Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde der Vibrationsschüsseln,

nachdem hier der Kollege Tumbler nun schon einige Monate gequält wurde

können folgende Erfahrungwerte festgehalten werden:

Neben Walnussgranulat ist so ziemlich jedes andere grob

geschrotene Korn (Mais usw. - aus der Tierhandlung) als "Munition" geeignet.

Quarzsand ist für aggressiven Abrieb (Rostansätze etc.) bestens geeignet.

Die Oberfläche wird allerdings sehr matt und rauh.

Vor der erneuten Zugabe von Stahlfix zum Walnussgranulat stelle ich den

geöffneten, eingeschalteten Tumbler immer einige Zeit ins Freie und

einen Venti davor.

Der im Tumbler mit der Zeit entstandene Staub wird dadurch weggeblasen.

Die Politur (Stahlfix) kann dadurch wieder schön von den Körnern und nicht

vom Staub aufgesaugt werden.

Habt Ihr noch weitere Erfahrungen gemacht?

Geschrieben

Stahlfix gibbet z.B. bei Schlecker.

Ich hatte das auch schon mal ausprobiert, ebenso mit Finesse-It und Novus, wobei sich meiner Meinung nach keine Unterschiede feststellen ließen.

Außer natürlich am Preis. wink.gif

@Micha:

welchen Quarzsand verwendest Du? Theoretisch sollte doch auch z.B. Vogelsand funktionieren, oder?

Gruß

Andreas

edit: hab die Links mal angepaßt, sollten jetzt funktionieren.

Geschrieben

Zusammensetzung des Vogelsandes: Quarzsand, Muschelgrit und Anis.

Mit Anis schmecken die getumbelten Teile dann besser... biggrin.gif

Geschrieben

Ich hab da auch so einen Sack Quarzsand aus dem Baumarkt.

Von Knauff ?

Bei dieser Gelegenheit:

Ich möchte Euch allen auf jeden Fall ans Herz legen alle

Stäube die aus dem Gerät entweichen möglichst nicht

einzuatmen, oder das umfüllen usw. im Freien durchzuführen.

Möglichst dabei auch eine Feinstaubmaske o.ä. aufsetzen.

Sandstrahlen mit Quarzsand ist z.B. aus Gesundheitsgründen nicht

mehr gestattet.

Eichen-Sägestaub ist z.B. kreberregend, habe ich mal bei

einem Gefahrgutlehrgang vermittelt bekommen. police.gif

Wer weiß was man in x Jahren über Walnuß-Staub herausbekommt...

Geschrieben

Hallo,

Langkornreis eignet sich auch sehr gut.

Mit Polierpaste (nur ein bisschen, z. Bsp. Silberglanz) und einem Spritzer Stahlfix lagert sich der ganze Staub und Schmier an den den Reiskörnern an, die Metallteile bleiben blank.

Ich experimentiere gerade mit dem optimalen Mischischungsverhältnis:

Thai Reis Lidl für 1.29€ und Bruchmais Dehner für 0,99 € je kg.

Nur Mais ist eine sehr staubige Angelegenheit.

Der Quarzsand sollte sehr fein sein, ich habe etwas gröberen -1mm- unter den Reis gemischt, hat mir alles zerkratzt.

Fazit: Im Augenblick benutze ich eine Mischung 2/3 Reis, 1/3 Mais + Stahlfix + Polierpaste - ca. 12 - 18 h tumbeln.

gruß

Dirk

Geschrieben

@Don P

Sehr interessante Mischung. smile.gif

Wo liegen denn die Unterschiede ?

Geht es damit schneller als mit der Walnußmischung ?

Wie sind die Oberflächen vom Glanz her ?

Geschrieben

Guten Morgen,

ich muß gestehen, das ich keine Erfahrung mit Walnussgranulat habe (Der örtliche "Jagd und Sport" Laden ist ein Fuzzi, seit 6 Wochen kommt das Granulat "morgen" ....),

daher auch meine Versuche mit dem Alternativmaterial.

Da Aussagen zum Glanz Subjektiv sind, werde ich ein paar Fotos machen und einstellen.

Achja, ein Vorteil hat die Reismischung noch: Sie riecht gut

top.gif

hasta manana,

Dirk

Geschrieben

Bei mir gibbets auch seit Ewigkeiten Reis smile.gif

Mit den Ergebnissen war ich bisher immer zufrieden .... Langkornreis von Lidl für billich in den Twin, nen bissel Stahlfix dazu ... 18 h rütteln und gut is.

Alex

Geschrieben
@Micha

meinst Du das ernst mit dem Einatmen?

Hi Olli,

also ich kann keinen Smiley sehen bei meinem Beitrag

und hab während ich ihn geschrieben auch nicht "unter Lösemittel gestanden".

Mit solchen Sachen macht man(n) eigentlich auch keine Späße. wink.gif

Also: ernsthaft.

Geschrieben

Quarzsand ist ein ziemlich scharfes Zeug, daß Dir beim Einatmen so ziemlich die Atmungsorgane von innen aufrauht.

Alternativ könntest Du auch Schmirgelpapier oder Glassplitter runterschlucken... wink.gif

Also Vorsicht.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hi Oliver,

das mit den Gefahren durch

Quarzstaub kannst Du hier nachlesen,

Gefahren durch feinste Holzstäube hier.

Geschrieben

Achja, ein Vorteil hat die Reismischung noch: Sie riecht gut 

Reis natur, oder gewürzt ? biggrin.gif

Reis muß ich auch unbedingt mal testen, Vorher/Nachher Fotos wären aber trotzdem schön. top.gif

Geschrieben

Man sieht also, das der Reis von sauber (Bildmitte) schnell zu dreckig wechselt biggrin.gif .

So, und jetzt noch ein "Nachher", Metallteile nach 12h Reis und 12h Mais einmal kurz mit Iso abgespült - daher die weissen Flecken auf dem Metall, muss noch abgewischt werden.

Nach Reis-Mais Mischung sind die Metallteile übrigens ohne diese Flecken.

"Vorher" habe ich nur im eingebauten Zustand ....

gruß

Dirk

post-18-1098198932.jpg

Geschrieben

Das was wie Stahlwolle aussieht, ist also der schmutzige Reis ?

Waren die Teile vorher richtig übel ?

Geschrieben

Hallo,

was hast'n Du für körnige Stahlwolle ?

Ja, das ist der Reis. smile.gif

Die Teile waren auf jeden Fall siffig, matt und angelaufen, teilweise auch rostig (die Bits).

Ich mache noch ein Foto von noch eingebauten Verschmutzten Teilen.

Die Münzen waren matt und dreckig, aus dem Geldbautel eben.

gruß

Dirk

PS: als nächstes werde ich mal Hartweizennudeln ausprobieren ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen