Steelstopper Geschrieben 26. Januar 2004 Geschrieben 26. Januar 2004 bezugnehmend auf diesen Thread würde ich gerne wissen, ob es Möglichkeiten gibt, auch die Williams-Flipper (von den Gotties kennen wir das ja) mit blauen Displays auszurüsten . . . Ich wäre da *sehr* interessiert . . . Space Station sähe sicher endcool mit blauer Anzeige aus . . . Mario
Mr.5101 Geschrieben 26. Januar 2004 Geschrieben 26. Januar 2004 (bearbeitet) Wenn es einen Hersteller für die blauen Displays gibt, ist es kein größeres Problem eine entsprechende Schaltung für Williams oder wen auch immer zu designen. Welche Williams Displays meinst du eigentlich ? Numerisch oder alphanumerisch ? Die größte Herausforderung ist ja nicht der Entwurf der Schaltung, sondern das Entwickeln der Leiterplatte bzw. die Fertigung derselben. Wenn ich so sehe welche Preise die Leiterplattenfirmen dafür aufrufen, wird mir auch nicht besser. Wenn die Leiterplatte erst einmal fertig ist, ist es ja (fast) vollkommen egal, welche Farbe die einzubauenden Displays haben. Eventuell sind noch die Strombegrenzungswiderstände anzupassen, und fertig. Falls der Strom auf der 5V Schiene nicht mehr zum Betrieb der Displays ausreicht, könnte man ja auch auf die ungeregelte (12V) Gleichspannung zurückgreifen. Gruß Peter Bearbeitet 26. Januar 2004 von Mr.5101
Steelstopper Geschrieben 26. Januar 2004 Autor Geschrieben 26. Januar 2004 In meiner F-14 steckt schon so ein B&BK-LED-Display . . . allerdings mit der Standard-Farbe rot. Selbiges Board paßt auch in die Station . . . wir haben da sowohl mit numerischen, als auch mit alphanumerischen Displays das Vergnügen. Ob es die AN's auch in blau gibt, ist wohl die Frage an der Stelle . . . Mario
Black Knight Geschrieben 26. Januar 2004 Geschrieben 26. Januar 2004 Das Problem könnte wie gesagt die Helligkeit sein. Momentan verwenden wir diese Displays in 0.8 Inch -Zeichenhöhe. Kingbright bietet diese Dinger auch in anderen Farben an, aber wenn man auf die Helligkeitswerte guckt, sieht man, wie groß der Unterschied zwischen den hellsten Roten und den anderen Farben ist, obwohl es alles recht helle Farbtöne sind. Bei einer dunklen Farbe wie Blau kommt man mit dem gepulsten Standarddesign vermutlich nicht weit und wenn man die Helligkeit der Pulse nicht mehr steigern kann, muß man ihre Dauer oder Häufigkeit erhöhen. Beides würde aber zu erheblichem Schaltungsaufwand führen und die gegenwärtige Lösung ist ja schon ziemlich teuer.
Mr.5101 Geschrieben 26. Januar 2004 Geschrieben 26. Januar 2004 (bearbeitet) Entscheidend ist doch, sich das Datenblatt von den blauen Displays anzusehen, um zu sehen, ob sie sich für das Multiplexing eignen. Wahrscheinlich ja, denn 99,9995% aller Anzeigen sind heute gemultiplext. (oder so ) Es geht ja auch nicht darum, die Helligkeit soweit aufzudrehen, daß man sich ein Loch in die Netzhaut brennt, sondern um eine gute Erkennbarkeit. Nach meinem Geschmack waren die LED-Displays, welche ich auf der Convention in Hamburg 2002 gesehen habe, viel zu hell. Falls durch den etwas höheren Strom die 5V zu stark belastet werden, müssen eben die 12V 'ran. Zum testen von Bally CPU's habe ich mir vor etwa einem Jahr ein Test-Display gebaut, welches ich mit alten Anzeigen aus irgendwelchen Geldspielern bestückt habe. (Diese hier.)LSD8164 Selbst damit habe ich eine mehr als ausreichende Helligkeit erzielen können. Viele Grüße Peter Bearbeitet 26. Januar 2004 von Mr.5101
Black Knight Geschrieben 26. Januar 2004 Geschrieben 26. Januar 2004 Das wird wohl irgendjemand ausprobieren müssen, denn was auch immer man sich in der Theorie zurechtrechnet, letztendlich zählt nur, ob einem das Ergebnis gefällt. Selbst wenn die Dinger für Multiplexing ausgelegt sind, ist immer noch die Frage, bei welchem Pulsverhältnis und welcher Pulsfrequenz das Ganze noch vernünftig aussieht.
baumfalk Geschrieben 26. Januar 2004 Geschrieben 26. Januar 2004 (bearbeitet) Ich denke bevor man über die Helligkeit theoretisiert sollte man mal versuchen Displays in blau überhaupt irgendwo aufzutreiben (genauer gesagt: numerische und alphanumerische Displays mit 20mm - 0.8'' Zeichenhöhe). Ich bin leider etwas skeptisch ob es die überhaupt zu kaufen gibt... Das mit der Helligkeit wird man dann ganz sicher auf die eine oder die andere Weise in Griff bekommen. PS: Bei Kingbright zB gibt's die blauen in SMD-Version (was kein Problem wäre), aber leider nur bis 0.56'' Bearbeitet 26. Januar 2004 von baumfalk
baumfalk Geschrieben 9. März 2004 Geschrieben 9. März 2004 Hallo Oliver, bekanntlich ist ja das LED für Bk2k u.a. gerade in der Mache; die Schaltung war schon länger fertig, wir hatten aber ein Problem mit der Größe des Boards (siehe auch hier). Jetzt haben uns ein paar Flipperfans aus Mainz angesprochen, die Interesse an diesem Display hatten. Dank guter Zusammenarbeit sind noch die letzten Fehler gefunden und ich hoffe dass jetzt bald die Ätzaktion startet und ein funktionierender Proto dabei rausspringt. Auf dem Board ist jetzt auch eine Möglichkeit vorgesehen, es mit einer kleinen Huckepack-Platine für den Funhouse zu verwenden (ähnlich wie im Williams das im Original gemacht hat). -> Früher oder später wird es auch Funhouse LEDs zum selbstbauen geben! Grüße, Arno.
MiB Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Hallo, sag mal, gibt es die LED-Displays auch für den Funhouse? Wenn ja, was kostet ein Display? Gruss Oliver Hi Oliver, auf jeden Fall gibt es sie jetzt schon bei BayAreaAmusement
Black Knight Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Das sind die Pin-Led Displays, die kann man auch direkt in Deutschland kaufen. Für GPA Mitglieder sogar 10% günstiger. Ich muß sagen, das ist ein wirklich fairer Preis, deshalb überlegen wir auch schon, ob es sich überhaupt lohnt diese Sorte zu bauen. Wir werden es wohl trotzdem mal machen, aber mehr aus Spaß an der Freud'. Bestückt verkaufen werden wir sie nicht; bei der Scheiß-arbeit, die diese Dinger machen werden, könnten wir's nicht billiger machen als Pin-Led und dann können wir's auch gleich lassen. Für uns selbst werden wir vermutlich ein paar Boards machen lassen, wer sich also 'ne Löter- und Schleifer-Lunge holen möchte und die Dinger so wie wir selbst bestückt kann ja noch etwas warten. Für alle anderen, die nur einfach ein LED-Display haben möchten -> kauft das Pin-Led Ding, denn viel billiger geht's ohne einiges an Eigenleistung nicht. Wenn mal wieder Zeit ist, wird's hier wahrscheinlich auch eine detaillierte Funktionsbeschreibung geben, dann könnt ihr alle eure eigenen LED-Displays bauen und werdet selbst sehen, wie teuer der Spaß leider ist. Ach ja, es werden übrigens immer noch Interessenten für System 7 Platinen gesucht, da werde ich demnächst mal ein Angebot einholen. Auch für Bally EEs gibt's noch Boards zum selbst bestücken, vor allem 6-stellige sind noch ein paar da.
Black Knight Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Dann musst du noch etwas Geduld haben. Ich denke mal, wir sehen uns nächste Woche bei Marios Umzug, vielleicht gibt's bis dahin ja schon was neues von der Displayfront. Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden