Don_P Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Moin, Alkohol hat bei mir nicht funktioniert - der Schwamm ist zerbröselt (war aber allerdings ein schon mit Wasser benetzter und wieder getrockneter Schwamm). Grundsätzlich sehe ich den Radierer auch nur als Ergänzung an: Vorarbeit mit Stahlfix Classic auf weichem Tuch, nimmt den groben Schmutz weg. Danach nehme ich für die Kugellaufspuren und Klebereste den Radierer, und nur da - er greift mir zusehr den Lack an. Allerdings ist das Ergebnis verblüffend - in kürzester Zeit sind die Problemstellen weg. Und dann die Endreinigung mit Finesse - It. gruß Dirk
Foo Jam Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Hallo Leute Bei meinem Extra Verbrauchermarkt hängen schon seit etlichen Wochen Scotch-Brite Schmutz- radierer/Schwämme von 3M rum. 2 Stück für 2,49. Gruß Foo Jam
MiB Geschrieben 12. Juli 2004 Autor Geschrieben 12. Juli 2004 Sind die Teile von 3M vergleichbar ? Hast Du evtl. nen Produktmerkblatt mit den Inhaltsstoffen ?
Foo Jam Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Ich werde mir morgen die Verpackung mal genau anschauen und die Infos dann durch- geben. Ich fresse einen B....... wenn das nicht exakt das gleich bzw. ein gleichwertiges Konkurenzprodukt von 3M ist. Gruß Foo Jam
Rolf Geschrieben 12. Juli 2004 Geschrieben 12. Juli 2004 Das Meister Proper Zeugs hatten sie in unserem Real; scheint sich also zu verbreiten. 2 Stück für 2,99 und 4 für 4,99. Wird zunächst im Haushalt getestet - ich habe keine dreckigen Flipper :-) Rolf
Nick Geschrieben 13. Juli 2004 Geschrieben 13. Juli 2004 Ich werde mir morgen die Verpackung mal genau anschauen und die Infos dann durch- geben. Ich fresse einen B....... wenn das nicht exakt das gleich bzw. ein gleichwertiges Konkurenzprodukt von 3M ist. Gruß Foo Jam Ist exakt das gleiche. Vor ca. 3 Wochen habe ich mir die Dinger von Mr. Propper, 3M UND ein Produkt eines NoName Herstellers zugelegt und getestet. Das NoName war natürlich das günstigste, die Wirkung in keinster Weise schlechter als die der Markenhersteller. Heut' Abend schau' ich nochmal nach dem genauen Namen des NoNames und poste ihn. Grüße Nick <-- Mr. Proppers Bruder.
Foo Jam Geschrieben 13. Juli 2004 Geschrieben 13. Juli 2004 Puh, dann muss ich ja doch keinen Burrito fressen Schaut mal hier : http://cms.3m.com/cms/DE/de/0-149/FiczzFZ/view.jhtml Laut Marktleiterin haben sie dieses Produkt schon seit ca. 8 Wochen im Sortiement Gruß Foo Jam
MiB Geschrieben 16. Juli 2004 Autor Geschrieben 16. Juli 2004 Habe jetzt auch noch mal nen Test jeweils mit Wasser, Spiritus und Propylalkohol gemacht und konnte keinen Unterschied feststellen. Mit Propylalk schäumte es ein wenig. Ich bin mir nicht 100% sicher, da ich nicht so viele Schwämme zur Verfügung hatte, aber ich habe den Eindruck als wenn die Reinigungswirkung mit Wasser am besten wäre. Aufquellerscheinungen bei Rissen sind bei allen Methoden gleich.
Dr.Boely Geschrieben 17. Juli 2004 Geschrieben 17. Juli 2004 Werde mir mal diesen Smuteraser zulegen und heute noch meinen Fathom damit massieren , die Bilder gibbets dann im Anschluß ..... Rainer
MiB Geschrieben 26. Juli 2004 Autor Geschrieben 26. Juli 2004 Jetzt jibbet das teil auch von Schlecker. BALBO Power Pad - Reinigt das Unmögliche Ist nen Euro billiger.
testuser Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Ich rate zur Vorsicht mit allohol ..... beim BOP hats die Lakierung vom Spielfeld abgelöst ! Alex
kom Geschrieben 29. Juli 2004 Geschrieben 29. Juli 2004 Jetzt jibbet das teil auch von Schlecker. BALBO Power Pad - Reinigt das Unmögliche Ist nen Euro billiger. Hab ich mir heute gekauft. 1,99 Euro. Folgender Warnhinweis ist auf der Packung zu lesen: Zuerst an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren, ob es die Oberfläche nicht kratzt. Nicht empfohlen für den Gebrauch auf polierten, lackierten oder glänzenden Oberflächen. Außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Eine umfangreiche Bedienungsanleitung und Funktionsbeschreibung ist auf der BALBO Homepage zu sehen. www.balbo.com
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden