Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ich es hasse mal wieder nen Thread zu starten.

Nach nem Monat mal wieder Dolly Parton spielen wollen, leider wollte die alte Zicke nicht so recht.

Er bootet normal und geht ins Spiel, ich kann auch ein Spiel starten.

Das war es dann aber leider. Die Kugel kommt nicht, Flipperfinger gehen nicht, keine Punktezählung, keine Spule geht mehr.

Er friert sozusagen ein.

Im Spulentest gehen alle Spulen.

An den Flipperfingern liegen 45,5Volt an.

Ich habe noch eine 2. CPU da. Eingebaut, Problem bleibt.

Woran kann das liegen?

Geschrieben

Uiuiui,du gräbst auch immer was aus....

Hast Du mal das Soliboard getauscht und das Soundboard abgeklemmt? MPU ist ja nach deinem Testergebnis komplett außen vor...

Geschrieben

Nein, Soundboard habe ich noch nicht abgeklemmt.

Muß mal schauen ob ich noch nen Soli Board hbe, fahre nachher noch einmal hin.

Glaub mir, ich würde auch ohne Probleme auskommen. Zumindest wird es dank mir nicht langweilig hier.

Ab September haben wir nen neuen Raum. Ich hoffe mal dass es dann besser wird.

Geschrieben

Schau auch noch mal im Spulentest ob da wirklich ALLE Spulen laufen!

Geschrieben

Es gehen alle 11 Spulen, bzw. Relais im Schaltertest.

Solenoid Board getauscht, Fehler bleibt bestehen.

Geschrieben

Erkennt er die Kugel überhaupt im Outhole? Was sagt der Kontakttest?

Ich tippe so oder so auf ein Kontaktproblem im Stecker, da Platinentausch nix bringt und die 43V ja da sind. Der Selbsttestbutton geht direkt auf das Soliboard, alle anderen gehen über die beiden Stecker an der rechten Seite der MPU.

Geschrieben

Ok, werde ich morgen überprüfen.

Welcher Stecker ist für den Schalter zuständig?

Werde dann auch gleich mal durchmessen und die anderen Schalter auch testen

Geschrieben

War wieder da, wusste aber nicht wo genau der Punkt für den Schaltertest ist.

Ich habe aber mal den Outholekontakt überprüft und einmal kam auch eine Kugel, danach lief er für die Kugel einwandfrei.

Der Fehler scheint also dort zu liegen und ich tippe mal auf die Diode, da alle Kabel gut aussehen.

Was für eine Diode ist das? Ich habe hier noch eine N4007, kann ich die auch nehmen und wenn ja, in welcher Richtung muss der Strich?

Geschrieben

Kannste nehmen!

Strich Richtung Orange, anderes Ende Richtung Weiß-Rot.

Selbsttestnummer des Outholes ist "08"

Geschrieben

Schaltertest gefunden.

Er zeigt mir als niedrigst geschlossenen Kontakt Nummer 7 an.

So wie ich das erkenne ist das der unter dem Spielfeld.

Alle tilt Schalter sind offen.

Ich habe nun mal die weiß roten Kabel vom tilt abgelötet, Schalter weiterhin geschlossen.

Im Spiel geht er dann nach Spiel Start sofort in tilt.

War mir gestern nicht aufgefallen

Geschrieben

07 ist Tilt, davon gibt es drei Stück!

Was passiert wenn du im Schaltertest die beiden rechten Stecker an der MPU abziehst?

Wenn er dann "0" anzeigt liegt dasProblem definitiv im Cabinet bzw unter dem Spielfeld!

1x Tilt ist das Pendel

1x Tilt ist der Ball

bleibt noch ein weiterer Tiltkontakt unter dem Spielfeld bzw in der Kassentür....

Bei mir war fast immer der Scheiben-Kondensator parallel zum Schalter defekt bei diesem Fehler.

Auf alle Fälle erklärt das weshelb keine Spule funktioniert!

Geschrieben

Ich teste morgen nochmal.

Hatte aber auch die Kassentür im test abgehängt und der Fehler blieb.

Meinst du den kleinen roten kondensator der auf dem Brett links zusammen mit Kugel und pendel ist?

Den könnte ich doch auch erstmal abknipsen, oder?

Geschrieben

Ja! Und schau mal unter dem Spielfeld. Da müsste noch so ein langer Kontakt mit einem Gewicht am Ende rumhängen. In der Tür ist normalerweise ein Slamtilt...

Geschrieben

Habe ja oben schon geschrieben das ich die weiß roten Kabel vom tilt unter pf schon abgelötet habe und das Problem trotzdem bleibt.

Tür Stecker auch abgeklemmt, Problem bleibt.

Bleibt also nur noch tiktkugel und pendel

Geschrieben

Es war tatsächlich der Kondensator, danke Frank.

Nun will ich mich an ein altes Problem der Dolly begeben das ich schon länger habe.

Der Ton läuft nur die ersten ca 5 Sekunden normal, dann kommt er abgehackt rüber.

Was habe ich bisher getan:

Den Stecker rechts auf dem Soundboard neu gecrimpt, den Stecker unten links auf der MPU neu gecrimpt.

Beides war ohne Erfolg.

Wofür ist eigentlich das Poti auf dem Soundboard?

Geschrieben

Ein Poti ist immer drauf für die Lautstärke. Das zweite ist auf einigen Boards drauf für die Hüllkurve. Wenn man da dran dreht legt man fest wie lange der Ton nachläuft. Drehst Du zu weit hast Du dauerpeifen oder es hört sich (in Gegenrichtung) an als wenn Du die Hände auf ein Yxlophon legst und dann auf die Klangstäbe schlägst. Ganz selten findet man noch ein drittes Poti mit dem man die Tonhöhe ändern konnte. Beide wurden später durch feste Widerstände ersetzt.

Tausch auf deinem Board mal die Elkos aus! Achte auf die +/- Markierung!

Geschrieben

kondensatoren habe ich getauscht (danke helmut für das zusenden).

problem beim sound bleibt weiterhin bestehen.

könnte es auch evtl. das soundeprom sein?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, nach langer Zeit den Fehler gefunden.

Es war das Sound eprom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen