nico Geschrieben 13. Februar 2004 Geschrieben 13. Februar 2004 Moin! Habe als nächstes Projekt und um einem Vampir ein zuhause zu geben einen Dracula von FRG! bei mir. Sieht soweit ganz gut aus. Leider ist das Mylar schon matt. Wie kann man das Ganze wieder glänzender bekommen? Habe die Vorarbeiten soweit schon erledigt: -mit Reinigungspolitur den Dreck runter, - mit Novus 3 versucht zu polieren. Brachte aber keine Besserung. Wer weiß sonst noch einen Trick oder kennt ein gutes Mittel zum Polieren von Mylar? Ciao Nico
ozzy Geschrieben 13. Februar 2004 Geschrieben 13. Februar 2004 Wie schon oft gesagt benutze ich immer Keramikplattenreiniger von DM oder Schlecker und natürlich ein Polieraufsatz für meinen Akkuschrauber. Besser als jedes Novusscheiß. Und ne Pulle kostet max. 1,69€. Wenn es mein mattes Taximylar wieder zum Glanz gebracht hat, wird es auch bei Dir wirken. Gruss Jochen
Steelstopper Geschrieben 13. Februar 2004 Geschrieben 13. Februar 2004 - mit Novus 3 versucht zu polieren. Brachte aber keine Besserung. Wer weiß sonst noch einen Trick oder kennt ein gutes Mittel zum Polieren von Mylar? Das Vorgehen ist eigentlich schon ganz richtig, nur vermute ich mal, du hast es mit der Hand gemacht. Ist nicht so, daß es nicht ohne maschinelle Hilfe ginge, nur braucht man dann ca. 10-20 Std. Polierzeit. Nimm' 'ne anständige Poliermaschine, Bohmaschine, Excenterschleifer oder Ähnliches und dann nochmal. Immer aufpassen, das du nicht "trocken läufst" (also regelmäßig am Bier nippen ). Mario
nico Geschrieben 13. Februar 2004 Autor Geschrieben 13. Februar 2004 Moin! Nachdem ich mir das Mylar mal genau angesehen habe, bin ich dazu übergegangen, das Zeugs runterzunehmen. Lief einwandfrei (glaub mir Frank). Langsam, aber ohne Kältespray oder Fön. Jetzt hab ich nur noch die Klebereste drauf. Welches Zeugs kennt Ihr oder habt ihr sogar dafür benutzt, um die Reste zu entfernen? Die Spielfläche ist diamond plate. Sieht schon echt gut aus. Ciao Nico
nico Geschrieben 14. Februar 2004 Autor Geschrieben 14. Februar 2004 Habe Iso genommen. Ein paar mal gewischt und jetzt sieht sie echt klasse aus. Werde sie jetzt noch ein paar mal wachsen und gut is. Ciao Nico
Stern Geschrieben 14. Februar 2004 Geschrieben 14. Februar 2004 Wenn du ISO oder anderes zeug nimmst, mach ein bischen Spülmittel mit rein, das bindet dann den Kleber gleich und macht das ganze weniger zu ner sauerei peter
st.m. Geschrieben 15. Februar 2004 Geschrieben 15. Februar 2004 Was ist denn ISO und wo bekomme ich es?
MiB Geschrieben 15. Februar 2004 Geschrieben 15. Februar 2004 Hi st.m Isopropylallohol, gibt es z.B. im Computerladen (Bildschirmreiniger) oder in der Apotheke.
nico Geschrieben 15. Februar 2004 Autor Geschrieben 15. Februar 2004 Ging super sauber. Aber nicht zu lange zu nah an das Zeugs mit der Nase, sonst bist benebelt. Ciao Nico P.S. Ich kenn es unter Isopropanol, bin aber auch kein Chemiker.
earlymember Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 iso = isopropanol = isopropylalkol = i-PrOH. ist auch mein hausundhof-reiniger. nicht zu lange auf lackierten flächen einwirken lassen. und nicht rauchen, das zeug ist brennbar. auch nicht die offene flasche im flipperbauch vergessen und dann die maschine einschalten. das kann ungeahnte soundeffekte verursachen. wo (chemiker)
st.m. Geschrieben 23. Februar 2004 Geschrieben 23. Februar 2004 Hallo, ich habe die Antworten erst jetzt gesehen - und sofort in die Tat umgesetzt. Die Bestellung ist raus, da ich gerade eben angefangen habe ein Mylar zu entfernen und mir justamente das Kältespray ausgegangen ist. Danke für die Erklärungen.
dhw Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 . Besser als jedes Novusscheiß !!! Ich frage mich schon lange, was an diesem Zeug (ausser dem Preis) so gut sein soll. Alle Poliermittel aus dem Autozubehör sind genau so gut. Das meisste mache ich mit "Glasrein" u. Chrompolitur. Beides zusammen "auf den Lappen". Ach ja . . . . Isopropyl-Alki nicht trinken. Weil man für Sehhilfen (Brillen) jetzt keinen Zuschuss mehr bekommt. Dieter
sweetpinz Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Metaflux Citrus-Reiniger fuer Industrie und Werkstatt (ist leider ein bisschen teuer aber 1 A genial ) findet mann bei spezialle kleine baumaerkte usw. es nimmt das uebrige klebstoff ab in sekunden, riecht okay wegen der citrus auch noch, so mann kein kopf schmerzen bekommt wie bei *GOO-GONE* oder feuerzeug benzin. vorsicht mit isopropyl alcohol seit es koennte auch ganze leicht farbe abnehmen - schau auf ihren tuch oder was sie nutzen nach beim abwischen und schauen ab farbe abkommt. ganz ganz vorsicht beim isopropyl beim gehaeusen sauber zu machen - nimmt auch farbe ab. mylar ist immer megaleicht abzuziehen bei diamond plate spielflaechen. mann muss normaleweise immer das foen nutzen aus sicherheits gruenden so keine inserts beschaedigt wird um die schwarzen insert linien ( der foen schadet nix, so ich wird es immer nutzen ) die mylar abziehen WARNUNG ist meistens nur bei die aelteren spielflaechen das kein diamond plate haben, seit es sind nicht nur die inserts die anfaellig sind aber auch das lack auf das spielflaeche koennte auch ganz leicht abkommen ! bei aeltere spielflaechen soll mann immer die *kaltspray* technik nutzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden