Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Leider sind die Intercon Stecker bei Gottlieb Flippern immer wieder defekt. Die Kontakte bröseln ab oder sind durch ausgelaufenen Akkus immer wieder beschädigt. Hier soll gezeigt werden, wie man diesen Stecker wieder restauriert. Voraussetzung ist aber das das Gehäuse selbst noch OK ist. Das wird gebraucht: - der alte Stecker - eine Crimpzange (zum Beispiel die Crimpzange PSk von Reichelt für ca 22 Euro) - Crimpkontakte - Label - ein kleiner Uhrmacherschraubendreher
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Zuerst wird das Kabel in kleine Stücke geschnitten, die ca 10 cm lang sind. Die Enden werden auf ca 5mm von der Isolation befreit-
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Von diesen Kabeln brauchen wir z.B. beim Counterforce (Sys80) 31 Stück!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Anschliessend wird eine Crimpe in die Crimpzange eingelegt und leicht vorgespannt...
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Dann wird das Kabel in die Crimpe eingeführt. Dabei darauf achten das die Isolierung wirklich in der äußeren Klemme der Crimpe liegt! Das ich wichtig, da dies die Zugentlastung ist! Also Kabel weit genug (aber auch nicht zu weit) einführen!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Anschliessend sollte das so aussehen wie auf dem Bild! Die kleine vordere Klemme (im Bild rechts) stellt den elektischen Kontakt her, die größere hintere Klemme (im Bild links) macht die Zugentlastung!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Das Ganze macht man mit allen 31 Kabeln und an beiden enden, so dass man dann irgendwann einen kompletten Kabelsatz hat!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Nun müssen die alten Kabel aus dem Steckergehäuse extrahiert werden. Dazu muss man wissen, das die Crimpen sich mit einer kleinen Nase im Gehäuse festhaken. Diese kleine Nase ist im Bild an der UNTERSEITE zu sehen.
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 Nun kommt der kleine Uhrmacherschraubendreher ins Spiel!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 er wird an der Aussenseite der Krimpe vorsichtig eingeführt!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 dabei löst sich dann die "Sicherung" an den Crimpen und sie werden ein kleines Stück aus dem Gehäuse gedrückt und können dann durch leichten Zug am Kabel entfern werden!
Volley Geschrieben 12. Juni 2005 Autor Geschrieben 12. Juni 2005 So sieht dann nach einsetzen der neuen Kabel das Ergebnis aus:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden