Zum Inhalt springen

Lautsprecherproblem Sys11


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halllo Gemeinde,

nachdem ich meinen Cyclone fast fertig restauriert habe, bleibt als letztes großes Problem noch das Brummen der Lautsprecher.

Das Gerät brummt nach dem Einschalten ständig. Die Elkos oder die Erdung, dachte ich. Die Erdung aller Platinen hab ich überprüft, auch das Massekabel in die Backbox, alles OK. Dann hab ich auf der Soundplatine die 10 µF Elkos und die 470 und 1000µF Elkos getauscht, ohne Ergenis.

Dazu kommt noch, dass es ein weiteres, hochfrequenteres Brummen gibt, welches auf das Lauflicht der Backbox reagiert. Sobald die Lampen um das Rad anfangen zu leuchten, brummt es entsprechend. Dieses Brummen verschwindet, wenn man das Lampenpanel der Backbox aufklappt und wird stärker, je mehr man es zuklappt.

Hat jemand eine Idee, wielche Elkos ich noch tauschen soll, bzw. wie ich die beiden Brummtöne beseitige?

Schöne Grüße

André

Geschrieben

Zusätzliches Massekabel von den LS zum Massestrang schon gelegt ?

Mario

Geschrieben
Zusätzliches Massekabel von den LS zum Massestrang schon gelegt ?

Mario

nein, wo an den LS schließe ich das den an?

Geschrieben

Am Metallchassis des LS.

Weiterhin soll es auch schon helfen, das LS-Kabel abzuschirmen bzw. "ungestörter" zu verlegen.

Mario

Geschrieben

Das wird vermutlich gegen das Brummen durch die Lampen helfen. Ich werde das heut Abend mal machen und berichten.

Danke schonmal

André

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, aus dem "mache ich heut abend" sind anderthalb wochen geworden.

das ergebnis des massekabel anlegens war nicht befriedigend. geändert hat sich nichts. das tiefe brummen ist nachwievor immer da und das hohe brummen wird stärker, je näher die soundplatine den lampen in der backbox kommt.

kann das evtl eine schlechte abschirmung des kabels zum lautstärkeregler sein?

schöne grüße

andré

Geschrieben
kann das evtl eine schlechte abschirmung des kabels zum lautstärkeregler sein?

Schaden wird die nicht; ebenso für das LS-Kabel in der Backbox.

So'ne provisorische Abschirmung ist ja schnell gemacht.

mario

Geschrieben

Es bringt ab und an was die 3 100µF Filterkondensatoren auf der CPU zu tauschen. Schrauben an CPU und Soundboard müssen alle da sein und fest sitzen. Einige CPus sind einfach verrauschter. Irgendwann nehme ich mir so eine mal vor. Könnte sein das es wie bei alten Speechboards die MC1458 sind. Die gehen mit der zeit gerne kaputt.

FRG

Geschrieben

ich werde mal das kabel neu isolieren und die drei elkos tauschen. ich melde mich dann wieder.

vielen dank schon mal

andré

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen