Zum Inhalt springen

Backglass versiegeln und ausbessern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade am Ausbessern von abgelösten Lackstellen an verschiedenen Backglasses, nachdem ich diese mit Klarlack versiegelt habe.

1. Frage: Habe zum Versiegeln normalen Klarlack (keinen 2K) verwendet. Gibt es Nachteile gegenüber dem 2K?

2. Frage: Die braunen Stellen (Einbrennungen) habe ich auch versucht wegzubekommen, habe aber gesehen, dass danach kein Unterschied/keine Verbesserung vorne zu sehen ist. Also warum wegmachen und Probleme riskieren?

3. und wichtigste Frage: Beim Ausbessern der abgelösten Stellen mit Acryllack stoße ich auf folgendes Problem: Nimmt man den Farbton etwas dunkler, passt der Farbton bei eingeschaltetem/beleuchtetem Backglass. Ist der PIN aus, sieht man aber die zu dunklen Ausbesserungen. Nimmt man einen helleren Ton, ist es umgekehrt.

Grundsätzlich müsste man ja auch hinter die aufgetragende Farbe diese weiße Milchglasschicht noch ergänzen, wie sie im Orginal da ist. Gibt es dafür eine Lösung? Haben die Profis ein paar Tipps und Anregungen dazu?

Danke und Gruß

Arne

Geschrieben

Hallo Arne!

1. Frage: Habe zum Versiegeln normalen Klarlack (keinen 2K) verwendet. Gibt es Nachteile gegenüber dem 2K?

Der 2K-Lack den ich für die Backgläser nehme ist lösemittelbeständig, kristallklar

elastisch und trocknet auch unter Luftabschluss gut durch.

Das ist an Stellen von Vorteil wo Ablösungen wieder "angedrückt" werden.

Keine Ahung was genau Du da für nen Klarlack genommen hast und welche

Qualität(en) er hat.

2. Frage: Die braunen Stellen (Einbrennungen) habe ich auch versucht wegzubekommen, habe aber gesehen, dass danach kein Unterschied/keine Verbesserung vorne zu sehen ist. Also warum wegmachen und Probleme riskieren?

Viel sind sie ja an den silbernen (undurchsichtigen Stellen), da sieht man es nur

wenn man sich die Scheibe von hinten ansieht.

Bei den weissen Stellen besteht immer die Gefahr das man Farbe beim

saubermachen ablöst. Also nur vorsichtig versuchen das abzumachen,

ansonsten würde ich das auch lieber so lassen.

3. und wichtigste Frage: Beim Ausbessern der abgelösten Stellen mit Acryllack stoße ich auf folgendes Problem: Nimmt man den Farbton etwas dunkler, passt der Farbton bei eingeschaltetem/beleuchtetem Backglass. Ist der PIN aus, sieht man aber die zu dunklen Ausbesserungen. Nimmt man einen helleren Ton, ist es umgekehrt.

Besser ist es wenn Du den Farbton minimal dunkler anmischst und dann auf

einer weissen Farbkarte o.ä. die Farbe lasierend aufträgst. Sie wirkt durch

den weissen Untergrund heller und sollte dann möglichst dem gewünschten Farbton

entsprechen.

Grundsätzlich müsste man ja auch hinter die aufgetragende Farbe diese weiße Milchglasschicht noch ergänzen, wie sie im Orginal da ist. Gibt es dafür eine Lösung? Haben die Profis ein paar Tipps und Anregungen dazu?

Dazu kannst Du im Prinzip jedes lasierende Weiss nehmen.

Hast Du ne Airbrushpistole zu Verfügung ?

Ist die Acryl-Farbe die Du benutzt auf Wasserbasis ?

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

nein, eine Airbrushpistole habe ich nicht zur Verfügung und möchte dieses komplexe Thema auch nicht anfangen (wenn auch die Ergebnisse dann natürlich optimal wären). Einfache Acrylfarben (Wasserbasis) aus dem Hobbygeschäft oder Lidl zusammen mit einem Pinsel sind mein Rüstzeug.

Was genau bedeutet eine Farbe "lasierend" auftragen?

Danke und Gruß,

Arne

Geschrieben

Hallo Arne,

kein Problem, kleinere Stellen bekommst Du auch so einigermaßen hin.

Größere Flächen erfordern auf jeden Fall den Einsatz von Sprühdose oder

Spritzpistole.

Lasierend auftragen bedeutet nur eine hauchdünne Schicht aufzutragen

die dann von der Deckkraft in etwa der Siebdruckfarbe entspricht

mit der das Backglass seinerzeit mal gemacht wurde.

Machst Du die Farbschichten zu dick wird der Bereich zu dunkel wenn die

Scheibe von hinten beleuchet wird.

Hast Du die Möglichkeit mal nen Foto reinzustellen ?

Gruss

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen