vestus Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Moin, bei meinem WCS94 war der linke Flipperfinger recht schlapp. Na ja, dachte ich, tauscht du mal die Hülse, Plunger und Coilstop aus. Doch der war wohl neu, aber die Spule war eine 30er keine 29er. Na ja, das wird es wohl gewesen sein. 29er Spule besorgt und fluchs eingebaut. 3mal konnte ich den Finger bewegen. Wenn ich die Taste etwas länger gehalten habe, klebte der Finger und kam verzögert zurück. Plötzlich ging sie gar nicht mehr. Gaaaaanz merkwürdig. Daraufhin habe ich mal die alte 30er wieder reingesetzt, und der lief einwandfrei. Gaaaaaaaanz merkwürdig. Also wieder die 29er rein. Die ging jetzt gar nicht mehr. Also dachte ich, lieber ein schlapper, als gar kein Finger. Die 30er wieder rein, und die ging jetzt auch nicht mehr. Die Sicherungen sind ok (902+904). Ich habe mal die Drähte getauscht. Wenn ich jetzt die rechte Taste drücke, dann funzt die linke Spule. Bei der linken Taste zieht die rechte an, löst aber nicht wieder. Also sind die Spulen ok. Was kann ich denn da machen bzw. woran könnte das denn nu wieder leigen. Die Kabel habe ich durchgemessen, die gehen sauber von der Platine bis zu den Fingern. Oder können solche Spulen sich verabshieden? ein ratloser vestus
Skateball Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Hast Du die Dioden mal auf richtige Polung überprüft bzw. mal durchgemessen (dazu eine Seite ablöten)? Gruß Andreas
vestus Geschrieben 13. Januar 2006 Autor Geschrieben 13. Januar 2006 noch nicht. Was würde das bringen? Stand ist derzeit, das links mit rechter Taste läuft und rechts mit linker Taste nach Betätigen hängen bleibt. Und rechts war die Seite, die immer gelaufen ist
Schlenkman Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 (bearbeitet) Mir fallen folgende Sachen dazu ein: Verklemmt sich die Mechanik am EOS?? Sind die Optos an den Knöpfen sauber, bzw. die Plasticzunge, die die Opto´s unterbricht intakt?? Wenn ja, würde ich mir mal die Transitoren auf dem Fliptronic genauer ansehen bzw. messen . .Vergleichswerte kannste ja von der "rechten Seite" nehmen . . Rechter FliFi: Q3 (Tip36c) + Vortreiber Q12 (tip102) und den Q9 (Tip102) Linker FliFi: Q4 + Vortreiber Q12 und Q11 Bearbeitet 13. Januar 2006 von Schlenkman
vestus Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 Es war der Q9. Danke nochmal für die Tips. ein baustellenfreier vestus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden