Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Geschrieben 17. Juli 2005 Auf Wunsch einiger Gottlieb Liebhaber habe ich mich entschlossen auch für meine Genie ein Restaurationslog zu starten. Bitte hier nicht posten, sondern nur im anderen Thread! Auch bei diesem Pin zuerst mal eine Bestangsaufnahme: Definitiv defekt ist der kleine Trafo, welcher unter anderem die 5V für die Elektronik liefert. Das ist auf dem Bild der hintere kleine Trafo. Eine definitive Aussage über die elektronischen Komponenten kann deshalb noch nicht gemacht werden. Optisch sehen sie aber gut aus!
Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Geschrieben 17. Juli 2005 Auffällig am Spielfeld ist das es mit Folie beklebt ist. Allerdings wurde dazu nicht das Original Mylar benutzt, sondern anscheinend Klebefolie wie sie auch für Bücher benutzt wird. Wenn man genau hinschaut kann man an den Kleberändern sehen, das die Folie zum Teil sehr stümperhaft und wahrscheinlich während des verklebens ausgeschnitten wurde...
Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Geschrieben 17. Juli 2005 Auch am oberen Spielfeld finden sich diese Klebefolien. Wegen der Überrollsterne hat der "Künstler" hier mit Flicken gearbeitet. Das ganze Spielfeld sieht aus wie Patchwork...
Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Geschrieben 17. Juli 2005 Das dies nicht so bleiben kann ist hoffentlich jedem klar. Also muss zuerst mal das Folienzeug wieder runter, möglichst ohne Beschädigungen. Dazu benutze ich die Kältemethode. Zuerst wird ein kleiner Teil der zu entfernenden Folie gut mit Kältespray eingesprüht. Dadurch verliert der Kleber seine Klebefähigkeit!
Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Geschrieben 17. Juli 2005 Anschliessend wird die Folie vorsichtig abgezogen. Danach wieder ein Stück vereisen und wieder abziehen. So lange bis das Zeug vollkommen runter ist!
Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Geschrieben 17. Juli 2005 Wenn die Folie entfernt ist muss noch der Kleber runter. Dieser haftet natürlich immer noch auf dem Spielfeld. Bei normalem Mylar verwende ich dazu einen Kleberentferner von Buzzpoint. Bei dieser Klebefolie ist das aber nicht nötig. Da reicht einfacher Isopropylalkohol (Isopropanol) aus der Apotheke! Nach einer ersten Reinigung sieht das Ganze dann so aus:
Volley Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Geschrieben 17. Juli 2005 Zur weiteren Reinigung der Spielfläche wird diese dann erst mal abgebaut....
Volley Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Geschrieben 20. Juli 2005 So, jetzt hat das Spielfeld eine erste Reinigung mit Finesse It bekommen. Von den ganzen Rändern etc sieht man nix mehr und auch die meissten Swirls sind weg.
Volley Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Geschrieben 20. Juli 2005 Auch unser Mädel ist wieder ganz sauber...
Volley Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Geschrieben 20. Juli 2005 Einen kleinen Schaden hat das Spielfeld aber leider doch: Im oberen Bereich an den Lanes gibt es eine fette Abspielung! Aber das dürfte relativ einfach zu reparieren sein (Muster vorausgesetzt)...
Volley Geschrieben 3. August 2005 Autor Geschrieben 3. August 2005 Inzwischen habe ich wieder ein bischen weiter gebastelt. Dabei stellte sich heraus, dass der Trafo doch nicht defekt ist. Er liefert alle Spannungen ordnungsgemäß. Dafür gab es einen kleinen Fehler auf der Netzteilplatine. Aber auch das war nur eine kalte Lötstelle in der 5V Regelung. Nachdem diese beseitigt wurde und Helmut der MPU noch ein original "L-Prom" spendiert hatte kam dann der spannende Augenblick des ersten Einschaltens. Und die MPU funzt! Aber zwei der Display haben Ausfallerscheinungen! Auf beiden ist jeweils ein UND6118A defekt, der die Röhrenanzeige ansteuert. Deswegen funktionierte bei einem Display die 10er Stelle nicht und beim anderen fehlen 2 Segmente auf der ganzen Anzeige...
Volley Geschrieben 3. August 2005 Autor Geschrieben 3. August 2005 Nach dem Einbau von Ersatzdisplays (hatte leider keine UDNs vorrätig) leuchteten die Ersatzdisplays nur ganz schwach. Deswegen habe ich mich entschlossen, die Leuchtkraft wieder etwas zu verstärken. Dazu wird das Display ausgebaut und eine 9V Blockbatterie an die beiden äußeren Beinchen des Displays angeschlossen...
Volley Geschrieben 3. August 2005 Autor Geschrieben 3. August 2005 Dadurch werden die Gitterdrähte etwas mehr unter Strom gesetzt als normal. Deswegen glühen sie leicht und reinigen/regenerieren sich wieder. Das Ganze dauert ca 2 Minuten pro Display...
Volley Geschrieben 3. August 2005 Autor Geschrieben 3. August 2005 Danach werden die Displays wieder eingebaut. Hier mal Bilder von ersten Probelauf danach. Auf den Displays von Spieler 1 und 3 konnte man vorher so gut wie nichts sehen!
Volley Geschrieben 12. August 2005 Autor Geschrieben 12. August 2005 Leider ging der Genie doch nicht richtig ins Spiel! Er startete zwar irgendwie, aber er zählte keine Punkte und er zeigte immer auf allen 4 Displays was an, auch wenn man nur ein Spiel gestartet hatte. Nach ein wenig Suche stellte sich dann das Game Prom als defekt heraus. Laut Internet scheint das wohl leider ein häufiger Fehler zu sein. Die Eproms sind halt 25 Jahre alt und sterben langsam! Zum Glück hatte Helmut noch ein zweites Prom in seinem Bestend. Damit sind jetzt (bis auf Fehler in der Buchhaltung) zumindest die meissten Spielfunktionen wieder ordnungsgemäß! Aus diesem Grund werde ich in den nächsten tagen mal einen Eprom-Adapter basteln, mit dem ich das alte Harris-Prom durch ein 2716 ersetzen kann.
Volley Geschrieben 12. August 2005 Autor Geschrieben 12. August 2005 In der Zwischenzeit wird aber noch ein bischen am Spielfeld weitergebastelt. Nachdem einzelne defekte Sicherungen erneuert wurden gingen auch alle Spulen wieder. Dann wurden alle defkten Lampen erneuert und auch gleichzeitig defekte Lampenhalter ersetzt. Jetzt strahlt er wieder in altem Glanz....
Volley Geschrieben 14. August 2005 Autor Geschrieben 14. August 2005 Als nächsten wurde jetzt das Spielfeld wieder aufgebaut. Natürlich wurden auch gleich ein paar Spielchen gemacht. Bis auf das noch zu ersetzende Harria-Prom ist Genie damit wieder voll einsatzbereit!
Empfohlene Beiträge