G*R*E*E*D Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Moin Spezis, nachdem ich nun mein aktuelles Projekt wieder spielbereit habe, fehlt mir noch eine Lösung zum Flasher in der Backbox. Dieser funktioniert wahrscheinlich nicht. Das wahrscheinlich bezieht sich darauf, dass ich ehrlich gesagt nicht weiß, in welcher Spielsituation der überhaupt aktiv sein sollte. Im Selbsttest ist keine Funktion gegeben. Nun gibt es ja bekanntlich nicht mehr so viele der Iron Maiden aus 1982 und somit sind technische Informationen ebenfalls rar. Der Flasher wird über eine separate Platine (IM-100 A2117) angesteuert. Vielleicht eine Art AuxLampDrv Board. Ich glaube diese Platine wurde in sonst keinem weiteren Early Stern verbaut. Der Flasher selbst ist eine GE 1183. Hat jemand eine Idee, wie ich die Funktion prüfen oder simulieren könnte? Es folgen gleich noch Fotos...
G*R*E*E*D Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Geschrieben 22. Januar 2022 (bearbeitet) Der Flasher ist wie folgt angeschlossen: orange - 7.4 V AC vom Rectifierboard (J3-10 / GI-Bus) grau - Ansteuerung von der Flasherplatine (J1-4) Die Kontakte an der Flasherplatine: blau - (J1-1) vom Rectifierboard (J3-6 / Feature Lamp Bus) J1-2 Key grün - (J1-3) vom Rectifierboard (J3-1 / GI-Return) J1-4 (s.o.) Bearbeitet 22. Januar 2022 von G*R*E*E*D
Volley Geschrieben 22. Januar 2022 Geschrieben 22. Januar 2022 Wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, wird der Flasher nicht angesteuert, sondern wird immer hell und dunkel gedimmt. Dafür spricht auch das weder beim Lampdriver noch beim Spulentreiber der Falsher als Ausgang angegeben ist, und auch das es nur 3 Anschlüsse gibt: 2x Stromversorgung und 1x Lampenausgang. Der LM339 ist ein 4xKomparator mit dem man solche Dimmerschaltungen realisieren kann. Wenn der Strom am Flasherboard ankommt, wird entweder die Lampe/Fassung defekt sein oder der LM339 bzw der fette Triac (?) mit dem Kühlkörper. Kannst Du mal nachsehen was bei Q1, Q2, C2 und C4 verbaut ist?
G*R*E*E*D Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Geschrieben 22. Januar 2022 Und ich habe mich bereits die ganze Zeit gewundert, warum es hier keinen Dateneingang von MPU oder anderer Stelle gibt. Also nur eine Dimmerschaltung? Und die läuft dann wahrscheinlich kontinuierlich. Die Komponenten sehe ich später nach...
G*R*E*E*D Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Geschrieben 22. Januar 2022 Q1: 2N4403 Q2: 2N6348A C2: 0,1 uF 10% 100V (.1K100) C4: 0,47 uF 10% 100V (474K 100V)
G*R*E*E*D Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Geschrieben 22. Januar 2022 Läuft wieder! Ich habe einfach konstant Masse an die Fassung angelegt und konnte so feststellen, dass es lediglich die Fassung selbst war. Board wieder zwischengeklemmt und die Lampe dimmt nun kontinuierlich rein und raus.
Volley Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Klasse! An den einfachsten Fehler hab mal wieder nicht gedacht... Gut gemacht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden