Flipperrooky Geschrieben 20. Januar Geschrieben 20. Januar Bei Start (Drücken des Kredit-Knopfes) laufen bis auf 2 alle Zählwerke (Zählräder) zurück, Pulsscheiben rotieren danach aber immer weiter. Geräusch ist so wie bei normalem Zurücksetzen, hört aber eben nicht auf. Habe Kontakte aller Impulsscheiben und der Zählwerke gereinigt, wird aber nicht besser. Bin unsicher, wie ich dem Fehler auf die Spur kommen kann. Vielen Dank für jeden Tipp / Hilfe.
Volley Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Lassen nicht zu lange resetten, heisse Spulen brennen gerne durch! Resetten die beiden Zählwerke garnicht oder unvollständig?
Flipperrooky Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar Hi Volley, danke erstmal für die Warnung. Der Flipper hat Zählwerke für insgesamt 4 Spieler. Nur die Zählwerke für Spieler 1 und Spieler 2 setzen nicht vollständig zurück. Es bleibt bei diesen Zählwerken für den 1. bzw. 2. Spieler jeweils eine Stelle (Spieler 1 die 4. - also 1.000-Zählrad - und Spieler 2 die 5. - also 10.000-Zählrad) auf der Position stehen, die sie am Spielende hatte. Aber auch, wenn ich diese beiden Zählräder per Hand so zurückstelle, dass sie Zählstand "0" anzeigen, hört der Score Motor nicht auf zu drehen. Also nehme ich an, dass irgendwie das Rücksetzsignal nicht ankommt, aber ich habe nicht genau verstanden, wie das eigentlich funktioniert. Viele Grüße und nochmals danke für jede Unterstützung Peter
Flipperrooky Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar PS: Der Flipper Cannes ist übrigens von Segasa Parla - Madrid.
Volley Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Ich schau mal ob ich in meinen Unterlagen was von Segasa finde
Volley Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar So, es scheint Williams Technik zu sein. Schau die bitte mal die einzelnen Zählewerke an. Diese haben Kontakte die je nach Nummer öffnen oder schliessen. Den Kontakt der (außer bei 100.000) bei 9 schließt, kannst du ignorieren. Aber die anderen müssen für den Reset sauber öffnen und schließen! Schau auch nach den Lötstellen der Kontakte! Spanier können nicht löten! Wenn du hinten in die Box schaust siehst du 3 Reset Relais! Schau da genau hin ob alle Konrakte sauber öffnen und schließen und schau auch da nach den Lötstellen. Du kannst auch diese Relais mit der Hand betätigen in Game Over. Trotzdem werden dann Anzeigen resetten. So vermeidest Du das dir der Scoremotor oder Spulen durchbrennen. Stelle nach der oben genannten Kontrolle alle Zählwerke auf 1 und resette dann per Hand über die Reset Relais! Schaltet ein Zählwerk dann immer noch nicht komplett zurück, schau an diesem Zählwerk noch einmal nach den Kontakten!
Volley Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Noch ein Wort zu den beiden oberen Kontakten: Einer hat ein Kabel zur Spule. Der sorgt dafür das die Reset-Impule an die Spule kommen. Bei 0 geht der auf und das Zählwerk steht! Der Zweite Kontakt signalisiert dem Flipper das ein Zählwerk nicht auf 0 steht! Solange IRGENDEINER der Kontakte nicht öffnet, resettet der Flipper in der Dauerschleife! Das ist bei dir der Fall !!!
Flipperrooky Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar Hi Volley, erstmal ganz herzlichen Dank, dass Du so schnell geantwortet hast. Ich komme gerade aus der Flipper-Krankenstation. Ein Problem konnte ich (eher zufällig) lösen: Beim Münzprüfer / Münzeinwurf war die dünne Feder beim 50 Pf Einwurf verklemmt und hat dadurch wohl permanent den reset ausgelöst.. Nachdem ich das behoben hatte, kam ich schon etwas weiter: Wenn ich die beiden widerspenstigen Zählscheiben von Hand auf "0" stelle, hört der Score Motor tatsächlich auf. Wenn nicht, also wenn ich die Zählräder auf einer Zahl (nicht "0") lasse, habe ich einen Trick gefunden: Kurz Aus- und Wiedereinschalten. Dann kann das Spiel losgehen. Das würde ich natürlich auch gern noch hinbekommen. Ich habe jetzt mal die beiden Spulen der beiden widerspenstigen Zählräder bei ausgeschaltetem Flipper direkt mit 24 V = beaufschlagt. Das eine (10.000) rückt perfekt vor. Hier vermute ich also, dass etwas mit den Reset-Impulsen nicht funktioniert (aber nur bei diesem Zählwerk). Wo kommen die Reset-Impulse her und wie kann ich prüfen, ob die ok sind? Beim anderen (1.000 er Zählwerk) habe ich bemerkt, dass es bei aufgeprägtem Impuls teilweise nicht korrekt vorrückt. Hab's mir genauer angesehen und mir scheint etwas von dem seitlichen Kontakt (ich weiß nicht genau, wofür der ist, haben die anderen Spulen aber auch und da sieht er anders = länger aus) abgebrochen. Genauer gesagt das Ende der längeren Kontaktzunge scheint abgebrochen? Dadurch öffnet dieser Kontakt (bei den anderen Spulen), wenn die Spule den Anker einzieht und damit der Plastikschieben an die Kontaktzunge kommt.. Ich schicke mal ein Bild mit. Wenn da wirklich etwas abgebrochen ist: Wo bekomme ich einen Ersatz-Kontakt? Nochmals vielen Dank für die Unterstützung! Cannes Kontakt 1000-Zählrad_28.01.2025.pdf
Volley Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Der seitliche Kontakt ist der EOS-Kontakt. Der wird im Spiel wichtig, nicht beim Reset! Die Spielfeldkontakte steuern die Zählwerke nicht direkt sondern über die XXX-Point Relais in der Backbox. Damit Punkte sicher gezählt werden haben diese Relais eine Selbsthaltung damit das Relais angezogen bleibt bis das Zählwerk gezählt hat. Der EOS ist der Meldekontakt der das XX_Punkte Relais wieder abfallen lässt. So lange du keinen Ersatzkontakt hast, solltest du den Kontakt komplett aufbiegen! Eventuell zählt er dann ab und an nicht korrekt, aber es brennt keine Spule durch! Kontakte bekommst Du z.B.bei bestofpinball.com (trotz Namen in Deutschland)! Die Restimpulse erzeugt der Scoremotror mit der Nockenwelle mit den vielen kleinen Noppen. Die gehen allerdings nur indirekt an die Zählwerke, da vom Scoremotor nur die Reset-Relais angesteuert werden. Deswegen solltest du ja da auch checken! Noch wichtiger sind aber die Kontakte oben am Zählwerk. Wenn der eine nicht richtig steht wir entweder garnicht oder dauerhaftn geschaltet, wenn der andere nicht richtig steht erkennt er nicht das alles auf 0 steht und der Scoremotor läuft dauerhaft und schmort durch! vor 8 Stunden schrieb Flipperrooky: Nachdem ich das behoben hatte, kam ich schon etwas weiter: Wenn ich die beiden widerspenstigen Zählscheiben von Hand auf "0" stelle, hört der Score Motor tatsächlich auf. Wenn nicht, also wenn ich die Zählräder auf einer Zahl (nicht "0") lasse, habe ich einen Trick gefunden: Kurz Aus- und Wiedereinschalten. Dann kann das Spiel losgehen. Das würde ich natürlich auch gern noch hinbekommen. Das deutet eindeutig auf einen Kontakt OBEN an einem der Zählwerke die du genullt hast hin!
Volley Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Schau dir diese Kontakte an! Wenn es drei sind kannst du den unteren ausschliessen, der macht den Übertrag zur nächsten Stelle! Wichtig sind die oberen zwei!
Flipperrooky Geschrieben 30. Januar Autor Geschrieben 30. Januar Da ist nichts zu sehen, scheinen korrekt zu sein. Allerdings bleibt jetzt oft der Anker in der Relais-Spule angezogen (also in der Spulenbohrung drin). Kann es sein, dass das Relais Schaden genommen hat? Im spiel zieht es aber an und punktet. Außerdem kann ich jetzt nur noch mit Player 1 spielen, bei Drücken der Kredit-Taste vorn am Cabinet schaltet es nicht auf 2., 3. oder 4 Player. Der Score Motor dreht beim Drücken der Kredit-Taste zwar einmal (eine Umdrehung), bleibt dann wieder stehen - was mich ja freut - aber es gibt keinen 2. oder weiteren Spieler?? Das Ding bringt mich um den Verstand!
Volley Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar vor 1 Stunde schrieb Flipperrooky: Allerdings bleibt jetzt oft der Anker in der Relais-Spule angezogen (also in der Spulenbohrung drin). Kann es sein, dass das Relais Schaden genommen hat? Im spiel zieht es aber an und punktet. Bleibt die Spule dabei unter Stron? Zieht das XXX-Punkte Relais dauerhaft an? vor 1 Stunde schrieb Flipperrooky: Außerdem kann ich jetzt nur noch mit Player 1 spielen, bei Drücken der Kredit-Taste vorn am Cabinet schaltet es nicht auf 2., 3. oder 4 Player. Der Score Motor dreht beim Drücken der Kredit-Taste zwar einmal (eine Umdrehung), bleibt dann wieder stehen - was mich ja freut - aber es gibt keinen 2. oder weiteren Spieler?? Könnte eine schwergängige Coin Unit oder ein verbogener Kontakt sein! Hast Du am Scoremotor oder den Relais auf der Grundplatte rumgefummelt?
Flipperrooky Geschrieben 31. Januar Autor Geschrieben 31. Januar Könnte eine schwergängige Coin Unit oder ein verbogener Kontakt sein! Hast Du am Scoremotor oder den Relais auf der Grundplatte rumgefummelt? -> Nö, da hab ich mich gar nicht rangetraut! Bleibt die Spule dabei unter Stron? Zieht das XXX-Punkte Relais dauerhaft an? -> Nein.
Volley Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Dann könnte es wirklich was mechalisches sein. Bau mal die Spule aus, dann siehst du ganz schnell was defekt ist. Wenn die Hülse wirklich deformiert ist, brauchst du wahrscheinlich ne neue Spule, weil du da keine neue Hülse mehr rein bekommst!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden