Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Expertenrunde,

Ich habe ein paar Fragen zur Restauration meines HSII-Playfields.

Ich habe bis auf die Bumper alles abgebaut und mal ein paar Bilder gemacht von den Problemstellen.

Zum einen kann man ja sehen fehlt in der Umgebung von manchen Inserts nicht nur Farbe, sondern irgendwie so richtig ein kleines Stück vom PF.

Frage 1: Sollte ich diese Stellen spachteln, oder mit Farbe „auffüllen“ ?

post-18-1107704585.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Frage 2: Nach dem Ausbessern der vielen Stellen, empfehlt Ihr, dass ich die Bumper auch noch abbaue und eine Komplettlackierung des PF mache oder würdet Ihr eine Teillackierung vorziehen? Bei Komplettlackierung müsste ich ja das Mylar oben um die Bumper herum auch noch abnehmen. Und die kleinen Stücke wo die Kugel auf das PF fällt.

Warum kann ich die eigentlich nicht drauf lassen ? (Frage 2a biggrin.gif) Und nicht zu vergessen die Kabel alle abbauen…

Frage 3: Ich habe von dem PF Mylar abgenommen (die Fönmethode hat gut funktioniert) Die Kleberreste habe ich mit Isoprophylalkohol (90 %) beseitigt. Mir fällt nun auf, und ich denke das muss vor dem Lackieren gelöst werden, dass das PF an den gereinigten Stellen überhaupt nicht glänzt. Und eigentlich sollte es doch glänzen, bevor der Klarlack drauf kommt, oder macht man den Glanz hinterher durch die Behandlung der lackierten Oberfläche ?

Frage 4: Die Farben, wo bekomme ich die her ? Bestimmen kann ich die Farbe, wie ich gelesen habe, ja mit Hilfe eines HKS-Farbfächers )oder einem von Pantone. Hoffe ich kann mir den in nem Laden irgendwo leihen…

post-18-1107558839.jpg

Bearbeitet von Charly
Geschrieben

Die große Abspielung sieht zwar keiner, möchte ich aber doch in jedem Fall reparieren.

Frage 5: Kann ich da bitte eine kleine Anleitung bekommen ? Stichworte reichen da. Ich denke ich muss spachteln…

post-18-1107558947.jpg

Geschrieben

Dann ist die Innenseite vom Gehäuse sehr verkratzt.

Frage 6: Welche Farbe soll ich da nehmen und wie restauriere ich das richtig ? Sprühdose ? Rolle ? Vielleicht auch hier spachteln ?

post-18-1107559017.jpg

Geschrieben

Frage 7: Fransen in den „Löchern“ Also da wo die Kugel über einen Kontakt rollt ist doch ein Loch im PF. Ich habe an zwei dieser Löchern das Problem, dass sich die Struktur des Holzes Faserweise auflöst. Was kann ich da machen ?

post-18-1107559099.jpg

Geschrieben

Frage 8: Speziell an der Stelle wo der Ball ausgeworfen wird ist es ziemlich schmutzig, ich bekomm das aber nicht mehr sauber wie es scheint. Soll ich da mit dem Schmirgel ran ? Wenn ja welche Körnung ?

post-18-1107559165.jpg

Geschrieben

Jetzt habe ich häufiger von Spachteln gesprochen, welchen nehmt Ihr da und woher ist der zu bekommen ?

Ich hoffe ich hab´ Euch jetzt nicht erschlagen mit meinen Fragen und vor allem auch den Bildern die ich nicht SO GROß einstellen wollte...

Hoffe auf Eure rege Unterstützung… und sag schon mal Danke !

VG

Marcus

Geschrieben

Hi Charly,

Cabinettinnenseiten habe ich mit Buntlack auf Kunstharzbasis (Baumarkt) gerollt. Hat den Vorteil das es eine schöne glatte Oberfläche ergibt. Vorher solltest Du aber noch spachteln. Ich bevorzuge 2 Komponenten Spachtel von Presto, wird steinhart und läßt sich gut abschleifen (Baumarkt, Autozubehör), wird auch in Tischlereien verwendet. Zum Schleifen am besten mit 100er Schleifpapier anfangen, der letzte Schliff vorm Rollen mit 240er.

Viele Grüße,

Andreas

Geschrieben

spachteln ist scheisse, es wird wieder abbrechen.

mann muss Epoxy nutzen um das loch bzw. spielfeld zu fuellen. Epoxy ist so stark das mann bestimmt ohne protektor spielen und nix passieren wird.

fuer die raende von inserts nochmals zu fuellen kann mann fluessige sekunden kleber nutzen, es ist haut duenn und mit viele schichten wird es wieder eben und glasklar, mann kann auch spaeter dann die schwarze raender wieder nachmalen.

airbrush alles, nach pinseln sieht scheisse aus und sieht normaleweise schlimmer aus als wenn mann es einfach abgespielt laesst.

Geschrieben

Die Defekte um die Ränder der Inserts habe ich bei zwei Geräten mit je einigen Schichten 2k-Lack aufgefüllt. Zum Auftragen eignet sich dabei eine Einmalspritze mit dünner Nadel (Subcutannadel). Darüber kann man dann bei kleinen Stellen aber durchaus mit einem feinen hochwertigem Pinsel die Farbe zum Ausbessern auftragen. Nachher muß man dann aber natürlich noch überlackieren.

Geschrieben

Hallo Charly!

Da haben sich ja einige Fragen angesammelt... cool.gif

Ich persönlich würde es so machen:

Zum einen kann man ja sehen fehlt in der Umgebung von manchen Inserts nicht nur Farbe, sondern irgendwie so richtig ein kleines Stück vom PF.

Frage 1: Sollte ich diese Stellen spachteln, oder mit Farbe „auffüllen“ ?

Erstmal prüfen ob die Inserts noch fest drin sitzen.

Wenn nicht: Rausmachen, reinigen und neu einkleben

Dann in die Ritzen angemischten 2K-Klarlack laufen lassen

(Mit nem kleinen Schrauberzieher, Nagel, Spritze etc.)

und größere Abplatzer mit Polyester-Spachtel spachteln und vorsichtig glattschleifen.

Ich habe da eine PE-Spachtelmasse mit speziellen Haftzusätzen, aber es geht

auch der bereits genannte Presto..

Optimal wäre es wenn Du vorher (ganz am Anfang) im Reparaturbereich Klarlack

spritzt , dann besteht nicht so die Gefahr irgendwo durchzuschleifen.

Zu Frage 2

Wenn Du das Mylar einigermaßen gut abbekommst, würde ich das Spielfeld komplett machen, aber es geht auch teilweise....

[....]

Mir fällt nun auf, und ich denke das muss vor dem Lackieren gelöst werden, dass das PF an den gereinigten Stellen überhaupt nicht glänzt. Und eigentlich sollte es doch glänzen, bevor der Klarlack drauf kommt, oder macht man den Glanz hinterher durch die Behandlung der lackierten Oberfläche ? 

Matt muss es sein, das Spielfeld muss sowieso angerauht und entfettet werden

und dann ist es matt. Der Klarlack muss sich ja irgendwie "festkrallen" können.

Frage 4: Die Farben, wo bekomme ich die her ?

Für nen HS habe ich leider noch keine gemacht. Könnte Dir höchstens

Kataloge leihweise zukommen lassen.

Die große Abspielung sieht zwar keiner, möchte ich aber doch in jedem Fall reparieren.

Frage 5: Kann ich da bitte eine kleine Anleitung bekommen ? Stichworte reichen da. Ich denke ich muss spachteln…

Schleifen, spachteln, schleifen, lackieren

Dann ist die Innenseite vom Gehäuse sehr verkratzt.

Frage 6: Welche Farbe soll ich da nehmen und wie restauriere ich das richtig ? Sprühdose ? Rolle ? Vielleicht auch hier spachteln ?

Schleifen, spachteln, schleifen, lackieren (mit Acryl-Spraydose)

Frage 7: Fransen in den „Löchern“ Also da wo die Kugel über einen Kontakt rollt ist doch ein Loch im PF. Ich habe an zwei dieser Löchern das Problem, dass sich die Struktur des Holzes Faserweise auflöst. Was kann ich da machen ?

Schon Magic Cleaner getestet ?

Dann schleifen und mit Klarlack versiegeln.

Frage 8: Speziell an der Stelle wo der Ball ausgeworfen wird ist es ziemlich schmutzig, ich bekomm das aber nicht mehr sauber wie es scheint. Soll ich da mit dem Schmirgel ran ? Wenn ja welche Körnung ?

siehe Mallos Antwort.

Wenn Du danach spritzt musst Du allerdings zum Schluß feineres Papier nehmen.

Holz natur musst Du mehrmals lackieren, mit Zwischenschliff, da sich die Fasern nach der ersten Schicht aufrichten und alles wieder recht rauh wird.

Na dann viel Spaß und Erfolg ! smile.gif

Geschrieben

Hier mal ein Bild der Spachtelmasse die ich verwende.

Das Zeuchs hat spezielle Haftzusätze für Alu, Zink und

Kunststoffe mit drin und ist vom Farbton optimal für

SF Ausbesserungen geeignet.

Inzwischen gibt es die übrigens auch in der 1Kilo Dose. wink.gif

post-18-1107861189.jpg

Geschrieben

Wo ich gerade den Fotoapparat in der Hand habe.

Hier ein Bildausschnitt vom Mischsystem was ich auch für die

Spielfeldfarben verwende.

post-18-1107862885.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

vielen Dank für die Antworten.

Ich fasse kurz zusammen:

Frage 1: Sollte ich diese Stellen spachteln oder auffüllen?

Hier hat doktrino geschrieben, dass ich die "Lücken" auch mit Farbe auffüllen kann. Werde ich dann auch versuchen, da ich ja sowiso nachher noch lackieren muss.

Frage 2: Bumper abbauen oder nicht ?

Da hat MIB mich überzeugt, das auch noch zu machen. Da ich selber keine Lackiererfahrung habe werde ich mal bei einer Werkstatt vorstellig werden, die mir das PF dann lackieren wird mit 2K Lack. Da muss ich das PF sowiso ausbauen für...

Teillackierungen würden bei mir zusätzliche Fragen aufwerfen, wie ich zum Beispiel die Teillackierungen "eben" bekommen soll mit den nicht separat lackierten Stellen und ob das nicht ein uneinheitliches Bild meines PF ergibt??

Frage 2a) Warum eigentlich Mylar entfernen ?

Bisher noch kein Gedanke zu ...

Frage 3) Gut erklärt, danke MIB! Habe das PF mit Isoprophylalkohol gereinigt, sollte also im Moment fettfrei sein. Werde das vor der Lackierung nochmal wiederholen um sicher zu gehen...

Frage 4) Woher ich die Farben bekomme ?

MIB, wenn Du so nett bist, den Katalog hätte ich dann gerne leihweise, schreib Dir da aber noch den PM zu... Was ist denn das für ein Katalog ? So etwas wie eine RAL-Farbpalette ?

Frage 5) Gut erklärt, so dachte ich mir die Antwort. Danke !

Frage 6) Zwei Antworten, die eine heißt Rollen, die andere Sprayen, aber beide sagen spachteln... Hmm... ich denke die Faulheit siegt und ich spraye, wenn ich das aber nicht gleichmäßig hin bekomme wird halt doch gerollt. Würde bei der Gelegenheit nicht ausbessern, sondern komplett innen lackieren.

Frage 7) Fasernbildung in den Löchern ?

Nein, kenne Magic Cleaner nicht, das Wort "Cleaner" macht mich aber etwas stutzig, ob ich damit die Fasernbildung stoppen und beseitigen kann. Aber ich soll schleifen, das habe ich verstanden smile.gif

Frage 8) Antwort leider nicht verstanden :-( Ich habe (bei der Erstellung dieses Threats) ein Bild angehängt, da sieht man eine sehr schmutzige "In-Lane". Der Schmutz sitzt SO tief, dass ich denke den nicht mehr raus zu bekommen. Kann ich da SO tief schmirgeln ohne anderes kaputt zu machen ???

Hab´ schon ne Einkaufsliste aus diesem Threst erstellt. Brauche ich sonst noch was ?

VG

Marcus

P.S. @MIB sehr beeindruckend Dein letztes Bild. Sind das alles verschiedene Farben für Pins ?

Bearbeitet von Charly
Geschrieben

Hab´ schon ne Einkaufsliste aus diesem Threst erstellt. Brauche ich sonst noch was ?

Klar: Ein Mädel die das Schleifpapier hält und sechs Bunnies die den Flipper

in kleinen kreisenden Bewegungen aus der Hüfte heraus bewegen. laugh.gif

Ernsthaft: Dafür müßtest Du erstmal die Einkaufliste posten.

P.S. @MIB sehr beeindruckend Dein letztes Bild. Sind das alles verschiedene Farben für Pins ?

Tja, für Autolacke brauchst Du so eine Batterie an Komponenten.... whistling.gif

Aber dafür ist dann fast nichts mehr unmöglich....

Geschrieben

So, ich hab´ dann mal angefangen...

Habe zunächst das ganze PF mit Isoprophylalkohol erneut gereinigt und bin dann hingegangen und habe die "Löcher" an den Inserts wie empfohlen mit Sekundenkleber zugekleistert. Leider habe ich es da wohl etwas gut gemeint und jetzt sind keine Löcher, sondern Hügel im PF. Wollte dann mit nem Schmirgel (hab´800er genommen) das Ganze wieder glätten und habe festgestellt, dass ich auf meinem PF auch kleine Schleifspuren eingebe... Und auch auf den Inserts zu sehen ist, dass geschmirgelt wurde. By the way, wie soll ich die Inserts eigentlich behandeln ? Soll ich die vielleicht sogar anschleifen ?

Angeschliffen sieht der Sekundenkleber übrigens echt bescheiden aus, der hat sowas von Puderzucker-Look .-( Aber vielleicht schmirgel ich ja auch falsch, oder mit dem falschen Schmirgel...

Dann bin ich bei der "Ballabschussbahn" hin gegangen und habe mit 100er Schmirgel den Dreck raus geschmirgelt. Das ging ganz gut und ich denke wenn da wieder Klarlack drüber ist sieht´s bestimmt gut aus ! Die Farbe ist nur eine etwas andere als weiter oben beim Kugelabschuss. Wird das nach der Lackierung wieder angeglichen sein ? Ich meine ich habe ja schließlich im unteren Bereich die Spielfeldversiegelung weggeschmirgelt...

Was die Farbfindung angeht, so dachte ich mir heute mal mit dem PF in das Bastelgeschäfft meines Vertrauens zu gehen und mir aus der riesen Palette Revell-Farben die die da haben meine Farben auszusuchen.

Das "Leuchtorange" was um die Inserts rum ist ist übrigens das gleiche wie beim TAF in der Mitte vom PF. Kennt da jemand eine Nummer die die im Bastelgeschäft "verstehen" ?

Na ob das mal alles gut geht...

VG

Marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen