Medusa Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Hallo heute habe ich mal wieder an meinem Elektra gespielt und da ist mir wieder ein Problemchen mit der Beleuchtung aufgefallen. Folgendes: Beim Start der Maschine läuft die Speilfeldbeleuchtung sauber - zu bemerken ist, dass dann das untere spielfeld nicht angesteuert wird. Drücke ich ein Spiel ab und spiele, auch kein Problem. Ist das Spiel vorüber, dann wird bei der Spielbeleuchtung auch das untere Spielfeld angesteuert und dann leuchten alle Lampen nur noch schwach, unten fast gar nicht. Dasselbe Phänomen tritt auf, wenn ich in den Testmodus über den Türknopf für Beleuchtung gehe. Das ist schon lange so und ich hatte mir bis dato noch keine Gedanken darüber gemacht, muss aber auch dazu sagen, dass ich als Spieler manchmal bis zum Gau weiterspiele. Dieses Problem ist mir auch noch nie über den Weg gelaufen. Gruss Jean-Claude
MiB Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Vielleicht die Steckverbindungen am Trafoboard o.ä.. Sowie zu viele Verbraucher dran hängen, reicht es nicht nicht mehr für alle. Könntest ja probehalber mal einige Lampen im Kopfteil rausnehmen und dann den Test wiederholen... Wenn der Fehler weiter auftritt, wird wohl eher in Richtung des unteren Spielfeldes oder dessen Versorgung zu suchen sein... Gruss Michael
Volley Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Für die beleuchtung sind die beiden fetten Triacs auf der Trafoplatine zuständig! Wenn Du also nicht zufällig die kleinen Stecker unten falsch gesteckt hast dürfte da was nicht stimmen!
okaegi Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Wenn das die geschaltete Beleuchtung ist, würde ich den Brückengleichrichter wechseln. Hat elektra für die Beleuctung auch noch ein Relais für das untere Spielfeld ? Gruss Oliver
Medusa Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Geschrieben 22. Dezember 2005 Wenn das die geschaltete Beleuchtung ist, würde ich den Brückengleichrichter wechseln. Hat elektra für die Beleuctung auch noch ein Relais für das untere Spielfeld ? Gruss Oliver Hallo Oliver, ich muss das nachschauen mit dem Relais - ich gehe davon aus, dass du unter relais einen aux.lamp.driver meinst @Volley & MIB das mit den Steckverbindungen ist nicht unmöglich, da ich vor Monaten den Powerboard zum Testen in einem anderen Spiel mehrmals ein und ausgebaut hatte Ich melde mich wieder wenn ich nachgeschaut habe - wird ein paar Tage dauern bevor ich dazu komme Vielen Dank & Gruss Jean-Claude
Volley Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 Die GI läuft definitiv über die Triacs! Das Expander Relais schaltet nur Flipperfinger und geschaltete Lampen um!
Medusa Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Geschrieben 27. Dezember 2005 Hallo scheint definitiv nur ein Steckerproblem gewesen zu sein. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass falls ich die Stecker der beiden Triacs abziehe, die Beleuchtung im Testmodus weiter normal funzt. Ist das normal???
Medusa Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Geschrieben 27. Dezember 2005 und weitere Lehrstunde was ist das beim Powerboard
Medusa Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Geschrieben 27. Dezember 2005 Nahaufnahme - sind 2 Stück habe ich sonst bei keinem meiner Ballys
Volley Geschrieben 27. Dezember 2005 Geschrieben 27. Dezember 2005 Die ersten beiden sind Expanderboards. In deinem Falle werden sie vom Lampdriver angesteuert und schalten dann die ganz fetten Triacs am Powerboard! Das sind die auf den letzten beiden Bildern. Einer schaltet die GI auf dem oberen Spielfeld, der andere auf dem unteren Spielfeld! Beide Expanderboards haben eine Birne in der Nähe, die MUSS funzen! Ansonsten kann der Lampdriver den Optokoppler nicht richtig ansteuern! Ausserdem ist unter dem Spielfeld noch ein weiteres Expanderboard mit einem Relais drauf. Dieses schaltet die Flipper um (oben/unten) und kann normalerweise auch mit dem kleinen roten Knopf daneben angesteuert werden! Auch hier MUSS die Lampe funzen!
Medusa Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Geschrieben 28. Dezember 2005 Die ersten beiden sind Expanderboards. In deinem Falle werden sie vom Lampdriver angesteuert und schalten dann die ganz fetten Triacs am Powerboard! Das sind die auf den letzten beiden Bildern. Einer schaltet die GI auf dem oberen Spielfeld, der andere auf dem unteren Spielfeld! Beide Expanderboards haben eine Birne in der Nähe, die MUSS funzen! Ansonsten kann der Lampdriver den Optokoppler nicht richtig ansteuern! Ausserdem ist unter dem Spielfeld noch ein weiteres Expanderboard mit einem Relais drauf. Dieses schaltet die Flipper um (oben/unten) und kann normalerweise auch mit dem kleinen roten Knopf daneben angesteuert werden! Auch hier MUSS die Lampe funzen! Hallo Frank, danke für deine Erklärungen - das mit den Birnchen bei den expander boards kenne ich Erstaunt bin ich trotzdem, dass ich den Stecker von den expander boards abziehen kann ohne Impakt - die Beleuchtung funzt weiter im Testmodus. Dann diese triacs - wie sehen die denn ansonsten aus - diese Konfiguration wie auf den Fotos abgebildet, habe ich nur bei meinem Elektra - beim Vector sind die auf den Schaltplänen auch drauf Übrigens sind bei mir die Kabel, die auf den roten Knopf gehen, abgezwickt - warum, weiss ich nicht - aber jetzt weiss ich warum der Knopf da ist Ich weiss nur, dass bei meinem viel rumgefummelt wurde bevor ich ihn übernahm. Gruss Jean-Claude
Volley Geschrieben 28. Dezember 2005 Geschrieben 28. Dezember 2005 Diese triacs sind bei einigen Ballys verbaut. Generell kannste sagen wird die GI geschaltet (z.B. auch beim Mr & Mrs Pacman) sitzen auch diese Thyristoren drin! Leider gibts die hier nirgendwo wenn die defekt sind, aber es gibt andere als Ersatz! Normalerweise gehen die aber nicht kaputt, da sie viel mehr Ampere aushalten als die Sicherung (nur bei Drahtbrücken müssen sie passen...)!
Dr.Boely Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Hi Medusa ! Hast du die Aux Boards mal demontiert und die Lötstellen der Steckstifte nachgelötet ? Hatte auch mal denselben Fehler an meiner Elektra und da war die obere Fläche davon betroffen , sie glimmte nur noch und ging nur ab und an korrekt ! Wenn du den kleinen Knöppi unter der Spielfläche meinst, der ist für die kleinen unteren Flipperschläger , gehe dazu in den Spulentest und drücke ihn wenn dann im Test das Relais auf dem Soliboard die normalen Fingers ansteuert , ansonsten wäre ein Test nicht möglich ! Gruß vom Rainer
Medusa Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo Rainer Hast du die Aux Boards mal demontiert und die Lötstellen der Steckstifte nachgelötet ? nee - scheint bei mir nur ein Steckerproblem gewesen zu sein - nachdem ich die alle beim powerboard sowie triacs und unter dem Spielfeld aus&eingesteckt habe, läuft alles wieder normal. Aber ich schreibe mir das ins Hinterstübchen, falls das Problem wieder auftaucht. Wenn du den kleinen Knöppi unter der Spielfläche meinst, der ist für die kleinen unteren Flipperschläger , gehe dazu in den Spulentest und drücke ihn wenn dann im Test das Relais auf dem Soliboard die normalen Fingers ansteuert , ansonsten wäre ein Test nicht möglich ! bei mir sind die Kabel abgelötet und baumeln lose rum - da ich nicht weiss, warum diese abgezwickt wurden, lasse ich die mal einfach lose - vielleicht taucht ansonsten ein neues Problem auf. Ansonsten läuft das Spiel ja problemlos und das ist mir als Spieler wichtiger Gruss Jean-Claude
Dr.Boely Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Ja , das ist ja mal ein Argument ! ( Kenne da noch so jemanden ) Wobei es ja nur 2 !!! Schräublis pro Aux Board sind .... I hope you remember this , when the Failure is come to you again and destroyed your Spielgenuß ! Gruß und " Pinmanns Hail " vom Rainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden