Zum Inhalt springen

Klebereste überlackieren oder entfernen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe leute

Ich habe leider auch das problem das siech mein kleber einfach nicht von seinem playfield trennen möchte.

Habe bereits zu allerlei mitteln gegriffen als da wären :

Aufkleberentferner

Isopropylalkohol

Finesset-it

Universalverdünnung

Nagellackentferner

Feuerzeugbenzin

Backofenreiniger

und 2 verschiedene Ceranfeldreiniger

Leider alles erfolglos

Auch die methode tücher drauf und einwirken lassen bleibt ohne erfolg.

Ich kann nur mit dem fingernagel leichte furchen reinreiben und dann reiben wie ein wilder, selbst da bleibt es größtenteils hängen und man muß so lange reiben das an den stellen wo es dann abgegangen ist sich auch die farbe verabschiedet.

Als ich die folie abgefönt habe war der klebefilm kaum zu sehen und es ist nur die kleine von 2 folien die ich entfernen möchte.

das heißt die große klebt noch.

Allerdings nach dieser erkentnis wird sie auch klebenbleiben.

Hat jemand erfahrungen bezüglich verträglichkeit von verbleibendem kleber und aufgetragenem klarlack ?

Ich frage deshalb weil nach abziehen der folie die klebefläche eigentlich nicht zu sehen war und es schön sauber glänzte.

Bestünde nicht die möglichkeit nach abziehen der großen folie die fläche darunter direkt im anschluß mit klarlack zu versehen.

Bzw hat das schon mal jemand gemacht und hält das auch auf dauer ?

Nicht das sich der kleber und der lack zb. nicht vetragen und ein zäher brei ensteht oder sich die farbe ändert etc.

Bin dankbar für jeden tip ?

Auch zur kleberentfernung.

Habe mir noch das berühmt berüchtigte buzil zum versuchen geordert.

Stefan

Geschrieben

Hallo Stefan,

Klarlack auf Kleber würde ich ganz schnell vergessen, das wird sicher nix.

Selbst wenn Du den irgendwie glatt draufbekommen würdest,

der Klarlack wird irgendwann hart, Du hast einen weichen Kleber drunter -

wenn dort eine Kugel aufschlägt platzt Dir alles weg.

Meld Dich doch wenn Du den Zitrusreiniger probiert hast, sicher wird dann die

Welt ganz anders aussehen. smile.gif

Geschrieben

Hallo

Danke für deinen rat, also werde ich das wohl schleunigst wieder vergessen.

Hatt irgenwo gelesen das jemand sein mylar auch mit klarlack versehen hat und zufrieden war.

Darunter müßte es doch dann auch weicher sein.....

Um genau zu sein habe ich mir folgende reiniger geordert

Buzil G 481 Blitz Citro

Und

Flecklöser Buz Point G 502

In der hoffnung das wenigstens noch etwas farbe auf dem PF über bleibt.

Nach dem jetztigen stand der dinge kommt wohl auch nur noch eine teilweise lakierung des PF in frage.

Der untere teil befindet sich in einem zu guten zustand um ihn einer solchen prozedur zu unterwerfen.

Da kann sich natürlich mit einem der mittelchen wieder ändern, allerdings besonders hoffnungsvoll bin ich da nicht gerade.

Werde berichten !

Fals jemand das chaos begutachten möchte.......

Bilder

Habe es gestern erneut verschlimmert mad.gif

Stefan

Geschrieben

Hallo

Wie versprochen mein erfahrungsbericht.....

Heute als ich vom zahnarzt gekommen bin (schmerz)

lag zu hause ein päckchen mit den beiden wundermittelchen G502 und G481 was mich meinen schmerz sofort vergessen ließ......

Das Spy Hunter Playfield ausgepackt und zuerst G502 druff mit mehr oder mider mäßigem erfolg.

Dann G481 mit dem selben ergebnis.

Irgentwie tut sich da nix......

Als nächstes noch mal mit G502 und ultralange einwirken lassen mit nem getränkten zewa drauf.

Man merkt zwar das der kleber geringfügig angelöst wird, das reicht aber nicht um ihn relativ schonend komplett zu entfernen.

Die selbe show mit dem G481 auch noch mal getestet und fast zum selben ergebnis gekommen, wobei ich sagen muß das der G502 einen geringfügig besseren eindruck hinterlassen hat.

Habe letzendlich mit einer creditkarte um genau zu sein mit meiner krankenkassenkarte vorsichtig mehrere dünne schichten abtragen können.

Wobei aber immer noch ein dünner mit rissen durchsetzter film drauf ist der sich auch nicht zum auflösen ermuntern läßt ohne dabei wieder farbe lassen zu müssen.

Mein Fazit von der geschichte ist........

Bevor ich noch mal ne folie abziehe überlege ich mir ganz genau ob es wirklich nötig ist.

Ich bastel gerade noch an einem anderen playfield wo ich eigentlich vor hatte die slingshotfolie zu entfernen, da sich darunter leider grössere abspielungen befinden.

Ich werde das risiko erneut eingehen müssen, allerdings wohl ist mir bei dem gedanken nicht.

Werde erneut berichten

Den rest kleber werde ich jetzt wohl oder übel unter klarlack begraben müßen.

Würde natürlich den rest der sich neben der unteren folie befindet auch gerne mit einbeziehen.

Was meint ihr ?

Drüber mit dem klarlack über die untere folie oder lieber sein lassen und nur dem oberen teil eine dusche gönnen ?

Zum thema lack hätte ich wohl noch ne spezielle frage aber denke das passt hier nicht.....

Stefan

Geschrieben

Da hast Du wohl irgendeine andere Folie drauf.

Das Original Mylar und alle Folien die mir bisher untergekommen sind

gingen mit dem G502 astrein runter.

Du musst dem Mittelchen aber schon etwas Zeit geben, bevor Du alles

-normalerweise problemlos- abwischen kannst.

Geschrieben

Hast Du schon mal Silikonentferner ausprobiert?

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ach ja, bevor Du Deine Krankenkassenkarte weiter vergewaltigst: im Baumarkt gibt es Kunststoffspachtel zu kaufen. wink.gif

Gruß

Andreas

Geschrieben

@Skateball

Ich lebe halt gesund.......

Was soll ich da noch mit der karte ;-)

Silikonentfernern... nein noch nicht getestet.

Gut das du es ansprichst, danke

Wollte ich die ganze zeit schon mal nach fragen was damit genau gemeint ist.

Ich kenne den nur in kartuschen also genau wie silikontuben.

Habe das zeugs selber aber noch nie benutzt.

Oder gibt es den auch in anderer form ?

Weil ich denke nach dem was ich über lackieren so gelesen habe (danke dafür an MIB für die genialen berichte) das man den wohl benötigt....

Spaß beiseite

@MIB

Ja ich habe ihn eine ganze weile einwirken lassen.

Ich hatte auch eine art plastikspachtel hier, den hat es aber zersetzt.....

Also aggresiv ist das zeugs schon !

Hab auch einen von den getränkten lappen auf ein plastikteil von einem teppichmesser gelegt, worauf sich die beiden vereint haben.

das plastik wird ganz schön angegriffen !

Ich glaube ja auch das das zeugs es im normalfall bringt.

Wer weiß was ich da für ne klebermixtur druff habe......

Nach dem entfernen der slingshotfolie an einem anderen PF werde ich erneut berichten wie es von statten ging.

Und leicht gelöst hat sich der kleber ja auch mehr oder weniger scheibchenweise (durch abschaben)

Nur um alles wirklich rückstandlos zu entfernen wäre ich noch jahre beschäftigt und hätte nacher ein rohes holzbrett vor mir liegen.

Leider...

Schade übrigens das man in den älteren Threads die Bilder nicht mehr sehen kann :-(

Habe sie teilweise mit begeisterung gelesen, nur ohne bilder leider nur noch halb so viel wert....

Trozdem weiter so !

Zu meinen fragen bezüglich lack und dessen verarbeitungweise werde ich wohl besser einen neuen thread aufmachen oder ?

Bin was foren betriff absoluter newbie ;-)

Stefan

Geschrieben

Silikonentferner gibt es in Flaschen- oder Dosenform.

Ist auf jeden Fall flüssig und hat nichts mit dem Silikon aus der Tube zu tun. wink.gif

Geschrieben

Schade übrigens das man in den älteren Threads die Bilder nicht mehr sehen kann :-(

Habe sie teilweise mit begeisterung gelesen, nur ohne bilder leider nur noch halb so viel wert....

Trozdem weiter so !

Stefan

Danke Dir Stefan

für den Hinweis und die Links die Du mir per PM geschickt hast.

Ich hoffe jetzt sind die Bilder wieder alle sichtbar.

Geschrieben

Ich habe jetzt an dem anderen PF eine slingshotfolie entfernt.

Sie löste sich problemlos, einzig an einem target hat sich die schwarze umrandung etwas gelöst.

Daraufhin habe ich dem ganzen einen schuß G502 verpasst und was soll ich sagen der kleber war im null komma nix verschwunden !!!!

Rückstandlos !

Ein geniales zeugs, danke für den heissen Tip.

Allerdings frage ich mich jetzt woran erkenne ich vom werk aus geklebte folie und nachträglich geklebte ?

Denn das szenario auf PF 1 ist grauenhaft......

An den Slingshotfolien konnte man sehen das es alte waren an den abspielungen die bereits darunter waren.

Sie war auch erheblich dünner.

Also glückssache oder wie ?

Stefan

Geschrieben

Weiter gehts......

Slinghotfolien 2 entfernt und experimentierfreudig wie ich nun mal halt bin biggrin.gif

habe ich dem kleber darunter einige spritzer G481 gegönnt.

Mit viel schlechterem ergebnis sad.gif

Danach wieder mit dem G502 dran und Direkt wech der kleber top.gif

Stefan

Geschrieben

Heute auf eine Galone Silikonentferner gestoßen und auch der bringt nichts am Mega Kleber auf dem ersten PF.

Somit hätte ich meinen ersten Pin auf dem gewissen.

Der anblick würde gut in eure neue rubrik Pfusch am Flipper oder besser hardcore modding passen.....

whistling.gif

Stefan

Geschrieben

Probier halt immer mal irgendwelche Lösemittel aus die Dir

"über den Weg laufen"....

Kunstharz, Nitro, Pattexverdünner etc.

Abschreiben würde ich das Spielfeld auf keinen Fall, nur weil Du (noch)

nicht den passenden Löser gefunden hast...

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Tip ist ebenfalls Silikonentferner, allerdings macht es unglaublich viel aus,

WIE der angewendet wird.

Wahrscheinlich hast du einen Lappen genommen, vorne eine Esslöffel-Menge

eingetunkt und dann lustig rumgewienert. Das funktioniert nie.

So gehts:

1. Einen Lappen (20 x 20 cm mindestens) aufs Spielfeld. Möglichst Baumwolle.

2. 0,1 l auf den Lappen gießen. Richtig nass!

3. Den nassen Lappen drei Minuten ruhig liegen lassen!

Keine Panik! Der Silikonentferner greift den Lack nicht an!

4. Von oben den Lappen mit beiden Händen drücken und mehrmals

auf der Stelle drehen.

5. Den nassen Lappen auf die nächste Stelle schieben

6. Mit einem zweiten trockenen! Lappen schnell den weich gewordenen Kleber

zusammenschieben und mit drittem trockenen Lappen nochmal nachwischen.

Der Trick ist: Zwischen Spielfeld und dem klatschnassen Lappen "verfliegt"

der Silkonentferner nicht.

Gerade weil das Zeug unglaublich stinkt, wird meistens damit in der offenen

Garage hantiert. Ohne den Lappentrick verfliegt es noch schneller und wirkt

so gut wie gar nicht.

Richtig fette Klebereste aus den üblen Williams-Mylar-Baujahren

(z.B. Black Knight 2000) lassen sich besser nach dem einweichen mit einem

weichen Kunstoffrakel von 3M (blau oder besser gold) zusammenschieben.

Bearbeitet von Hansaplast
Geschrieben

Hört sich gut an, bin auf die Ergebnisse gespannt.

Eine gute Möglichkeit um irgendwelchen Mittelchen mehr

Zeit zum einwirken zu lassen ist es die Flächen nach dem

"tränken" mit Plastikfolie abzudecken.

Also in dem Fall die Lappen damit abdecken....

Das habe ich auch schon immer erfolgreich praktiziert, wenn

ich Motorradtanks von alten Lackschichten befreit habe.

Abbeizpaste, ne Plane rüber, schön brodeln lassen und abwischen. smile.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen