KT65 Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 Hallo zusammen, im Moment beschäftige ich mich mit einem Faces von Sonic. Es ist noch einiges zu tun und ich arbeite mich schrittweise voran. Ein Problem ist, das die Sicherung für die Spielfeldbeleuchtung immer wieder durchbrennt. Das passiert aber nicht, wenn ich den Flipper einschalte, sondern erst, wenn die Relaisbank resettet oder die Bumper so richtig in Fahr kommen. Also irgendetwas, was durch die Vibrationen hervorgerufen wird. Ich habe schon alles mehrfach genau kontrolliert, konnte aber keine Lampenfassung oder kabel etc. finden, was für einen Schluss in Frage kommen könnte. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Volley Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 An den Bumpern ist es mit den Kabeln sehr eng und die Anschlüsse sind (zumindest beim baufgleichen Williams Grand Prix) blank. Schau da nochmal genau hin. Starte auch mal ein Spiel und schalte die Bonuszahlwerke und die von den Spinnern mit der Hand durch um dort einen Kurzen auszuschliessen. Ich gehe mal davon aus das die Sicherung den richtigen wert hat? Ist es eine ESKA-Sicherung?
KT65 Geschrieben 21. Januar 2023 Autor Geschrieben 21. Januar 2023 Vielen Dank für den Tip, ich werde mir die Teile noch mal in aller Ruhe ansehen. Gestern habe ich alle defekten Lampen auf dem Spielfeld getauscht und interessanter Weise hat die Sicherung dann für gefühlte 60-70 Kugeln gehalten. Heute morgen dann beim neuen Test, und aufaddieren des Bonus nach Ballende ist die Sicherung dann wieder geflogen. Also könnte der Tip mit den Bonussteppern passen. Abgesehen davon macht der Flipper wirklich Viel Spaß und ist auch recht schnell.
Volley Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 Schau auch mal überall nach losen Schrauben (auch und gerade auf und zwischen den Steckern zwischen Bodenplatte und Spielfeld!) oder nach abgesprungenen Federn an den Schaltwerken die sich irgendwie verharkt haben!
KT65 Geschrieben 22. Januar 2023 Autor Geschrieben 22. Januar 2023 Ich habe heute noch mal alles geprüft und hoffe die Ursache gefunden zu haben. Ein lampensockel hat einen mittelkontakt dessen lötfahne spiel hat und sich bei Vibrationen auf und ab bewegen konnte. War schwer festzustellen da die Fassung recht verbaut platziert ist und die Lampe funktioniert hat. Da ich keine neuen lampensockel habe, hab ich die lötfahne erst mal mit Isolierband umklebt und bis jetzt keine Probleme festgestellt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden