Zum Inhalt springen

Blanking Signal - Schutz?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine schnelle Frage zum Blanking Signal der Bally Displays: Dieses Signal ist doch dazu da, daß die Displays keinen Unfug machen, falls die MPU noch nicht gebootet hat. Das Signal müßte also wärend des Startens auf High (5V) liegen und wenn die Displays dann angehen, geht das BlankingSignal auf Low (Erde), sonst schaltet der 4543 nicht durch. Stimmt das???

Vielen Dank, Nicole.

Geschrieben

Absolut korrekt. Vor allem ist es dazu da, dass die Spulen keinen Unfug machen, aber das kann ich durchgehen lassen wink.gif

Geschrieben

Schön. Nun habe ich doch noch eine weitere Frage: blink.gifblink.gifblink.gif

Angenommen, der 4543 hätte keinen Blanking Eingang.. Könnte ich das Blanking Signal (LOW) und Ground zusammen über nen 7402 laufen lassen (wird dann high) um die Watchdog Funktion aufrechtzuerhalten indem ich das High-Signal an den Vcc Anschluß des 4543 setze?

Nicole (...kann Fragen stellen).

Geschrieben

@Nicole,

die Lösung mit dem Vcc Anschluß ist nicht zu empfehlen, da der Display - Blanking Eingang ja nicht nur statisch bestromt wird, sondern impulsmäßig angesteuert wird.

Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, wird das Signal bei jeder ausgegebenen Ziffer über einen Monoflop (U14E, U19A + Diode, R, C) kurz aktiv, um die Darstellung von wirren Zeichen zu unterdrücken.

Das Display-Blanking-Signal dient also nicht nur (wenn überhaupt) dem Schutz der Displays beim einschalten

Viele Grüße

Peter

post-22-1082619253.jpg

Geschrieben

Vielen Dank Euch beiden für die große Mühe!! wut.gif

Anders gefragt: Was passiert, wenn ich das Signal zusammen mit Pin 8 / 4543 STATISCH auf GND lege und die Blankingleitung vorab unterbreche? Zeigt das Display dann Mist an oder ev. gar nichts? Schaltungstechnisch gesehen, wenn das NOR Gatter 7402 schnell genug ist, blockiert eben nicht der Blankingeingangspin des 4543 die Ausgabe, sondern die Stromversorgung, die pulsierend immer abschalten würde. @Peter: Du meist aber, das funktioniert nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe?!

Vielen Dank, Nicole (hat mal wieder keine Ahnung!) blink.gifblink.gifblink.gif

Geschrieben

Die Lösung mit der Steuerung über Vcc finde ich nicht gut.

Das würden nicht mal die Ami's so machen.

Wenn du Pech hast, werden beim aus-und einschalten Spikes erzeugt, welche die Displays dann doch kurz ansteuern.

Ansonsten würde ich keinen spannungslosen Chip in einer aktiven Schaltung betreiben, da man nie weiß, welche parasitären Halbleitereffekte (Thyristoren etc.) oder interne Schutzbeschaltungen dann in Aktion treten.

Dann lieber ohne Blanking auskommen.

Die Wirkung ohne beschalteten Blanking-Eingang (Dauer-H) am Decoder Chip kannst du ja mal an einem deiner Flipper ausprobieren.

Dazu brauchst du nur Pin 7 mit Pin 16 verbinden. (Auf der Displayplatine)

Theoretisch dürften die Auswirkungen nicht so dramatisch sein, außer einem leichten Glimmen von anderen Segmenten ist wahrscheinlich nichts zu sehen.

Ausprobiert habe ich es allerdings selber noch nicht.

Was hast du eigentlich genau vor ?

Wenn es geheim ist, gerne als PM.

Viele Grüße

Peter

Geschrieben

Wenn das nicht mal die Ammis so machen würden, dann ist die Sache für mich klar!! Eindeutiger kann man sich kaum ausdrücken...tzz..

Ich werde das Displayblanking versuchsweise killen und sehen, wie sich die Displays verhalten werden. Der SpeakEasy4 ist dafür ein geeigneter Kandidat.

Du hast übrigens ne PN bekommen und zwar von der Konkurrenz wut.gif

Nicole blink.gifblink.gifblink.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen