sculptor4u Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Moin zusammen. Bin neu hier im Forum und seit Kindheitstagen Flibber-infiziert. Bei meinen Eltern steht seit Anfang der 80er ein "Mr Doom" den mein Bruder in Schuss hält. Ich habe ein Leihgerät von einem Freund, einen "Pool Sharks" von 1990 der mir Sorgen macht: Ich habe die Flipperfinger wegen Bruch getauscht, doch danach ließ sich die Klemmung am linken Flippergelenk nicht mehr genug anziehen, der Finger rutscht bei jedem Anschlagen nach oben. Danach mehrmals nachgezogen bis die Klemmung komplett zusammengezogen war, ohne Erfolg! Dann habe ich die kompletten Gelenke mit Buchsen getauscht, die Schrauben richtig angeknallt doch keine Änderung erfahren: Die Klemmung ist schon auf Anschlag doch die Achse dreht sich weiter beim jedem Anschlagen. Dann hab ich einen zusätzlichen Halter mit Madenschraube auf die Achse installiert, das hat links funktioniert. Doch nun hab ich das gleiche Problem beim rechten Finger, doch hier nutz auch meine zusätzliche Achsfixierung nix mehr. Hat jemand einen Tipp? Gruesse von der Küste Arne
Volley Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Hallo Arne, Normalerweise sind das zwei Madenschrauben (oder ähnliches) die das Gelenk auf der Achse fixieren. Hast Du beide gut angezogen? Falls ja schau dir mal die Achsen der Flipperfinger genau an. Fotos wären auch hilfreich!
sculptor4u Geschrieben 30. Dezember 2021 Autor Geschrieben 30. Dezember 2021 Moin Volley, danke für die schnelle Antwort. Bei meinem Williams wird die Achse im Gelenk in einer geschlitzten Bohrung geklemmt, keine Maden! Hier kann man auch meinen zusätzlichen Halters sehen der unten montiert ist und die Welle mit der Made fixieren soll, wie gesagt, klappt auf der einen Seite. Warum das Problem erst nach dem Wechsel auf Neuteile aufgetreten ist ist mir ein Rätsel! Die Welle des alten (originalen?) Flipperfingers ist auch richtig an der Klemmstelle eingelaufen, die neuen sind so hartverchromt, dass man noch nicht einmal einen Abdruck der Madenschraube sehen kann. Hab die Chromschicht auch schon etwas angeschliffen um mehr Reibung auf die Fläche zu bekommen. Gibts neue Hinweise? Gruss, Arne
Volley Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Vom Durchmesser her passen die Teile richtig zusammen? Die Achse hat nicht zu viel Spiel?
Volley Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Wenn du da auf beiden Seiten etwas abfeilen würdest, dann würde das Ding besser klemmen! So wieauf dem Bild ist die Klemmung schon am Anschlag!
sculptor4u Geschrieben 30. Dezember 2021 Autor Geschrieben 30. Dezember 2021 Ja, Volley, hab ich alles schon probiert, alle Teile passen perfekt zueinander Nachfeilen hilft hier auch nix mehr (hatte ich schon, dann werden die Schrauben krumm) werde jetzt mal probieren mehr Madenschrauben zu setzen, VIEL hilft hier vielleicht. Ich habe noch die Hoffnung dass ein anderes Forumsmitglied ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Weitere Gruesse von der Küste Arne
Mac Gyver Geschrieben 1. Januar 2022 Geschrieben 1. Januar 2022 Meiner Meinung nach ist das Material vom Flippergelenk einfach zu weich. Da gibt es erfahrungsgemäß enorme Qualitätsunterschiede was die Härte des Materials betrifft. Oder die Achse von Flipperfinger selber ist zu dünn. Hast du die mal mit Messschieber nachgemessen alt und neu? Was noch in Frage kommen könnte: die Achse dreht sich im Plastik des Flipperfingers selber. Das wäre aber ja ganz einfach festzustellen wenn du die Achse und das Flippergelenk mit einer Markierung versiehst. Ich habe das bisher noch nie gehabt das ich die Klemmung des Flippergelenkes so weit zusammenziehen konnte. Und ich habe in meinem Leben schon wirklich sehr viele ausgetauscht. Da hätte ich eher die Schraube abgerissen... LG Holger
Mc.Fly Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 Hallo Arne, frohes neues .... also dein Gelenk weicht aber erheblich vom Original ab, sieht mir nach Eigenbau aus. LG, Marty
Mc.Fly Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 Edit..... soll heißen, das bereits die Klemme, ( deine ), eine Hochglanzverchromung hat, welche im original lediglich verzinkt sind. (Evtl. liegt es daran ).
sculptor4u Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Geschrieben 12. Februar 2022 Moin Gemeinde, danke nochmal für die wohlgemeinten Ratschläge. Das Problem ist gelöst in dem ich jetzt neue Flipperfinger in Kombination mit 3 Madenschrauben in meiner Zusatzklemme eingebaut habe. Bei einem meiner vorher NEUEN Flipperfinger hat sich tatsächlich die Achse im Kunststoff gelöst. Das Material des Gelenkes ist aber in jedem Fall zu weich, es sollte die Achse ja zuverlässig ohne Verformung klemmen, die hab ich aber ganz normal über einen Teilehändler bei mir in der Nähe gekauft. Gruesse von der Küste Arne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden