Joschi Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 (bearbeitet) Hallo, ich habe hier einen Flash stehen, der total verbastelt war und bei dem ich die Verkabelung nun wieder nachvollziehen konnte. Da er sehr viele Fehler hatte und nicht ins Spiel ging, habe ich alle Platinen inklusive der Displays zum Meister seines Faches hier geschickt und prüfen/reparieren lassen. Der Flipper läuft jetzt - nur die Displays zeigen nichts an. Auf dem Powerboard kann ich die entsprechenden Spannungen +100VDC,-100VDC,+5 VDC messen und bis zum Stecker am Masterdisplay nachverfolgen. Wo suche ich jetzt weiter? Sind die Slave-Displays eigentlich frei tauschbar? Ich hatte vor dem Demontieren kein Foto gemacht und nun sahen die alle gleich aus, also habe ich sie zufällig verteilt. Schönen Dank schon mal vorab Jürgen Bearbeitet 15. September 2014 von Joschi
Volley Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Ja, die Slaves sind frei tauschbar. Siehst Du ein glimmen in den Displays? Welche Platinen hatte Helmut denn? MPU und Treiber mit Sicherheit. Auch das Powerboard, das Masterdisplays und die Slave-Displays? Falls ja, hast Du die Stecker alle kontrolliert? Sind eventuell Kontakte abgefault?
Joschi Geschrieben 15. September 2014 Autor Geschrieben 15. September 2014 Hallo Frank, Helmut hatte alle Platinen außer dem soundboard (hatte ich im cabinet übersehen) Die Frage ist, welche Stecker verdächtig wären. Es wurde wohl früher nicht mit Kontaktspray gespart, viele Stecker sind grünlich. Den Stecker vom powerboard zum masterdisplay habe ich schon neu gemacht. Es glimmt nirgends.
Volley Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 An den Testpunkten des Master Displays liegen die Spannungen an? (5V, +100V, -100V) Zieh mal alle Slaves ab. Zumindest das Master sollte was anzeigen wenn alle Spannungen da sind und die Steuersignale von der MPU ankommen. viele Stecker sind grünlich und zu 99,9% Ursache deines Fehlers! Die wirst Du wohl erneuern müssen (neu crimpen). Hast Du einen anderen Williams um die Platinen gegenzuchecken?
Joschi Geschrieben 15. September 2014 Autor Geschrieben 15. September 2014 Ja, ich hatte heute die Treiberplatine und das Powerboard von meinem Firepower eingebaut. Das hat wie erwartet keine Besserung gebracht. Also dann geht's morgen nochmal ans Stecker-Prüfen. Testpunkte auf dem Masterdisplay habe ich keine gefunden, da schau ich nochmal mit Brille. Danke erstmal Jürgen
Volley Geschrieben 16. September 2014 Geschrieben 16. September 2014 Testpunkte auf dem Masterdisplay habe ich keine gefunden, da schau ich nochmal mit Brille Nimm den Schaltplan und miss an den entsprechenden Bauteilen. Aber Vorsicht das Du nicht abrutscht mit der Meßspitze.
Drugi Geschrieben 16. September 2014 Geschrieben 16. September 2014 Messpunkte sind auch nicht aufgedruckt. Die Spannungen werden über den linken schmalen Stecker aufgelegt. An den UDNs liegt an PIN 9 GND und gegenüber PIN 10 entweder + ca.100 oder - ca.100 jenachdem welcher UDN es ist. Bei den CMOS ist es wie üblich PIN 8 und 16 und 5 Volt. Wenn der GND anliegt, davon gehe ich mal aus, kannst du auch eine Stippe ans Gehäuse festklemmen, somit hast du eine Hand frei, und mit der anderen Strippe dann die Messpunkte Pin 10 und 16 testen. Drugi
Joschi Geschrieben 16. September 2014 Autor Geschrieben 16. September 2014 Das Problem ist gelöst, Pin läuft. Ich habe mich beim neu crimpen des entsprechenden Steckers auf dem powerboard vertan. Das orange Kabel habe ich auf Pin 3 gelegt, es gehört aber daneben zu dem Weiß-schwarzen dazu.... Danke für die Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden