Skateball Geschrieben 17. Dezember 2005 Geschrieben 17. Dezember 2005 Der gebräuchlichste Ersatztyp für den 2N5060 (Lamp Driver) war bisher der BRX46 (180° gedreht). Der ist aber bei Reichelt nicht mehr im Programm, weil "nicht mehr lieferbar". Hat jemand noch einen anderen günstigen Ersatztypen parat? Gruß Andreas
Volley Geschrieben 17. Dezember 2005 Geschrieben 17. Dezember 2005 2N6564 TIC 60 MCR 100-3 BRY 55/30 (Reichelt 1,75) C106D (Reichelt 0,35, Beine tauschen!) TIC206M (Reichelt 0,58, Beine tauschen) TIC106D (Reichelt 0,43, Beine tauschen) ... im Prinzip jeder Triac mit mind. 30V und mind. 0,5A...
Skateball Geschrieben 17. Dezember 2005 Autor Geschrieben 17. Dezember 2005 Die ersten vier Stück gibt es schon mal nicht bei Reichelt (der BRY 55/30 ist auch aus dem Programm geflogen...). Gruß Andreas
Volley Geschrieben 17. Dezember 2005 Geschrieben 17. Dezember 2005 Dann nimm halt den BRY 55/200.... 1,75 bei Reichelt
Gast frg Geschrieben 17. Dezember 2005 Geschrieben 17. Dezember 2005 Segor hat den 2N5062 im Programm. Das ist der 2N5060 mit besseren Werten aka. höhere Spannung. Bitte doch jemand in Berlin ein paar zu kaufen um die Versandkosten gering zu halten. Wenn es nur ein paar sein sollen schick mir eine pm. Ich habe noch welche von verbrannten WMS System3-7 Treibern. Ausgelötet und nicht getestet aber bei Williams gehen die eigentlich niemals kaputt. FRG
Skateball Geschrieben 18. Dezember 2005 Autor Geschrieben 18. Dezember 2005 Dann nimm halt den BRY 55/200.... 1,75 bei Reichelt Da gefallen mir die Preise (ab 0,30 EUR) bei Segor aber besser... Apropos Segor+Berlin: Micha!!!! Gruß Andreas
Skateball Geschrieben 18. Dezember 2005 Autor Geschrieben 18. Dezember 2005 Ach so, @okaegi: Dann solltest Du auf Deiner Ersatztypenliste den BRX46 und die Links zu Reichelt und Conrad rausnehmen und gegen den 2N5062 mit Segor-Link ersetzen, oder? Gruß Andreas
Gast frg Geschrieben 18. Dezember 2005 Geschrieben 18. Dezember 2005 (bearbeitet) Wenn wir dann schon beim Bereinigen sind: Solenoid board 74154 - U2 74ls154, 74HC154 HC154 gegen HCT154 und ACT 154 austauschen. Der HC ist von den Pegeln her nicht TTL kompatibel auch wenn es meistens passt. Bei WMS sind das nicht unbedingt gute Ersatztypen da sowhl beim LS als auch bei den xCT das Fan Out geringer ist . >> 2N4403 -- Q5 2N3906 (yes) BC327-40 180 Grad gedreht. Der 2N3906 ist eigentlich genausowenig wie der 2N3904 (Ersatz 2N4401) geeignet. Können beide nur 100mA statt 1A schalten. Je nach Schaltung z.B. Vortreiber Transistor kann das mit der Zeit schief gehen. FRG Bearbeitet 18. Dezember 2005 von frg
Skateball Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 BC327-40 180 Grad gedreht. Der 2N3906 ist eigentlich genausowenig wie der 2N3904 (Ersatz 2N4401) geeignet. Können beide nur 100mA statt 1A schalten. Je nach Schaltung z.B. Vortreiber Transistor kann das mit der Zeit schief gehen. 2N3904 und 2N4403 (serienmäßig) arbeiten auf den Bally MPUs nur im Reset-Kreis, da hängt nichts großes dahinter. Daher ist der 2N3906 als Ersatz für den 2N4403 ok. Läuft bei mir auch mehrfach ohne Probleme. Um zum Thema zurückzukommen: den 2N5061 gibt es auch bei RS-Components. Gruß Andreas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden