Orbit Geschrieben 7. Februar 2004 Geschrieben 7. Februar 2004 Hallo Zusammen, ich habe eben zum ersten Mal Finesse IT an ein Spielfeld gelassen und bin begeistert. Allerdings habe ich das Zeug im manuellen Handbetrieb verarbeitet und mein rechter Oberarm fühlt sich jetz an wie zu Pubertätszeiten . Welche Art Polier-/Schleifmaschine ist zur armschonenden Verarbeitung zu empfehlen? Diese Dreiecksschleifer oder besser rotierende Geräte? Für Tipps zu einem aktuell empfehlenswerten/preiswerten Modell wäre ich dankbar. Grüsse Frank
Largo Geschrieben 8. Februar 2004 Geschrieben 8. Februar 2004 Frank, ich nehme eine Bohrmaschine mit Drehzahlregelung und dem 3M Equipment (Teller und Schaumstoffscheiben, die mit Klettverschluss daran befestigt werden). Ich erziele damit hervorragende Ergebnisse. MiB sollte Dir diesbezüglich auch weiterhelfen können... Gruss Jens
Tom Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Excenterschleifer, z.B. Bosch PEX..., geht auch gut. Man darf aber bloß keine (Lamm-)Fellpolierhauben nehmen. Die haaren wie Hund.
tschimmi Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Ich verwende die Black&Decker Mouse zusammen mit FinesseIt. Für die gibt es Schaumstoffpads zum polieren. Die B&D Mouse ist recht klein und so kommt man auch an unzugängliche Stellen ran. Da die Mouse nicht besonders stark ist, habe ich damit auch weniger Angst etwas zu ruinieren, wie ich es mit einem Polierteller hätte.
Ex0r Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 @ tschimmi ist das die mouse von der du sprichst? will nämlich auch nicht mehr händisch polieren
avalanche Geschrieben 3. März 2004 Geschrieben 3. März 2004 Lustig, lese den Thread erst jetzt und bin heut Mittag durch den Baumarkt geschlendert - Sonderangebot B&D Mouse für 69.- CHF (43.- Euros) anstelle 139 CHF - mit dem ganzen Zubehörkrempel im formschönen Plastikkoffer - da hab ich auch zugegriffen - Testbericht folgt
Nomad Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 Ich habe auch so einen Schleifer würde ihn aber nicht zum Polieren nehmen. Ich habe mich mal bei den Profis umgesehen die Lackaufbereitung machen. Die nehmen einen Winkelschleifer mit regulierbarer Drehzahl und einen Schaumstoffaufsatz. Damit wird dann einfach mit relativ niedriger Drehzahl poliert. Bei MIB gibt es Aufsätze für die Bohrmaschine. Die haben die richtige (kleine) Grösse um Spielfelder zu polieren. Ich brauchte allerdings eine Bohrmaschine dafür denn ich habe bisher: Grosse Metabo mit 1000 Watt - zu schwer. Hilti Bohrhammer - geht natürlich auch nicht. Metabo Akkuschrauber - Nach 5-10 Minuten ist der Akku leer, also auch nicht praxistauglich. Die Bohrmaschine sollte also eine kleinere Sein (so um 500 Watt reicht ja völlig), dazu nicht zu schwer und ganz wichtig einen zweiten Handgriff dran. Normalerweise halte ich nichts von Billigkram aus dem Baumarkt aber ich wollte nicht 70,- Euro hinlegen nur um 'nen Schaumstoffteller zum Drehen zu bringen. Also habe ich bei Hornbach eine China Bohrmaschine (Einhell) für 13,90 gekauft. Die klingt zwar schon fies aber hat 2 Jahre Garantie und danach hat sie sich eh bezahlt gemacht. P.S.: Finesse It ist das Mittel der Wahl allerdings ist das eine Schleifpaste und um es richtig zu machen muss anschliessend noch mit 3M Maschinenpolitur nachpoliert werden. Die richtige Vorgehensweise (Drehzahl, Druck, etc.) muss man im Gefühl haben und sollte man sich mal "abgucken". Ergebnisse kann man hier sehen: Hook Star Trek
Ex0r Geschrieben 4. März 2004 Geschrieben 4. März 2004 danke tschimmi, hab schon zugeschlagen gibts beim zgonc ebenfalls grad in aktion. lg harald
Cobra71 Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 @nomad Hi André, benutzt du den bosch exzenter nicht mehr? Ich dachte das wäre das beste was man zum polierne nehmen könnte. Hab emir selebr so einen zugelegt und bin wirklich zufrieden mit dme ergebnis. Gruß Cobra71
Nomad Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 @Cobra: Das Bessere ist des guten Feind Nachteil beim Exzenter: Die erhältlichen Schaumstoffscheiben sind teuer und zu weich, daher auch nicht sonderlich langlebig. Zudem ist der Schleifteller grösser als die kleinen Scheiben von MIB und somit nicht so praxistauglich. Den Exzenter habe ich zum Abschleifen meiner Playboy Spielfläche benutzt um das Overlay vorzubereiten. Dafür ist er natürlich immer noch erste Wahl.
Tom Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Was genau sind denn die kleinen Scheiben von MiB? MiB, handelt es sich um eine Empfehlung von Dir, oder verkaufst Du die? Wenn Empfehlung, woher nehmen? Tom
Largo Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 @ Tom: Das sind gelbe Schaumstoffpads mit ca. 8 cm Durchmesser. Dir werden per Klettverschluss aud einem PU-Träger befestigt, der wiederum auf einem Bohrmaschinenteller sitzt. Absolut zu empfehlen, das System! @ Nomad: 3M Maschinenpolitur? Sag' mal was dazu, kenn ich nicht...
MiB Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 Hallo Tom, Du kannst die 3M Sachen von mir bekommen, Mail genügt. Hier mal eine Abbildung von dem Poliervorsatz:
Rolf Geschrieben 25. März 2004 Geschrieben 25. März 2004 @Mib: Vielleicht solltest Du wirklich mal einen kleinen Shop mit Reinigungsmitteln und Zubehör aufmachen. Das entwickelt sich ja ... und, was ich als Pflegelaie hoch schätze: Vertrauen in die Empfehlung des Fachmanns. Rolf
Skateball Geschrieben 26. März 2004 Geschrieben 26. März 2004 Wieso, Micha hat doch schon einen Shop... Oder meinst Du etwa einen "Flipper Pflege-, Lackier-, Polier- und Reinigungs-InternetShop"?? Gruß Andreas
Rolf Geschrieben 26. März 2004 Geschrieben 26. März 2004 Ups. MIB hat einen Shop im Netz? Was ist mir da wieder entgangen? Rolf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden