Medusa Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo so, seit diesem Wochenende habe ich meinen Xenon und hierzu hätte ich ein paar Fragen: 1- die Posts sind bei mir rötlich, auf dem Flyer sind alle jedoch blau Mit roten Posts habe ich schon mehrere gesehen, weiss aber nicht was originell ist - oder gab es vielleicht mehrere Ausführungen. (Vor ein paar Jahren hatte ich, in Voraussicht der Dinger die kommen würden, blaue Posts gefunden und diese extra wegen des Xenon mitgenommen) 2- bei meinem Xenon ist so ein Schalter (ähnlich wie bei Gottlieb) und wenn ich die Tür öffene, schaltet das Spiel komplett aus. Keiner meiner Ballys tut dies (und die haben sowieso keinen Schalter) Ist dies Xenon spezifisch oder wurde da rumgefummelt? Gruss Jean-Claude (noch besser gelaunt als üblich - dieser Pin war seit Ewigkeiten auf meiner Shoppingliste - aber entweder war er mir zu teuer, oder in sehr schlechtem Zustand oder einfach zu weit weg)
Volley Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 1. Xenon hatte als erster BLAUE posts. Leider stimmt die Farbmischung nicht und die Dinger blichen aus => rötlich Am besten ein altes verranztes Pacman Spielfeld für 10 Euro kaufen und die Posts da runter bauen. an sonsten gibt es die aber auch bei Karin (Pinballcat) oder Stefan (Carbonteufel) als neuware! 2. Der Schalter ist ab 1980 bei ALLEn Ballys in der Kassentür eingebaut! Du kannst aber einfach den Blechwinkel entfernen und den Schalter mit irgendwas dauerhaft brücken!
Skateball Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 2- bei meinem Xenon ist so ein Schalter (ähnlich wie bei Gottlieb) und wenn ich die Tür öffene, schaltet das Spiel komplett aus. Keiner meiner Ballys tut dies (und die haben sowieso keinen Schalter) Ist dies Xenon spezifisch oder wurde da rumgefummelt? Soweit ich weiß, ist dies vor allem in deutschen (Bally-)Geräten eingebaut worden. Wahrscheinlich hat da VDE die Finger im Spiel gehabt. Aber es dient schließlich der Sicherheit, damit man sich bei geöffneter Kassentür keinen Stromschlag abholt. Ist also nicht Xenon-spezifisch. Gruß Andreas
Carbonteufel Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 (Vor ein paar Jahren hatte ich, in Voraussicht der Dinger die kommen würden, blaue Posts gefunden und diese extra wegen des Xenon mitgenommen) Und falls Du nicht genügend davon hast, gibt es in meinem Shop gute Repros. Gruß Stefan
Medusa Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Geschrieben 6. Juli 2005 Hallo also das mit dem Schalter hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe alle meine Ballys gecheckt. Der einzige der diesen Schalter hat, ist mein Goldball (abgeklemmt) und der kam auch aus Deutschland (deutsche Unterlagen beiliegend). Alle anderen haben keinen Schalter, namentlich Silverball & Vector)(kamen aus Frankreich),Fathom,Medusa,Centaur,Elektra,Frontier & Playboy (alle aus Luxemburg <=> Belgien) Wir und die Franzosen gehen wohl ein bischen lockerer mit den potentiellen Gefahren um. Der Xenon kam aus Frankreich was umso überraschender ist. InstructionCard auf 5 Spieler und Französisch was auf Belgischen Ursprung deutet (Frankreich=immer 3 Kugeln), aber wer weiss wie oft der rumgereicht wurde. Übrigends: Französische SQawk/Talk Ausführung Gruss Jean-Claude
Medusa Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Geschrieben 6. Juli 2005 (Vor ein paar Jahren hatte ich, in Voraussicht der Dinger die kommen würden, blaue Posts gefunden und diese extra wegen des Xenon mitgenommen) Und falls Du nicht genügend davon hast, gibt es in meinem Shop gute Repros. Gruß Stefan Danke Stefan, ich komme auf dich zurück, falls ich nicht genügend davon habe. Ich bin zwar kein ''Original-Material Verfechter", aber beim Xenon sehen die geröteten Posts wirklich unpassend aus Gruss Jean-Claude
MiB Geschrieben 6. Juli 2005 Geschrieben 6. Juli 2005 Wenn man die ausgeblichenen Posts vom Xenon in die Sonne stellt hat man nach einiger Zeit übrigens ein nettes klares rosa. Gruss Michael
Medusa Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Geschrieben 6. Juli 2005 Wenn man die ausgeblichenen Posts vom Xenon in die Sonne stellt hat man nach einiger Zeit übrigens ein nettes klares rosa. Gruss Michael schade, dass die dann nicht durch UV Strahlung wieder blau werden Ich habe gestern ein bischen hinter die Kulissen geschaut, eine einzige Sicherung entsprach der Norm. Im Schnitt war alles um wenigstens 50% höher angesiedelt oder mal einfach überbrückt. Gottlieb Spulen verarbeitet (ich weiss, ist nur gewickelter Draht... aber trotzdem). Einfache Batterien an die MPU gelötet. Massekabel lag teilweise losgerissen in der Kiste. Sind halt nur Nebensächligkeiten - das Spiel läuft ja
Dr.Boely Geschrieben 6. Juli 2005 Geschrieben 6. Juli 2005 (bearbeitet) Die Xenon Posts waren die erste Gen. der Blueposts und ich kenne keine Xenia die keine Röten Posts hat ! ( außer die , die ich 1981 in der Austellung spielte )! Desweiteren nehme ich die Posts aus meinen Fathom Schlacht Playfields , die sind nämlich Tiefseeblau , im Ernst , ich nahm meine aus einer EBDX Schlachtplatte . Zum Schalter kann ich sagen daß es einen kleinen " Knochen " gibt , ein kleines Plastik T Stück , welches bei solchen Geräten anbei war und mit dem man diesen Schalter mechanisch überbrücken konnte ( kann ) , hab allerdings nur einen davon , bei Interesse kannich ihn ja mal ablichten ( falls den niemand kennt ) . Grüße vom Rainer Bearbeitet 6. Juli 2005 von Dr.Boely
Medusa Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Geschrieben 6. Juli 2005 Zum Schalter kann ich sagen daß es einen kleinen " Knochen " gibt , ein kleines Plastik T Stück , welches bei solchen Geräten anbei war und mit dem man diesen Schalter mechanisch überbrücken konnte ( kann ) , hab allerdings nur einen davon , bei Interesse kannich ihn ja mal ablichten ( falls den niemand kennt ) . Grüße vom Rainer Gerne. Mittlerweile habe ich den Schalter abgeklemmt, aber mit dem Foto kann ich vielleicht eine Erklärung zu diversen "obskuren" Ersatzteile in meinem Bestand erhalten. Gruss Jean-Claude
Volley Geschrieben 6. Juli 2005 Geschrieben 6. Juli 2005 Zwar nicht das Original von Bally aber ähnlich!
MiB Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Nette Teile, sind mir bisher noch nicht untergekommen. Ich hab einfach nen Gummi rumgemacht. Nen normales "Schiessgummi" natürlich. Dann kann man die Tür auch noch normal auf- und zumachen. Gruss Michael
Skateball Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Dann kann man die Tür auch noch normal auf- und zumachen. Wenn man bei Einsatz des "T-Schlüssels" den Betätigungsbügel von der Kassentür abschraubt, kann man die Tür auch normal auf- und zumachen. Aber klar, der "T-Schlüssel" war eigentlich nur für den Service gedacht, damit die auch bei offener Tür am Gerät rumfummeln können. Und nen Gummi rumzutüddeln ist auch einfacher als so nen T-Schlüssel aufzutreiben... Gruß Andreas P.S. In die "anderen" Gummis schießt man doch auch rein, oder Micha?
Medusa Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Geschrieben 7. Juli 2005 Danke so einen T-Schlüssel habe ich also nicht rumliegen, war ja auch nicht nötig an meinen "ungesicherten" Ballys. Gruss Jean-Claude
MiB Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 @ Dr.Boely Ganz sicher das das Teil nicht von Deiner Luftmatratze ist ? Gruss Michael
det Geschrieben 8. Juli 2005 Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo, ich habe zur Lösung dieses Problems einfach eine kleine Kabelschelle zur Verlegung häuslicher Kabel genommen (kann leider kein Bild anfügen). Vermutlich für Kabel mit 6 oder 8 mm Durchmesser (2-3-adrig). Man schiebt von vorne das Teil zwischen die Metallteile und lässt die rechteckige Basis der Schelle links oder rechts einrasten. Mit ein ein bischen motorischer Intelligenz klappt das ganz gut und hält prima. Det
MiB Geschrieben 8. Juli 2005 Geschrieben 8. Juli 2005 Kabelstrapse wären auch ne dauerhafte Lösung.... Gruss Michael
Dr.Boely Geschrieben 8. Juli 2005 Geschrieben 8. Juli 2005 @ Dr.Boely Ganz sicher das das Teil nicht von Deiner Luftmatratze ist ? Gruss Michael Äääääh ......Nööö , glaub nicht , kann mich aber auch irren ......schau gleich mal bei meinem Airfuton nach ob da was fehlt Gruß Rainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden