Rickman Geschrieben 8. März 2015 Geschrieben 8. März 2015 Hallo liebe Flippergemeinde, ich hoffe es kann mir jemand mit meinem Problem helfen! Bei meiner Dolly (Bally 1977) fliegt seit gestern immer wieder die 5A Sicherung über dem Trafo raus! Ein zwei sek. brummts und dann ist Schluss mit der Sicherung! Ausser der Beleuchtung geht dann nichts mehr, kein Display und keine Mechanik! Ich habe alle Stecker überprüft und die einzelnen Boards scheinen meinem Können nach in Ordnung zu sein! Kann es daran liegen, das ich eine Birne gewechselt habe...was ich allerdings schon hundertmal gemacht habe und alles war immer ok! Wäre super, wenn jemand was weis, hier in Freiburg und Umgebung gibt es meines Wissens niemand der einen Flipper reparieren kann. Viele Grüsse Rick
Drugi Geschrieben 8. März 2015 Geschrieben 8. März 2015 So aus dem Bauch heraus gesprochen, sind die 5Ampere für die Spulen zuständig. Mach mal die Spielfläche hoch und schaue ob die eine braune Spule siehst. Es kann aber auch der Freispielknocker sein der ist manchmal in der Backbox und manchmal im Kabinet verbaut. Eine weitere Möglichkeit zur Fehlereingrenzung ist, wenn du die weißen Stecker vom Solenoiddriverboard abziehst dann müsste die Sicherung heil bleiben. Drugi
Volley Geschrieben 8. März 2015 Geschrieben 8. März 2015 Hast Du vielleicht beim Lampenwechsel aus Versehen eine Lampenfassung gegen einen Spulenanschluß gedrückt? Flitzt die Sicherung im Game Over bzw nach dem einschalten oder erst nach Spielstart?
Volley Geschrieben 8. März 2015 Geschrieben 8. März 2015 @Drugi: vorausgesetzt es sind die richtigen Sicherungen drin hat dein Bauch Recht! Müsste F4 sein...
Rickman Geschrieben 8. März 2015 Autor Geschrieben 8. März 2015 Danke für die schnellen Antworten! Ich überprüfe eure Vorschläge und schreibe dann zurück. Die Sicherung knallt übrigends sofort nach dem einschalten. Display leuchtet noch eine Sekunde, dann ist Schluss!
Rickman Geschrieben 9. März 2015 Autor Geschrieben 9. März 2015 Also, das mit den weissen Steckern am Solenoidbord hat nichts gebracht...fliegt trotzdem raus! F4 steht bei der Sicherung! Braune Spulen sind da wohl, aber ich seh da nichts aussergewöhnliches! Bei dem Lambenwechsel musste ich die Spielfläche ein Stück herausziehen um an die Birne zu kommen, dabei hat die Unterseite auf Höhe der Flipperarme den Rahmen berührt! Kann da was passiert sein?
Drugi Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 (bearbeitet) Das ist gut möglich, wenn ein direkter Kurzschluß zwischen + und - der 43 Volt gemacht wurde ist der Gleichrichter schneller kaputt als die Sicherung auslöst. Wenn du mit dem Messgerät umgehen kannst dann miss mal den BR3 durch. Die Sicherung F4 rausnehmen. Beim messen darf in keiner Richtung 0 Ohm sein oder das Messgerät piepen. Verstanden?? Drugi Bearbeitet 9. März 2015 von Drugi
Rickman Geschrieben 9. März 2015 Autor Geschrieben 9. März 2015 ohje, das übersteigt meine Fähigkeiten!! Kann man dem Teil nicht ansehen, ob es hinüber ist? Wo ist der Gleichrichter? Ich kann nur austauschen und das auf Verdacht! Mit Messungen kenn ich mich nicht aus. Bin kein Elertroniker. Der Flipper läuft seit 10 Jahren perfekt...wenn was kaputt war, dann habe ich es halt ausgetauscht!
Drugi Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Ich dachte es mir. Naja Elektroniker muss man auch nicht sein. Wenn du noch eine Sicherung verheizen willst, dann mache folgendes: Vom "Trafoboard" die Stecker J1 und J3 abziehen, wenn nur J2 aufgesteckt ist und die Sicherung durchbrennt ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Gleichrichter defekt. Drugi
Rickman Geschrieben 9. März 2015 Autor Geschrieben 9. März 2015 J1 und J3 sind die beiden kürzeren weissen? J2 der Lange?
Drugi Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Nein, J3 ist der lange. Wenn du die Stecker abgezogen hast funktionieren nur die Lampen in der Kassentüre, wenn in Ordnung. Bedenke am Trafo sind dann noch 230 Volt!! Drugi
Rickman Geschrieben 9. März 2015 Autor Geschrieben 9. März 2015 Ok, Stecker waren ab, Kassentüre leuchtete...Sicherung ist beim Einschalten wieder durch!
Drugi Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Wie gesagt dann ist es wohl der BR3, der sitzt unter einer der 3 kleinen Schrauben. Drugi
Drugi Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 (bearbeitet) Auf dem Bild siehst du die 3 Gleichrichter BR1, BR2, BR3, da drunter siehst du die 3 kleinen Schrauben mit denen die Gleichrichter festgeschraubt sind. Drugi Bearbeitet 11. März 2015 von Drugi
Drugi Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 Ich habe auch fertig. Auf dem Bild ist zu sehen wie man den Gleichrichter für die geschalteten Lampen extern legen kann. Halte ich für die bessere Lösung als die Platine aufbohren und mit den falschen Gleichrichtern bestücken.
Drugi Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 Hier habe ich nun den defekten Gleichrichter für die Spulen (ganz rechts) erneuert und den für die Lampen durch einen originalen ersetzt. Drugi
Rickman Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 Besten Dank, die Dolly läuft wieder einwandfrei!!! Super Forum!!! Viele Grüsse Rick
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden