Medusa Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 Hallo, seit ich meinen Gorgar am Laufen habe (ca 3 Jahre) habe ich immer wieder ein wiederkehrendes Problem - die 2,5 Amp Sicherung der Spulen am Powerboard. Ohne sichtbare Logik, nach ein paar Spielen bis auch manchmal ein paar hundert Spielen, brennt die Sicherung durch - am meisten über die Bumper, aber auch manchmal über die slings oder outhole. Dies fängt an, mich zu nerven und es juckt mich, einen höheren Wert ans Powerboard klebe (sollte man nicht tun, ich weiss ). Hat jemand eine Idee? Gruss Jean-Claude
Medusa Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 meistenws Siba (blaue Umkartons für träge) steht auch noch ELU drauf ansonsten manchmal auch FSP (von Püschel)
Volley Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 Sind das EUROPÄISCHE Marken? Amerikanische Sicherungen sind träger! Bei Eska & Co müsstest Du ca 10-20% erhöhen (3A)....
Medusa Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 also bei ELU- SIBA habe ich keine Ahnung, steht aber deutsch drauf bei FSP steht 'made in Germany drauf' da ich diese Sicherungen in all meinen Pins reinsetzte, wenn eben nötig, und nur der Gorgar Probleme bereitet, müssten die eigentlich OK sein als höheren Wert habe ich nur 3,15 - das wären 25% über vorgesehenen Wert, ist das nicht zuviel?
Volley Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 Du kannst natürlich auch in diversen shops original US-Sicherungen kaufen! Die 2,5A sind schnell erreicht bei Williams!
Medusa Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 macht kurzfristig keinen Sinn, ausser 2,5A Sicherungen brauch ich nichts, da kommt der Porto und die Überweisungsgebühren 20X teurer als die Ware. Vielleicht in Mechelen Frage: Ausser den Sicherengstyp/fabrikant gibt es keine potentielle Ursache für das oben beschriebene Problem?
Gast frg Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 >> Sind das EUROPÄISCHE Marken? Amerikanische Sicherungen sind träger! Bei Eska & Co müsstest Du ca 10-20% erhöhen (3A).... << Das ist nicht richtig. Es ist genau umgekehrt. Deutsche Sicherungen sind bis zu 40% träger. Wenn ich die Datenblätter richtig interpretiere entsprechen die ESKA Sicherungen so ungefähr mittelträgen anderer Hersteller. Der US Norm entsprechen Sie auch nicht. Einfach nur Obermüll. 3,15 kannst du einsetzen. Ab ca. 6A brennt es dir ggf. ein Loch in den Treiber. Im Normallfall wird eine Spule angeschlagen sein oder die Schalter der Spezialspulen sind zu eng eingestellt oder der Treiber hat Probleme (Transistor/IC/Steckerleiste). 2,5A von Siba ist ok. FRG
Medusa Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 3,15 kannst du einsetzen. Ab ca. 6A brennt es dir ggf. ein Loch in den Treiber. Im Normallfall wird eine Spule angeschlagen sein oder die Schalter der Spezialspulen sind zu eng eingestellt oder der Treiber hat Probleme (Transistor/IC/Steckerleiste). 2,5A von Siba ist ok. FRG also & wollte ich auf keinen Fall einsetzten, 3,15 habe ich wegen meiner Zaccarias genügend rumliegen Dann ein paar Fragen: Was nennst du eine 'angeschlagene Spule' ? Dann Schalter der Spezialspulen ? Welcher Schalter? Welche Spezialspulen? Treiber schliesse ich mal aus - ich habe gestern den der drin war, und der komplett überholt ist, durch einen anderen auch überholten und 'bulletproofed' ersetzt
Gast frg Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 >> Was nennst du eine 'angeschlagene Spule' ? Spule mit zu niedrigem Widerstand weil der Schutzlack zwischen zwei Drähten der Windung weg ist. Kannst du per Widerstandsmessung nachmessen. Die Spulen haben je nach Typ zwischen ca. 3,5 und 20 Ohm. Messung ist aber auch keine Garantie. Kurzschluß kann auch erst zustande kommen wenn die warm werden oder durch Vibrationen. Möglicherweise ist auch eine der Dioden leicht defekt. Das bekommst du eigentlich gar nicht gemessen. . >> Dann Schalter der Spezialspulen ? Bumper und Slings. Haben eigene Schalter die im Spiel direkt die Spule aktivieren. An diesen sitzen auch Kondensatoren. Sind die Schalter zu eng eingestellt oder ist ein Kondensator kaputt lwird die Spule zu lange angesteuert und die Sicherung löst aus. FRG
Medusa Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Geschrieben 18. Januar 2006 Hi FRG vielen Dank für deine Erklärungen - gestern Abend habe ich mir Williams Lektüre aufgesaugt und mein Gedächnis wieder aufgefrischt und weiss jetzt wieder, was die Spezialspulen bei Williams sind sowie die Schalter bei den gegebenen Spulen. Ich werde die Widerstände nachmessen, im Verdacht steht momentan die Spule des unteren Bumpers bei der ich die Diode ersetzt habe. Checken werde ich auch die Schalter und Kondensatoren 2,5 A Sicherung habe ich durch 3,15 ersetzt Gruss Jean-Claude Schade, dass Bally Williams Ende 70er nicht aufgekauft hat
Stern Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 Hallo Jean Claude, dieses Problem hatte ich wohl mit jedem Williams dieser Generation. Irgendwie habe ich das Gefühl das ist ein Designproblem von dem Treiberboard oder ein Problem in der Firmware. Wirklich geholfen hat nur die angesprochene Methode mit der etwas stärkeren Sicherung. Hatte bisher auch nie zu Problemen gefunden. peter
Medusa Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Geschrieben 19. Januar 2006 Hi Peter, Recht hast du, mir ist noch keines dieser Spiele ohne Bumper Probleme über den Weg gelaufen (ausser meinen BK ) Zwischenbericht: Ab ca. 6A brennt es dir ggf. ein Loch in den Treiber. 5A SL ist auch zuviel - da ist sofort Qualm am Treiber hochgestiegen Verursacher sind jetzt eindeutig oberer und rechter bumper Was kann ich tun, um weiter zu testen ohne dutzende von Sicherungen zu verschrotten? Ich hatte mal irgendwo gelesen, es gäbe ein Gerät zwecks Testerei - oder gibt es andere Lösungen (nichts zu kompliziertes, bin kein Vollbluttechniker) Gruss Jean-Claude
Drugi Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo Jean-Claude, bei deiner Fehlerbeschreibung hast du ja das Problem schon richtig beobachtet. Nur über Outhole wird die Sicherung wohl nicht durchbrennen. Bei den alten Williams mit den Spezialspulen bzw deren Ansteuerung (die Spulen sind ja nichts Besonders) kam es häufig zu diesen Problemen. Da habe ich mehere Ursachen gefunden: 1. die Spulen schagen immer, weil der Kontakt zu eng ist, kam bei den Slings häufig vor, wenn der Gummi nicht in Ordnung war und beim zurückfliegen den Kontakt wieder betätigte. 2. Durch das Schlagen des Bumpers wurde der Kontakt betätig und der Bumper schlug alleine munter weiter, wenn der Kontakt zu eng war. Doch ich gehe mal davon aus, daß du sowas simples selbst gemerkt und beseitigt hättest. Ein schlimmerer und schwerer zu findener Fehler ist, wenn der Schlagturmpilz nicht in der Mitte des Kontakttellers sitzt. Dann kann es passieren, daß der ...pilz am Rande des Tellers hängen bleibt und dadurch die Spule zu lange angesteuert wird und somit die Sicherung durchbrennen läßt. Prüfe mal den Kontaktteller ob der noch fest sitzt, die verschieben sich im laufe der Jahre gerne, weil sich die Schrauben gelößt haben. Mit den Widerständen oder Kondensatoren habe ich noch nie Probleme gehabt. Grüße Drugi
Gast frg Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Check erstmal wie von Drugi beschrieben die Schalter. Widerstand an den Schaltern kann du vernachlässigen. Der wird ok sein. Kondensator kann es zu Fehlern kommen. Ist selten aber ich hatte schon mal einen der war durch und hatte einen niedrigen Widerstand. Die Spulen würde ich einfach tauschen. Kosten nichts und es kann nur besser werden. Jedes Mal den Treiber zu tauschen schont die Stecker nicht besonders da diese nicht für so viele Zyklen ausgelegt sind. Auf dem Treiber solltest du die abgebrannten Transistoren durch TIP102 ersetzen. Vortransistoren auch gleich mit. Der 7402 geht auch oft kaputt. Micht Pech auch der 7408 davor. Da müßtest du dir mal den Outputpegel des entsprechenden Pins anschauen wenn von diesem eine Spule angesteuert wird. Nicht durch LS ersetzen. Die haben einen niedrigeren fan Out und gehen noch schneller kaputt. 74AS oder 74F geht wobei ich bei den alten treiber schon an dieser Stelle Ärger mit F hatte und deshalb dort Standard einsetze. Ist nur langsam schwer zu bekommen. Auch mal die PIA Ausgänge für die Spezialspulen checken. WMS hat dort zum Teil die Open Collector Outputs ohne Pullupwiderstände direkt mit den TTL Eingängen der 7408 verbunden. Die Pegel sehen zum Teil auf dem Oszi ziemlich übel aus. Verrauscht oder sehr niedrig. Hatte schon mal überlegt an der Stelle nachzubessern. Das ist einer der Gründe warum die 6821 gerne kaputt gehen. P.S. mit Leons Testrom auf www. flipper-pinballfan.be kann man das alles prima prüfen. FRG
Medusa Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Geschrieben 20. Januar 2006 @Drugi & FRG Vielen Dank für die Erklärungen Ein schlimmerer und schwerer zu findener Fehler ist, wenn der Schlagturmpilz nicht in der Mitte des Kontakttellers sitzt. Dann kann es passieren, daß der ...pilz am Rande des Tellers hängen bleibt und dadurch die Spule zu lange angesteuert wird und somit die Sicherung durchbrennen läßt. dies könnte möglicherweise die Hauptursache sein, damit war ich beschäftigt, dies nachzuprüfen und deshalb höhererSsicherungswert eingesetzt oberer Pilz bleibt manchmal hängen, wenn links betätigt was ja auch beim Gorgar der am meisten leidende Schlagturm ist in den nächsten Tagen ziehe ich mir den Gorgar also auf die Lunge Gruss Jean-Claude
Medusa Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Geschrieben 7. Februar 2006 So, ich habe mein Grauen vor Bumperdemontage überwunden - die Ursache der durchbrennenden Sicherung scheint effektiv (zu 99%) mit den Bumpern zusammenzuhängen, Nachdem ich die Spielfeld-Kontaktplatten sowie die Löffel wo der Stift rumeiert ersetzt und justiert habe, scheinen die Probleme im Griff zu sein. Frage - wie oben beschrieben, hatte die Treiberplatine mit rauchen angefanden. Ersetzt habe ich die aber noch nicht - momentant läuft das Spiel rund. Kann ich es einfach so belassen und besteht irgendein Risilo oder sollte ich doch besser den Transistor + Vortrans. ersetzten? Gruss Jean-Claude
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden