Jox Geschrieben 9. Februar 2015 Geschrieben 9. Februar 2015 Guten Tag Ich bräuchte Hilfe bei meinem Mr.Doom flipper ( Mr.Evil)!!! Vom Zustand sieht er echt gut aus weshalb ich dieses ehr Seltene Model mit Freude gekauft habe Ich habe ihn komplett aufgearbeitet.. Nur leider kommt jetzt die Technik an die Reihe Bei dem flipper funktionieren die Lichter.. Kein ton.. Er reagiert nicht drauf wenn ich die kassentür öffne.. Die Displays zeigen Null an .. Hier ein paar Bilder.... My Webpage My Webpage My Webpage Danke schonmal für eure Tipps Ich stelle noch ein paar Bilder rein...
Jox Geschrieben 9. Februar 2015 Autor Geschrieben 9. Februar 2015 Mr Doom Mr Doom 2 Mr Doom Schaltplan
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Da hast Du dir aber einen absoluten Exoten an Land gezogen. Ich schau mal ob ich Unterlagen finde. So wie Du es schilderst geht gerade mal die Grundbelleuchtung. Das kann ein ganz einfacher Fehler sein (fehlendes Kabel, schlechter Kontakt, defekte Sicherung, Kontaktfehler), aber auch ein defektes Mainboard oder ein defektes Netzteil oder z.B. auch ein defektes Programm-ROM. Bist Du technisch begabt und kannst mit Multimeter und evt. Osziloskop umgehen?
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Die Nullen auf deinem Foto die aud den 4 Spieler Displays zu sehen sind sind Fake-Nullen. Der Mr. Doom steuert nur 5 Stellen der Anzeige an. Die letzte Null (1er) ist fest verdrahtet. Hast Du beim einschalten noch eine andere Anzeige? Eigentlich macht das Ding beim einschalten einen Selbsttest.
Jox Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Geschrieben 10. Februar 2015 Ja das ist echt ein Exot ich finde ihn klasse und er ist selten.. Es gibt nicht mal Videos im Internet Unterlagen zum flipper habe ich und im Netz habe ich eine Anleitung Für das ,,Recel System 3,, gefunden Recel Anleitung deutsch System 3 Mein Kumpel kann mit einem Multimeter umgehen..wir wollten die Tage mal schauen ob wir was finden.. Nein leider macht er kein Selbsttest .. Es leuchten einfach nur ein alle Lampen.. Aber als ich Gesten den Fehler gesucht habe ist mir aufgefallen das plötzlich die Roten Leucht dioden neben den Zahlen angegangen sind..( siehe Bild ) Leuchtet... ...mir kommt es so vor als ob da irgendwo nicht richtig Strom ankommt
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Ich poste heute Abend mal ein Bild wo dein Kumpel die Spannungen messen kann. Dann sehen wir mal weiter.
Drugi Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Recel hat ja wie Gottlieb auch die Rockwellchips verbaut. Die Chips sind obsolet. Wenn da einer kaputt ist hast du schlechte Karten. Die Chips brauchen zwei Betriebsspannungen + 5 Volt und - 12 Volt. Diese werden ungeregelt auf das MPU Board eingespeist und dort stabilisiert. Also zuerst prüfen ob die ungeregelten Spannungen ankommen und geregelt werden. Das ist übrigends kein Schaltplan sondern nur ein "Blockschaltbild", mit dem man grob abchecken kann wie das so abläuft. Drugi
Jox Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Geschrieben 10. Februar 2015 Was für Chips haben die verbaut?? Bedeutet das das die nur genau für das Gerät gemacht sind ??? Ok vielen Dank an euch
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Nein, das bedeutet nur das sie sehr sehr schlecht und wenn doch dann teuer zu bekommen sind.
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 So, hier ist die Steckerbelegung zum Messen. Messen müsst ihr am Power Board am Stecker PC. Folgende Spannungen sollten da anliegen: Gleichspannung: zwischen Pin 7 (Bezugsmasse) und Pin 10 => -18 VDC zwischen Pin 7 (Bezugsmasse) und Pin 2 => 10 VDC zwischen Pin 7 (Bezugsmasse) und Pin 1 => 7 VDC Wechselspannung: zwischen Pin 4 und Pin 3 => 6,3 VAC Pin 10 ist ganz rechts (siehe Bild)!
Drugi Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Das sind die 42 poligen Spider ICs. Da sind 1 oder 2 baugleich mit Gottliebs, die anderen haben einen ROM-Inhalt der wohl nicht kompatibel ist. Selbst bei Gottlieb gab es zwischen U2 und U3 Unterschiede und funktionierten nicht miteinander. Aber soweit sind wir ja noch nicht. Wie heißt es immer so schön: kann nur eine Kleinigkeit sein...... Drugi
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Wenn es irgendwas an der Spannungsregelung ist, stehen die Chancen der Reparatur gut. Sollten die Spannungen OK sein, kann der Fehler noch an der Spannungsstabilisierung auf der MPU liegen. Das zu messen wird aber für Laien etwas schwieriger. Sollte da auch alles OK sein könnte es sein dass dein eprom defekt oder gelöscht ist. Das könnte man (wenn man die Daten irgendwo) neu brennen. Danach wird es schwierig ohne diese Rockwell Chips...
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Hab das noch gefunden: Batteries: I have found that if you do not use a battery pack for the CMOS RAM, the system voltage that gets through to the chip is around 6.2 volts. This then causes the selftests to stop with CMOS error. Placing 4 x 1.2 volt rechargeable batteries in the system helps bring this voltage down and the selftests complete and the game runs. Genau dieser Akkupack fehlt bei dir! Besorg dir einen Batteriehalter 4xAA mit Kabelanschluss und 4 Akkus AA. Das löteste bitte dahin wo mal der Akku war (Polung beachten!)...
Medusa Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Das sind die 42 poligen Spider ICs. Da sind 1 oder 2 baugleich mit Gottliebs, die anderen haben einen ROM-Inhalt der wohl nicht kompatibel ist. Selbst bei Gottlieb gab es zwischen U2 und U3 Unterschiede und funktionierten nicht miteinander. Aber soweit sind wir ja noch nicht. Wie heißt es immer so schön: kann nur eine Kleinigkeit sein...... Drugi sys1er??
Volley Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Der Chip ja, aber der brauch ja auch die spezielle Programmierung! Haste die Recel Chips am Lager?
Jox Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Geschrieben 11. Februar 2015 Glaubt ihr es könnte an den Batterien liegen ??? Bis jetzt schon einmal danke für die hilfe
Volley Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Der Kollege von dem die Info ist hat den Flipper so zum laufen bekommen. Sollte einer der Chips defekt sein, wird das aber auch nicht helfen. Einen Versuch ist es aber wert! Bitte AKKUS einsetzen, KEINE BATTERIEN!
Volley Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 @Jox: Da du anscheinend eh erst mal alle Tips hier durch die Spezialisten im Flippermarkt gegenchecken lässt kannste dir auch direkt dort helfen lassen. Ich werde mich jetzt hier ausklinken! Ich hoffe dennoch du kriegst das Ding zujm laufen....
lash Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Och Frank. Er ist doch neu und da macht man doch Fehler. Vielleicht merkt er ja dass er hier sehr kompetentere Antworten erhält. Gib ihm ne Chance.
Jox Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Geschrieben 11. Februar 2015 Hey so war das doch nicht gemeint Scheint als seien eure Foren ja nicht so gut miteinander .. Das wusste ich nicht..sorry Nein ich hohle mir nur mehrere Meinungen auf einmal ran.. Ich wollte dich damit nicht verletzten oder so... Ich finde das richtig Klasse von dir das du so sehr versuchst mir Zu helfen Und würde mich echt freuen wen du mir weiter hilfst "............."
Drugi Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Für Medusa zum Nachzählen zwischen den Pausen beim Kuchenbacken.
Jox Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Geschrieben 11. Februar 2015 Habe mir gerade Akkus gekauft und werde jetzt mal probieren ob da der Fehler liegt
Drugi Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Für die Moderatoren und Hilfegeber besteht das Problem, dass sie stundenlang vor dem Rechner sitzen, irgendwo Teile suchen oder kilometerweit fahren um zu prüfen oder nachzuschauen um den User zu helfen. Mit anderen Worten viel Zeit investieren! Wenn dann paralell dazu in einem anderen Forum auch gepostet wird und der User dann andere Dinge macht als hier vorgeschlagen, ist das sehr kontraproduktiv. Deswegen antworte ich bei den Doppelpostern meistens nicht. Drugi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden