Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Geschrieben 11. Oktober 2017 Hallo liebe Flipperfreunde, 2 Wochen nach meinem Besuch in der Bourgogne auf dem sogenannten 'BGS', bin ich wieder auf Tour gewesen, diesmal doppelt so weit nach Sorgues (Treffen von dem ich auch schon früher berichtet habe). Besagtes Treffen fand bisher immer Anfang Frühling statt, sollte aber dieses Jahr nicht mehr stattfinden, weil der Hauptorganisator andere Lebensprioritäten hatte. Ein neues Team hat die Orga übernommen, terminlich war aber durch den Wechsel erst im Oktober machbar. Auch dann ist die Ecke schön. Wie so oft bei den Franzosen gab es neben dem üblichen Einheitsbrei auch viel exotisches mund seltenes, wie zb dieser Bell Games sexi 8bdl Umbaukit
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 neben links ein schöner Sheriff sowie 2 nicht alltägliche Gottlieb e-m 2 Spieler und rechts ein sehr interessantes Spiel von Chicago Coin - den Juke Box (macht richtig Laune) sowie 2 sys1 er Klassiker
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 auch die Spanier haben tolle Kisten gebaut, Black Fever zB Bally Klassiker fehlten auch nicht (Paragon habe ich scheinbar nicht abgelichtet) gepaart mit sys80er Klassiker, macht Laune
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 dazwischen mittlerweile auch schon gealtert.......fröhlich gemixte Reihe mit dem Pinball Pool
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 Erste Shane dieser Derby Day, was die Jungs nicht alles schafften ohne Rampen und Tunnels und Video Krücken Beat Time war derselbe wie in der Bourgohne vor 14 Tagen und hielt auch hier problemlos durch
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 dazwischen gab es natürlich auch Ersatzteile, neu und alt, Kicker, Arcade usw hier eine Auswahl
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 Stand von Pascal Janin und seine weltbekannten Gottlieb boards
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 Stern und co oder eher co und Stern (das System setzt die pics nicht in meiner Reihenfolge rein, sondern numerisch....)
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 Ein Dragon, der richtig Feuer spukte, unglaublich wie man mit wenig Aufwand gewaltigen Pep in so ein sys 1 er reinbringen kann auch interesant - Repros von Hulk und Canada Dry auf Plexiglas gedruckt
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 der Kaugummi Miniflipper hatte enormen Erfolg, nach ca 2 Stunden hatten die Kids die 250 Kugeln rausgezockt
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 kleiner defekt am Oldie, in Kürze behoben
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 und hier mein Topfavorit dieser con der Alben 'the Tiercé' - fantastisch Ich werde separat in Flipperwelten diesen Schatz kurz vorstellen
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 Fazit: Die neue Organisatoren haben sehr gut gearbeitet. Es waren zwar weniger Flipper da als in vorherigen Ausgaben, aber dafür liefen die fast immer klaglos. Jean-Claude 10/2017
Medusa Geschrieben 11. Oktober 2017 Autor Geschrieben 11. Oktober 2017 vor 9 Stunden schrieb Volley: Ein TimeLine! Schööön! ja, leider war das aber das einzige Gerät, bei dem man sich fragen konnte, was sich der Besitzer vorgestellt hat...... 1200€ wollte er haben, dafür bekäme man dann gratis morsche gummis, laue flifis und gefühlte 30% defekte Birnchen geliefert. Das schlechteste ausgestellte Spiel, alle anderen waren niveaumässig 2 Klassen ind mehr höher
Stronzo Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Klasse, danke! Wieder tolle Geräte statt dem hierzulande üblichen Einheitsbrei. Den Satz "Ein Dragon, der richtig Feuer spukte, unglaublich wie man mit wenig Aufwand gewaltigen Pep in so ein sys 1 er reinbringen kann" verstehe ich aber nicht. Was wurde mit dem gemacht? Und danke, dass Du den Canada Dry nur erwähnt hast. Viele Grüße Andy
Medusa Geschrieben 12. Oktober 2017 Autor Geschrieben 12. Oktober 2017 @Andy Hast du Interesse an der Canada Dry repro? Der Dragon der Feuer spukte 2 Massnahmen kannst du treffen zum einem 20095 er Spulen einbauen - der Unterschied mit den auf sys1 er normalerweise verbauten 17835(oder ähnlich) ist bemerkenswert zusätzlich kannst du einen Kondensator auf den Gleichrichter der Spulen anbringen, dann haben alle Spulen auf dem Spielfeld mehr Power Nachteil, vor alem bei letzterer Lösung isct das Risiko alles kurz und klein zu ballern sehr gross bei dem Wechsel der flifi Spulen hält sich das Risiko ausser für drop targets in Grenzen ich probiere die flifli Lösung meistens aus, komme aber bis auf 1-2 Ausnahmen auf original zurück
Volley Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Sind die 2009er und die 17835er von der Größe her baugleich?
Medusa Geschrieben 12. Oktober 2017 Autor Geschrieben 12. Oktober 2017 (bearbeitet) ja die wurden ab sys80 eingebaut wegen derer grösseren Spielfelder Bearbeitet 12. Oktober 2017 von Medusa
Medusa Geschrieben 12. Oktober 2017 Autor Geschrieben 12. Oktober 2017 es sind ja auch dieselben assemblies
Dr.Boely Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Herr Volley ! Das sind keine 2009er sondern 20095er ! So, nur daß das mal geklärt iss ! Gruß aus Rösthausen
Dr.Boely Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 (bearbeitet) Habe den Kondensator Trick an meinem Solar Ride verwendet, mußte ihn steil stellen damit man ihn überhaupt spielen konnte, sind die Originalen 17895er drinnen, wenn da noch die 200095er reingepflanzt werden sage ich nur noch ein Wort : DECKUNNNNNNGGGG Hatte zum Event 2010 in Völklingen mit meinem Charlies Angels rumexperimentiert ,mit diesem TNT Mod. Mit dem Ergebnis daß ich die 17er wieder einbaute , weil dermaßen viele Scheibenknaller oben am Einlauf zustande kamen daß ich Angst um meine Scheibe hatte, von den Droptargets rede ich gar nicht mal... Vor allem bei den 80 und 80 A Geräten macht dieses Tuning Sinn, denn man kann dadurch Leben in die Bude bringen und das in Verbindung mit den großen Spielflächen macht einfach mehr Spaß ! Ab PINK PANTHER wurde der Mod. Serienmäßig bei GOTTLIEB angewendet, aaaaaaaaaaaber alleine nur für die Popbumper und Slingshots und nicht die Outholes oder Drop Target Resetspulen, deren Masse lief nicht über den Kondensator sondern wurde an den 24 Volt Standard Anschluß Angeschlossen. Durch den Trick mit dem ELKO wurden aus 24 ganze 32 Volt. Theoretisch können die System 1 auch selektiert betrieben werden, denn die Grounds aller NON Controlled Coils sind ja auf dem Messingblech am Trafoboard zusammengefasst. Also such man sich die Slings und Bumpermassen raus, und klemmt sie übern ELKO. Ist eine Lösung für bequeme Menschen die lieber kein Drop Target Massaker fabrizieren wollen Meinen Black Hole lötete ich um, da sind die 17er drin und die Masse wurde auf den Elkostrom gelegt, also nicht nur die Non Controlled Coils sondern auch die Flipperfinger laufen somit übern Elko. Mir war der Gravity Tunnelshot zu langsam, der verhungerte zu often. # NON Controlled Coils sind NICHT angesteuerte Spulen, dh. sie werden anders als bei Bally EE nicht von der MPU angesteuert, sondern über Kontaktbetätigung direkt betätigt # Gruß Rainer Bearbeitet 12. Oktober 2017 von Dr.Boely
Volley Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Kannst Du das bitte mal als Schaltplanbild einfügen zum Nachbau?
Dr.Boely Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Holla Nun, welchen meinste , den "32 Volt für alle Spulen " ? Frühestens am Samstag, bin im HOTEL in Hamburg und hab morgen eine 700 KM Heimfahrt vor mir....... Geh jetz in die Heia Wobei du einfach einen 6800 MüF Elko nimmst, höher bringt keine Steigerung mehr, kann auch ein 4,7er sein, den lötest du am Gleichrichter auf dem Trafoboard an den 24 Volt Ausgang und gut iss. Wenn du selektieren willst, musste beim System 80 diejenigen der verdrillten weißen ( System 1 hat grün-gelbe ) Masse Strippen belassen , die zu den Spulen gehören die NICHT gepimpt werden sollen. Wie gesagt, ALLES VOR Pink Panther sind lahme Gurken, durch den Mod. erleben sie jedoch ihren 2ten Frühling, bei diesen Geräten sind ALLE Coils normal an 24 Volt. Gute Nacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden