Logger Geschrieben 31. Dezember 2019 Geschrieben 31. Dezember 2019 Ich habe mich gefragt warum überall an meinem Flipper diese Plattenkondensatoren angelötet waren. Die waren abgekniffen. Oder nicht mehr vorhanden. So wie ich das verstanden habe sollten diese sich doch mit Spannung aufladen , und damit beim Schalten des Kontaktes die Spannung halten und das Signal an die MPU zu verlängern, richtig????? Das heißt für mich, wenn die Treffer z. B. An manchen Kontakten schnell in Folge sind kann es sein das Punkte nicht gezählt werden oder, die MPU wegen der ganzen Treffer von irgendwelchen Kontakten manche Treffer nicht registriert. Richtig?????Da diese Kondensatoren ja uralt sind sollte man ja neue nehmen. Wenn ich den ganzen Knatsch mal betracht. Es scheint ja so als wenn die MPU mehr arbeiten muss wenn die Signale nicht lang genug sind. Sollte man die Kondesatoren wieder verbauen??? Es funktioniert ja auch ohne. Aber irgendwer hat sich dabei ja etwas gedacht sie zu verbauen. Bin langsam froh wenn er komplett fertig ist . Bis auf 5 Birnchen die nicht leuchten. Dann sollte alles fertig sein. Und der nächste kann kommen. Mal sehen was das nächste ist. Aber werde bei Bally bleiben.
Volley Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 Die Kondensatoren waren nur an Kontakten verbaut welche auch bei sehr kurzen Traffern zuverlässig erkannt werden mussten, nicht an allen! Meisstens findest Du sie an Bumpern, Slingshoots und Standup Targets. Sind diese hier!
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 Genau diese , habe mir welche besorgt mit selben werten. Werde sie mal wieder da einlöten wo Sie ab waren. Und mal schauen wo sie ganz entfernt wurden. So funktioniert das wenigstens wie es gedacht war.
Volley Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 Laut Handbuch sind die Kondensatoren nur an den Kontakten 17, 22, 23, 24 und 26 verbaut!
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 wo bekommt man eigentlich ein Originalschaltplan und her. Das was man ihm Netz findet ist ja zum Teil abgeschnitten oder es fehlt etwas auf der eingespannten Seite. Ich kann Schaltplane lesen da ich beruflich Schaltschränke im Heizungsbau verdrahte. Aber in den Plänen sehe ich auf einer Seite wo etwas genau hingeht. Ist das bei den Plänen nicht so??????
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Aber wo hast Du die her, das Du sie nach Deinen Bedürfnissen gescannt hast. Ich finde die Pläne beim IPDB sehr schlecht. Ich kann manchmal nicht sehen ob es eine Diode oder ein Widerstand ist. Was man dann natürlich durch Logik erklärt. Wenn ich die Pläne dann vergrößere werden sie immer schlechter. S Hase das es keine Seite gibt wo man diese Pläne für jeden Flipper in der passenden Größe perfekt darstellen kann. Gottlieb und Stern haben ja rechte an Ihren Plänen. Wundert mich das Bally und WMS das nicht hat!!!!!!! Bearbeitet 1. Januar 2020 von Logger
Volley Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 Normalerweise sind die bei dem Flipper dabei. Da ich seit 45 Jahren Flipper repariere hab ich schon sehr viele Flipper gesehen. Man kann es aber auch logisch machen:: Condis an die Bumper und an alle Kontakte bei denen eine nur kurze Kontaktzeit möglich ist. Beim.Speak Easy also das Standup Target links und der Rollover oben rechts....
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 Du hast es auf den Kopf getroffen Frank. Das sind meine Kandiaten. Wow 45 Jahre sind eine lange Zeit. Hut ab. Es macht auch Spaß. Viele reparieren etwas, das funktioniert auch. Nur leider ist das immer so ein improvisierter Mist. Hatte mir vor dem Speakeasy einen X’s&o’s angeschaut. Den möchte ich ja auch gerne noch haben. Der hatte ein Problem mit den Flipperfingern. Linke Seite ging nicht. Wollte 1000 Euro haben. Als ich das Spielfeld angehoben habe und , die Kabel vom rechten rüber gezogen wurden. Musste ich Ihn fragen ob er einen an der Pfanne hat. Antwort war er kennt ja zig Leute im Flippermarkt und da testet man so etwas schonmal. Habe leider seinen Nicnamen nicht. Aber das ist schon recht frech. Man bekommt es durch Pfusch nicht hin. Und versucht es anderen anzudrehen. Ich könnte nicht ruhig schlafen. schade das es so ist.
Volley Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 MANUAL englisch (Link) hier sollten die originalen Pläne drin sein! Evt mal nachfragen! Wenn Dir Kopien reichen, die kann ich dir machen!
Logger Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Volley: MANUAL deutsch (Link) Habe ich bestellt. Danke für den Link. Hatte so etwas auch gefunden. Aber auf eine CD gebrannt. Nur habe ich bedenken das es einfach wieder etwas ist was runtergeladen wurde. Und wieder die Hälfte der Pläne fehlt. Bearbeitet 2. Januar 2020 von Logger
Volley Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 vor 46 Minuten schrieb Logger: Nur habe ich bedenken das es einfach wieder etwas ist was runtergeladen wurde. Und wieder die Hälfte der Pläne fehlt. So isset! Das ist meisstens ais der IPDB kopiert! Den Plan vom Cabinet musst Du aber austauschen, der ist auch in den original Unterlagen falsch!
Logger Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Geschrieben 2. Januar 2020 Gut zu wissen. Danke für den Hinweiß 😊👍
Logger Geschrieben 5. Januar 2020 Autor Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) Reichen Kondensatoren 47nf für die Kontakte???? Aufdruck auf den Scheibenkondensatoren wäre 473 Bearbeitet 5. Januar 2020 von Logger
Volley Geschrieben 5. Januar 2020 Geschrieben 5. Januar 2020 Japp, die reichen (ist original so). Du kannst auch 100nF nehmen, aber nicht mehr!
Logger Geschrieben 5. Januar 2020 Autor Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) Ich habe die Kondensatoren an den von Dir gesagten Kontakte angelötet. Ich muss sagen, ich dachte ich habe da einen anderen Flipper vor mir. Das Rad, dreht mit einmal punktemässig sehr viel besser. Wenn er links das Target berührt zählt es die Punkte exakt wie es sein soll. Wenn jetzt die Kugel über die rechte Lane rollt und über den Stern passt, das jetzt alles viel exakter. Ich hätte nie gedacht, das das so viel ausmacht. Wenn jemand sagt das dieser Flipper keinen Spaß macht. Dann hat er Ihn noch nie funktionstüchtig gespielt. Es kommt mir so vor als wenn die MPU nach jeder erfolgreichen Reparatur anders und viel exakter spielt. Danke für die super exakte Hilfe, die ich hier bekommen habe. Und eine Menge dazu lernen konnte. Ich hoffe das hier mal ebenso einzubringen. Bearbeitet 5. Januar 2020 von Logger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden