Wenn die MPUs gleich gejumpert sind (z.B u2 und U6 als 2732) könntest du sogar noch die Speicherbausteine tauschen. Wenn bis dahin dann nichts aufgefallen ist wird es etwas tricky. Abere lass uns erst mal diese Schritte machen.
PPW Geschrieben 14. März 2014 Autor Geschrieben 14. März 2014 Ich melde mich morgen wieder. Muss jetzt gleich mal bubu machen. Danke für Deine Hilfe!
PPW Geschrieben 15. März 2014 Autor Geschrieben 15. März 2014 Also, ich habe mal die MPUs getauscht, die Viking MPU lief in der Dolly genauso wenig, die MPU der Dolly funtioniert im Viking. Die ICs habe ich noch nicht umgesteckt, mache ich eventuell morgen. Ich habe da kein so gutes Gefühl dabei, da ich beim IC ein und ausbauen gerne mal ein Beinchen abbreche ...
Volley Geschrieben 16. März 2014 Geschrieben 16. März 2014 Bevor du dir da tagelange Arbeit antust und noch mehr kaputt machst, hast Du DRUGI mal angemailt? Der repariert sie dir für kleines Geld und hat auch alle benötigten Teile. Oder willst Du das unbedingt selbst machen? Der Fehler muss ja definitiv auf der MPU liegen.
PPW Geschrieben 17. März 2014 Autor Geschrieben 17. März 2014 Hallo Frank, genauso sehe ich das auch. Ich werde ihn mal anmailen ! Vielen Dank für Deine Hilfe ! LG, Martin
Drugi Geschrieben 17. März 2014 Geschrieben 17. März 2014 Bei so einem Gau empfehle ich zuerst (was ich übrigens auch immer mache) mache, die "Fingerprobe". Wenn du mit einem Finger die ICs berührst, dürfen die nich mehr als warm und wärmer sein. Sind sie aber heiß und du verbrennst dir fast die Finger sind diese ICs defekt. Dann weiß man zwar welches defekt ist, die anderen Chips können aber auch noch Schaden abbekommen haben, was man aber nur mit dem Oszi sieht, wenn der Pegel nicht eindeutig High oder Low ist. Drugi
Drugi Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Ein kleiner Reparaturbericht: J4 aufgesteckt und Brandblasenprobe gemacht. Ergebnis: U15 MC3459 ist sehr heiß, und wird durch 7400 oder 7432 ersetzt, laut Bally aber keine LS Typen nehmen. Danach wieder eingeschaltet, Diode blinkt 3 mal, und Teststand zeigt auch U10 als Fehlerhaft an. Wurde aber schon erneuert. Trotzdem mal eine neue eingesetzt, mit dem gleichen Ergebnis. Nun mal Oszi angeschmissen und die relevanten Ein-Ausgänge geprüft. CA2= Pin 39 war immer low. IC 20 CMOS 4502 erneuert, immer noch low. Nochmal PIA ausgetauscht, Bingo! Diode blinkt 7 mal und Teststand zeigt auch keinen Fehler. Nun noch ein paar Schönheitsreparaturen. Stecker J2 erneuert, der schon einmal durch einen mit viel zu kurzen Stiften ersetzt wurde, was schnell zu Fehkfunktionen führen kann, wenn der Stecker nur wenig runterrutscht. Nun noch 3 Stunden Dauerlauf, ohne Probleme überstanden, und ran an das Soundboard. Drugi
PPW Geschrieben 25. März 2014 Autor Geschrieben 25. März 2014 Vielen Dank Drugi. Super Service, nicht zu toppen. Flipper läuft wieder einwandfrei ! Gruß, Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden