Zum Inhalt springen

Kugel Wartet Outhole Kicker Probleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 7.10.2025 um 16:40 schrieb Volley:

Ok. Hintergrund der Frage:

Bei den Switched Solenoids werden die Treiber doppelt benutzt! Ein Treiber ist für 2 Spulen/Flasher zuständig.

Der Treiber für den Left Resue Flasher & 3-Bank-Flasher ist z.B. der Selbe der auch das Outhole ansteuern soll. Der Unterschied sind nur die 2 Phasen an denen die Spulen oder die Flasher hängen.

Wir wisen jetzt das die Spulenansteuerung des Outhole Relais zu 100% OK ist.

Bleibt nur noch 1 Fehlermöglichkeit:

Das Diode Board bzw die Stecker darauf! Bitte check mal das Board und die Stecker! Sitzen alle Kabel richtig in den Steckern? Dann das Board ausbauen und die Lötstellen der Stiftleisten checken (kalte Lötstellen?) und nachlöten. Die Dioden mit dem Multimeter testen ob sie OK sind!

Das Board ist unter dem Spielfeld und sieht in etwa so aus:

image.png

Erst mal sorry das es etwas gedauert hat. Lag etwas flach habe aber jetzt das Dioden Board mit mal angeschaut, also die Stecker sind so weit in Ordnung so weit ich das sehen kann. Bezüglich kalte Lötstellen kann ich nichts finden hab mal  ein zwei Bilder gemacht. 

IMG_6402.jpeg

Geschrieben

Ich würde die A-Reihe sicherheitshalber nachlöten. Check mal die Dioden mit dem Multimeter. Zumindest eine sieht schon mal getauscht aus...

Geschrieben

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du mit dem falsch herum Anlöten D1 auf dem Diodenboard getötest hast, da die kleine Diode in dem Fall einen Kurzschluss verursacht und D1 überlastet. Dafür spricht auch, dass die Sicherung heil geblieben ist. Schalte dein Messgerät auf Durchgangsprüfung/Diodenprüfung (Das Diodensymbol unten im roten Feld) und miss die Diode D1 durch, in beide Richtungen. Was zeigt das Messgerät dabei an? Selbiges bitte auch mit der Diode an der Outholespule, da die wahrscheinlich auch kaputt ist. Hier musst du allerdings ein Beinchen abmachen von der Spule, sonst misst du die Spulenwicklung und nicht die Diode. Alles im ausgeschalteten Zustand und Stecker an der Platine ab.

Was die linke Rampe und das Absenken angeht, mach den gleichen Test mit D4 auf dem Diodenboard. Alternativ käme auch ein loses Kabel in Frage.

Außerdem ist es bei der alten Platine sinnvoll, alle 3 Stiftleisten von unten einmal nachzulöten, da man eine kalte Lötstelle nicht immer sieht.

 

Grüße

André

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen