lash Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Vorletzte Baustelle meiner Pins. Bei der Farfalla geht der rechte Flipperfinger der zum zurück schießen der Kugel ist nicht. Es liegen 41,5 Volt an, selbe Volt Zahl habe ich beim linken Flipperfinger. Den EOS habe ich schon kontrolliert und etwas dran geschmirgelt, daran liegt es auch nicht. WO kann ich noch suchen.
Drugi Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Die Flipperfinger werden über die beiden Relais vom Power Board gesteuert. Dabei ist Relais 1 für links und Relais 2 für rechts. Dabei wird wie immer Masse geschaltet, wie du ja auch gemwerkt hast liegen ca 40 Volt an. Die Masse wird vom Flipperknopf zum Powerboard CN2 Pin6 gelegt, und über den Relaiskontakt auf Pin1 von CN3 gelegt und geht dann zur Spule. Drugi
Medusa Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 bevor der 'drugi' modus gestartet wird , muss der Kontakt über dem flifi betätigt werden - vergewissere dich ob dieser auch im switch test funzt
lash Geschrieben 22. Mai 2014 Autor Geschrieben 22. Mai 2014 Hier auch ein kurzes Update. Schalter geht im schaltertest. Habe ein zusätzliches Problem. Linker bumper zieht beim anmachen an. Kabel abgelötet und an bumper rechts daneben angelötet. Problem wandert mit. Wird dann wohl der Treiber sein
Drugi Geschrieben 22. Mai 2014 Geschrieben 22. Mai 2014 Jau, kannst du die gleichen nehmen, wie bei bally.
lash Geschrieben 22. Mai 2014 Autor Geschrieben 22. Mai 2014 (bearbeitet) ok, müsste q12 sein. muss mal schauen was man da einsetzen muss. Bearbeitet 22. Mai 2014 von lash
lash Geschrieben 25. Mai 2014 Autor Geschrieben 25. Mai 2014 Und gerade auf der con und vergessen nachzuschauen. Kann mir jemand sagen was q12 ist damit ich die hier holen kann. Danke
Volley Geschrieben 25. Mai 2014 Geschrieben 25. Mai 2014 BD649 (der originale) oder Ersatztypen: TIP 102 (der ist in Bally drin) BDX33C BDX53C
lash Geschrieben 26. Mai 2014 Autor Geschrieben 26. Mai 2014 (bearbeitet) Hier ein Update: Linker bumper zieht beim anmachen an. Kabel abgelötet und an bumper rechts daneben angelötet. Problem wandert mit. Diode an Spule getauscht, keine änderung. Q12 getauscht, Problem bleibt bestehen. Bumper zieht an, Sicherung brennt dann durch (wie vorher auch, aber vergessen zu schreiben) Bearbeitet 26. Mai 2014 von lash
lash Geschrieben 26. Mai 2014 Autor Geschrieben 26. Mai 2014 http://www.pinballcenter.eu/catalog/ic-sn7...language=german Den meinst du, oder? Bin morgen in Bielefeld und werde mal sehen ob ich den da bekomme.
Volley Geschrieben 26. Mai 2014 Geschrieben 26. Mai 2014 Jupp, der isset. Wenn Du ihn da nicht bekommst kann ich dir auch einen zu deiner MPU legen...
lash Geschrieben 1. Juni 2014 Autor Geschrieben 1. Juni 2014 IC18 habe ich getauscht. Wenn ich nun den Bumper wieder anschließe, dann fliegt die Sicherung nicht, aber der Bumper selber tut auch nichts.
lash Geschrieben 1. Juni 2014 Autor Geschrieben 1. Juni 2014 Nein, leider nicht. Lust nach Bocholt zu kommen bzw. dich fahren zu lassen?
Volley Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Bin morgen früh beruflich in Bocholt. Aber ich denke mal du bist auch arbeiten, oder?
lash Geschrieben 2. Juni 2014 Autor Geschrieben 2. Juni 2014 Bumper geht wieder. Der rechte Flipperfinger, der dafür zuständig ist aus der Outlane die Kugel zurück zu schießen geht immer noch nicht. Spule getestet und ist in Ordnung. Q14 getauscht, keine Veränderung. Widerstand gemessen, ist ok.
Volley Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Check Diode D20 ob sie Ok ist, ebenfalls Widerstand R118 (beide auf Treiberboard) Falls OK, bau dir mal diesen Logic Tester: http://www.swansontec.com/sprobe.html Der Op-Amp ist ein TL082. Den gibt es für 30ct bei Conrad! Die Bicolor-LED ebenfalls. Wenn das Ding gebaut ist, check mal auf dem Treiberboard IC13 Pin11 Das Signal müsste wechseln wenn der Flipperfinger abgesteuert wird. Wenn das OK ist den selben Test an IC20 Pin9 (Eingang) und Pin8 (Ausgang) machen. Erfolgt kein Signalwechsel wird das entsprechende IC defekt sein. Ich würde für den Probe Ausgang eine kleine Hakenklemme nehmen. Dann hast Du die Hände frei! Ich geh mal davon aus das keine Leiterbahnen durchgeschmort sind und du das auch mit dem Durchgangstester gecheckt hast. Übrigens: Wenn Du (im Spiel) die Metallfahne von Q14 gegen Masse legst sollte die Spule anziehen! Tut sie das nicht hast Du eine Unterbrechung im Kabel zwischen Q14 und Flipperspule! Check das mal zuerst!
lash Geschrieben 4. Juni 2014 Autor Geschrieben 4. Juni 2014 Test an IC13 und IC20 gemacht. Es kommt kein Signal an. Vergleichstest an linken Flipperfinger gemacht, Signal kommt an. Metallfahne Q14 gegen Masse gehalten, Flipperfinger reagiert.
Volley Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Also IC13 Pin12 => Signal OK (linker Flipper) und IC13 Pin11 Nicht OK (Rechter Flipper)? Alle anderen Spulen an IC13 sind im Selbsttest bzw im Spiel OK und werden richtig angesteuert? (Münz-Spule in der Tür, Knocker, rechte Targetbank, mittlere Targetbank, linker Slingshoot und rechter Slingshoot) Falls die alle OK sind würde ich IC13 tauschen.
lash Geschrieben 5. Juni 2014 Autor Geschrieben 5. Juni 2014 Sind ok. Was ist ic13 denn für einer? Ist doch der gleiche wie ic18, oder?
Volley Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Nein, das ist ein 4724BC (8-Bit Addressable Latch). Gibt es z.B. bei Reichelt. Conrad hat den nicht.
lash Geschrieben 5. Juni 2014 Autor Geschrieben 5. Juni 2014 Heute ist mir das erste Mal aufgefallen dass der rechte Flipper kurz ausschlägt wenn die Kugel ins aus geht. Dabei ist es egal ob die Kugel links, mitte oder rechts ins aus geht. Sobald sie unten im Loch erkannt wird reagiert der Flipperfinger kurz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden