robimail Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Hallo zusammen! Da mein TftC dank Drugi's Hilfe nun läuft, nervt mich das häufige Sicherungsfliegen beim einschalten.... Ich wohne nämlich im 5.OG und der Sicherungsautomat ist im KELLER... Warum, würde hier zu weit führen... Nun suche ich also eine Möglichkeit, irgendwas zwischen/einzubauen, um das Sicherungsfliegen zu verhindern/minimieren. Nur bitte keine Kabeltrommellösung Viele Grüße, RObert
siggi Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 (bearbeitet) Hallo, ich habe noch einen Anlaufstrombegrenzer über. Hatte früher ein Kopiergerät, sobald das eingeschaltet wurde flogen auch immer die Sicherungen raus, mit dem Teil nicht mehr. 20,-- Euro plus Versand Falls Interesse, schicke mal eine PM. Gruß Siggi PS: Habe gerade gesehen, das Du aus Essen kommst Kannst natürlich das Teil auch in Gladbeck abholen, wenn du willst. Bearbeitet 27. November 2006 von siggi
Real Big Deal Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Hallo zusammen, das scheint ja ein allgemeines Problem bei Data East zu sein. Mein Secret Service schmeißt mit schöner Regelmäßigkeit einen 16A Automaten beim Einschalten raus. Ich habe mir jetzt auch einen Einschaltstrombegrenzer bei eBay ersteigert. Ich hoffe der hilft. @robimail, falls das mit dem anderen Einschaltstrombegrenzer nicht klappt und meiner funktionieren sollte, kann ich Dir dann gerne das Schaltbild liefern. Die Baugruppe sah recht einfach aus. Grüße Peter
Drugi Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Das ist nicht nur ein Problem von Data East, sondern war bei fast allen Flippern von Williams ab Sys 7, später auch WPC Geräte. Es hängt damit zusammen, daß die Trafos für die amerikanischen 60 Hertz Netzfrequenz ausgelegt sind. Die haben das Problem nicht, obwohl nur 110 Volt Eingangsspannung und somit auch ein höherer Einschaltstrom entsteht. In Europa haben wir 50 Hz, wodurch beim Einschalten ein zu hoher Strom entstehen kann. Abhilfe schafft ein Einschaltstrombegrenzer oder ein etwas trägerer Sicherungsautomat. Auch kommt es bei den Flippern mit Leuchstoffröhren (Gottlieb und Pinball 2000)dazu, daß die Drossel verbrennt, obwohl angeblich für 50 und 60 Hertz ausgelegt. Alles wegen 10 Hertz Unterschied Bei alten Bally-Flippern kam es durch die 60Hz - 50 Hz Problematik zu Fehlern, das Kugeln nicht ausgeworfen wurden, obwohl Kontakte einwandfrei in Ordnung waren. Abhilfe schaffte da ein anderes U6, welches die Amis garnicht kennen. @robimail: ich kenne eine Kneipe , da könntest du den Flipper hinstellen, da ist zwar das gleiche Problem, aber der Automat ist nicht soweit weg, und der Wirt erledigt das.
robimail Geschrieben 27. November 2006 Autor Geschrieben 27. November 2006 @ RBD: Glaube fast, für ca 24.-€ lohnt das basteln nicht, aber DANKE! @ Drugi: War gerade in der Spelunke ein letztes mal Highscore 1+2 am Adams geholt... Würde höchstens über einen Austausch nachdenken, wenn da so eine Drachenflügellose Klapperburg eingezogen ist Vile Grüße, Robert
Rolf Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Seit dem ich in meinen Geräte Einschaltstrombegrenzer von Reichelt drin habe, ist Ruhe (ESB 600-2000, ca. 18 Euro). Hab das einfach mal mit einem probiert und mir über elektrische Feinheiten keinen Kopf zerbrochen. Davor hatte ich so ein sauteures Ding von Conrad, was prompt nach der Garantiezeit hin war. Rolf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden