testuser Geschrieben 23. September 2005 Geschrieben 23. September 2005 Das ganze Problem hier mal in Kurzform: Strikes and SPares MPU: Led ist permanent an (kein Flicker) An U9 pin 40 bekomme ich nur 3V anstatt 5V. Resetsection ist nach Marvin neu aufgebaut, u6,9,11 neu gesockelt, alle anderen Chips sind erstmal rausgenommen. Pia und Cpu sind getauscht. Das ganze am PC netzteil angeschossen. So, nun an alle Bally Experten: warum zum Henker kommen nur die 3V und nicht 5 V am pin 40u9 ? Was kann ich nun noch messen bzw versuchen ? Jumper sind auch richtig, die Mpu lief mal ne Zeit lang, aber startetete nicht immer ..... danach wurde die Restsection und die Sockel getauscht. Lötstellen sind alle in Ordnung, alles nachgemessen Ich bin für jeden Tip dankbar ! Alex
okaegi Geschrieben 23. September 2005 Geschrieben 23. September 2005 Also der pin 40 u9 sollte entweder 0 oder 5 Volt haben. Ein netter Fehler ist das Vertauschen von Q1 (2n3904) und Q5 (2n4403) oder eine falschrum montierter Ersatztyp. Gruss Oliver
testuser Geschrieben 23. September 2005 Autor Geschrieben 23. September 2005 Erstmal Danke für die ANtwort Die Ersatztypen für Q1,2,5 sind richtig rum eingebaut (in diesem Falle um 180° gedreht) Genau das selbe Fehlerbild zeigte sich übrigens vor der Überarbeitung der Reset-sektion, nur mit dem Unterschied, das die Cpu doch ab und wann mal anlief. Leiterbahnen sollten eigentlich alle ok sein, ich hab die Sockel der Chips und sämtliche neu eingebauten Teile ordentlich geprüft. Diese Platine will mich glaube ich einfach in den Wahnsinn treiben Ich steh kurz davor, das Dingen im hohen Bogen ......... Grüsse Alex
okaegi Geschrieben 23. September 2005 Geschrieben 23. September 2005 Miss mal allen Widerstände im Resetkreis durch... Was hast du genau für Ersatztypen für die Q.. drin ? Gruss Oliver
testuser Geschrieben 23. September 2005 Autor Geschrieben 23. September 2005 Q1, Q2: BC546 Q5: BC327 natürlich jeweils um 180° gedreht. Die komplette Resetsektion habe ich neu aufgebaut, das Problem besteht aber nach wie vor, es sollte also nicht im Bereich des Resetkreises liegen. Grüsse ALex
Rolf Geschrieben 24. September 2005 Geschrieben 24. September 2005 (bearbeitet) Nimm doch mal alle gesockelten ICs raus und mess die Spannung dann, vielleicht zieht Dir ja einer die Spannung runter. Mess auch mal direkt am Emitter von Q5. Rolf Bearbeitet 24. September 2005 von Rolf
testuser Geschrieben 24. September 2005 Autor Geschrieben 24. September 2005 Das Entfernen aller IC bringt keine Änderung der SPannung An Q5 habe ich folgendes gemessen: E: 4,91 ; B: 4,32 ; C 3,20 Alle Messungen habe ich ohne die gesockelten ICs gemacht. Nach wie vor stehe ih vor einem Rätsel Alex
okaegi Geschrieben 24. September 2005 Geschrieben 24. September 2005 Hast du die anderen Spannungen vom Resetkreis nach Schema mal überprüft (z.B. nach Zehner Diode) ?
testuser Geschrieben 24. September 2005 Autor Geschrieben 24. September 2005 uhm, ne habe ich noch nicht .... bin mir da im Moment auch nicht so ganz sicher, was ich wo messen müsste Ich denke aber nochmal ein wenig drüber nach Ich denke eigentlich immer noch, das der Fehler irgendwo anders liegen könnte, da der Defekt ja schon vorm Tausch des Resetkreises genau so aufgetreten ist. Grüsse ALex
okaegi Geschrieben 25. September 2005 Geschrieben 25. September 2005 Ah du musst alle Voltzahlen gegen Masse messen, das ist TP4. Was hast du genau für eine Zehner Diode drin ? Gruss Oliver
testuser Geschrieben 25. September 2005 Autor Geschrieben 25. September 2005 Gegen Masse messen ist schon klar ..... was mir im Moment noch nicht ganz klar ist, ist welche SPannungen wo zu erwarten sind. Dioden habe ich genau nach Marvin ersetzt, sollte also im Prinzip alles richtig sein, Dioden sind natürlich auch richtig rum eingebaut Ich werde wohl nächste Woche mein Glück mal mit nem Rest IC versuchen, obwohl ich mir fast sicher bin, dass das Ergebnis gleich sein wird. Grüsse ALex
okaegi Geschrieben 25. September 2005 Geschrieben 25. September 2005 Hallo Alex, Wenn du in das Schema schaust hast du diverse Spannungen die du überprüfen kannst...
testuser Geschrieben 25. September 2005 Autor Geschrieben 25. September 2005 DOOOOH ! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.... besten Dank Alex
testuser Geschrieben 25. September 2005 Autor Geschrieben 25. September 2005 Ich hänge mal meine eigenen Messwerte drann Da stimmt wohl so einiges nicht ..... was ist der Übeltäter ? Besten Dank bis hierher schon einmal ... ich habe das in der Tat nicht gesehen, das im Schaltplan reverenzspannungen angegeben sind Alex
okaegi Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 Ist VR1 richtig ? Was hast du dort für einen Typ ? Gruss Oliver
testuser Geschrieben 26. September 2005 Autor Geschrieben 26. September 2005 (bearbeitet) VR1 ist eine Zener Diode 8,2V ..... was genau das für eine ist, ist nicht mehr nachvollziehbar, da nichts weiter draufsteht. Ich habe die eben mal auf Verdacht gewechselt, gegen eine etwas grössere (höhere Wattzahl?) auch zener 8,2V Messergebnisse blieben dabei aber gleich. Was für eine gängige Zenerdiode passt da rein (ich meine, etwas was es auch hier in den Dorf elektronic Apotheken geben könnte) ? Grüsse Alex Bearbeitet 26. September 2005 von testuser
Skateball Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 Ich benutze immer eine Z-Diode mit 1,3 W (z.B. Reichelt ZD 8,2). Hast Du auch mal die Widerstände ersetzt/durchgemessen (dabei ein Bein auslöten)? Gruß Andreas
testuser Geschrieben 26. September 2005 Autor Geschrieben 26. September 2005 Yeap, alles neu in der Resetsection. Wenn dann schon richtig Irgendwann die WOche schau ich mir das Mistdingen noch mal in Ruhe an .... Grüsse Alex
Volley Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Nur mal ne Frage: Die Originaltransistoren gibt es ohne Probleme z.B. bei Reichelt! Wieso hast Du dennoch andere genommen? Ich würd die 3 auch noch mal durch Originaltypen ersetzen...
testuser Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 @volley : ganz einfach, man nimmt halt das, was man auf die Schnell in den Kassler Apotheken bekommt. Lohnt sich nicht wirklich, wegen 3 Transistoren zu bestellen ..... sollte ich die MPu weiter nicht ans laufen bringen, werd ich wohl drüber nachdenken Normalerweise sollten es die vergleichstypen aber tun. Grüsse Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden