Zum Inhalt springen

Medieval Madness Restauration


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Flippergemeinde,

mit diesem Thread möchte ich Euch einen kleinen Einblick in die Restauration meines Medieval Madness verschaffen,der nicht gerade pfleglich behandelt wurde und mit Sicherheit einiges durchmachen musste.

Eventuell ermutigt es einigen von Euch ja euren Schätzchen eine ähnliche Prozedur zu verabreichen smile.gif.

Beginnen wir damit das ich euch ein paar Bilder zeige während des Playfield abbaus, hier ist deutlich zu sehen das sich bezüglich Sauberkeit keiner sonderlich Mühe gegeben hat.

Sowie sind die eigentlich üblichen MM Abspielungen zu sehen, so Kaffee und Kamera genommen und ran an die Arbeit.

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Geschrieben

user posted image

user posted image

user posted image

so nachdem ich alles abbaute wurde das Playfield erstmal sanft mit Glasreiniger sauber gemacht, danach nochmal mit Red Devil.

Die abgebauten Metall-Teile wie Posts Laneguides usw. wurden erstmal alle per Hand

gereinigt ( hier verwendete ich erst für die Vorreinigung normales Spülmittel und danach bin ich mit Stahlfix rangegangen, damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.

So anschließend gingen alle kleineren Metall-Teile wie eben schon mal erwähnt des Weiteren alle Schrauben für ca. 5 Tage in den Tumpler.

Alle anderen großen Teile habe ich von Hand gereinigt und anschließend mit Autopolitur bearbeitet.

Die Plastiks wurden alle per Hand sanft mit Spülmittel gereinigt, ok hier hätte ich auch die Spülmaschine in Anspruch nehmen können aber bei der Handreinigung hatte ich ein besseres Gefühl im Bauch smile.gif damit wirklich nichts schief geht.

So liebe Leut ich mache an dieser Stelle erstmal Schluss und melde mich mit der Fortsetzung wieder.

Gruß Norman

Geschrieben

Weiter gehts,

zuerst habe ich mir das Merlinlock vorgenommen, hier bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Den angefressenen Bereich habe ich mit 800er Schleifpapier gut angeschliffen und anschließend mit reichlich Siliconentferner gereinigt.

Danach verwendete ich 2K Füllspachtel von Nigrin, den ich nach Abkleben mit Kreppband um den auszubessernden Bereich mit einer Kunststoffspachtel auftrug. Anschließend ließ ich das ganze über Nacht aushärten, um schließlich wieder alles gut mit 800er und 1000er Schleifpapier schön glatt und bündig zu schleifen.

Danach wurde wieder alles mit reichlich Siliconentferner gereinigt und entfettet. Jetzt kam der künstleriche Teil an die Reihe, das nachzeichnen der Farbe, die ich wie immer vom Lackspezialisten Mib

bezogen habe.

Die aufgetragene Farbe ließ ich schließlich auch wieder über Nacht durchtrocknen, um am folgenden Tag das ganze mit etwas Klarlack aus

der Dose zu sichern. Mit diesem Schema ging ich exakt auch an den Abspielungen am Ritter und am rechten Trolltarget vor.

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt die Bilder vom Ergebniss smile.gif

user posted image

user posted image

user posted image

Bearbeitet von Mr.Worf
Geschrieben

Jetzt wo alle Abspielungen ausgebessert wurden und so nach und nach die Metallteile in den Tumpler wandern, habe ich mich entschlossen das Playfield komplett mit 2K Klarlack zu schützen.

Nach langen hin und her habe ich mich zudem noch entschlossen es selbst zu lackieren. Hierfür musste meine Gartenhütte herhalten die komplett mit Renovierungsfolie ausgelegt wurde, sowie an den Tagen an denen ich lackierte, beheizt wurde.

Das Playfield habe ich mit 800er Schleifpapier mit Hand angeschliffen bis es leicht matt wahr, an den ausgebesserten Abspielungen konnte ja nichts mehr passieren, da ich es schon mit Klarlack im vorfeld sicherte.

Anschließend wird alles wieder mit reichlich Siliconentferner gereinigt nach ein paar Beratungsgesprächen mit Mib, habe ich mich entschlossen den Lack nicht mit einer Schaumstoffrolle aufzurollen, sondern es mit einem 2K Klarlack aus der Dose zu lackieren.

Hier verwendete ich Lackdosen der Firma Mipa, die von Mib gefüllt wurden und er mir empfohlen hatte. Durch eindrücken der mitgelieferten Eindrückhilfe von der Dosenunterseite vermischen sich die Lackkomponenten miteinander.

Nach nochmaligen vergewissern, das wirklich alles sauber ist auf dem Playfield, fing ich an den Lack in einem Abstand von ca. 30cm in Schlangenlinien aufzusprühen (im Kopf immer der Gedanke hoffentlich klappt es) nach einer Zwischenablüftzeit von 5 min, wurde die zweite Schicht aufgetragen und somit auch die Dose geleert. Ab hier sah ich schon das es etwas werden wird smile.gif mit meinen Lackierkünsten.

Nach einer Aushärtungszeit von 1 Woche wurde alles wiederholt Sprich anschleifen, reinigen und lackieren.

Jetzt hat das Playfield insgesamt 4 Lackschichten (540ml) drauf und ist bis in alle Ewigkeit geschützt. Nach dem alles schön 2 Wochen aushärtete habe ich das Playfield wieder ins Kabinett eingebaut.

Nachdem alle Teile getumpelt und vom Walnußgranulatstaub befreit wurde begann ich wieder mit dem Zusammenbau des Playfields wie

gewohnt, nur mit dem Unterschied das es schön glänzt und richtig klasse aussieht.

user posted image

user posted image

Geschrieben

Hier nochmal etwas von der Rampenbehandlung mit Novus 2, die Rampen wurden erst mit Glasreiniger vorgereinigt.

Nach dieser Voreinigung ging es ihnen mit Novus 2 an den Kragen smile.gif

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Bilder vom Plexi-Backboard folgen!

Gruß Mr.Worf

Geschrieben

Hi Norman,

hast Du sauber hinbekommen.

Guter Lackverlauf, gute Optik, Superglanz !

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt noch zum Schluss, nachdem alles wieder zusammen gebaut ist und mit einem kompletten Protectorensatz versehen wurde sowie an den kritischen Stellen mit Mylar doppelter Schutz hergestellt worden ist, bekommt er noch ein optisches Schmankerl verpasst: Ein volllaminiertes Backboard, das ich ohne die Domeflasher montierte. Das Lichtspiel der Blitze ist einfach traumhaft und deshalb wollte ich es nicht mit den Domeflasher zusätzlich zu sehr mit effekten beeinflussen.

Das Board ist von sehr guter Verarbeitungs und Maßqualität, so das es innerhalb von 2 Std. mit allen Lötarbeiten und sehr vorsichtiger Arbeitsweise eingebaut war.

Leider kommt diese Atmosphäre nicht so auf den Bildern rüber wie in Natur, aber vielleicht kann man es erahnen.

Nun verabschiede ich mich von Euch mit den Bildern des Backboards und hoffe es hat Euch ein wenig gefallen. Thanks

Bedanken möchte ich mich noch bei einigen, die mich bei meinem Vorhaben mit Rat und Tat sowie Teile, die nicht gerade an jeder Ecke zu finden sind zuverlässig unterstützten.

Thanks @Mib, Pinballcat, @Indypinball, @Dragonheart, @FRG, @Rudi56, @OKF @TomDK, @nutellabrot, @Fossi

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Gruß Mr.Worf

Bearbeitet von Mr.Worf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen