dhw Geschrieben 30. November 2006 Geschrieben 30. November 2006 Mein FH verursacht bei jedem einschalten einen Kurzschluss das die Haussicherung rausfliegt. In dem Kasten mit dem Netzfilter hat es "geschmort". Auch nach Entfernung des NTC knallt immer noch die Sicherung raus. Kann der Filter einen "Kurzen" verursachen? Falls ja, wo bekomme ich so ein Teil her? Vorab Danke Dieter
dhw Geschrieben 30. November 2006 Autor Geschrieben 30. November 2006 (bearbeitet) Das ist/war der NTC Bearbeitet 30. November 2006 von dhw
Real Big Deal Geschrieben 30. November 2006 Geschrieben 30. November 2006 Du - der ist kaputt Schau mal bei Reichelt (is billiger als Conrad) oder baue eine Träge Haussicherung ein dann brauchst Du den wahrscheinlich nicht mehr.
dhw Geschrieben 30. November 2006 Autor Geschrieben 30. November 2006 Auch ohne den NTC gibt es einen Kurzschluss. Was kann noch den Kurzschluss verursachen?
Drugi Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 (bearbeitet) In diesem Filter sind ja kondensotoren, die können schon mal kaputtgehen. Du kannst den Filter auch überbrücken und dir in Ruhe einen neuen suchen. Ich habe aber noch welche, nicht die Gleichen, aber halt Entstörfilter. Die gibt es in allen möglichen Bauformen. Grüße drugi Das ist/war der NTC Das wird wohl ein VDR sein. NTC zur Strombegrenzug beim Einschalten? war der parallel oder in reihe geschaltet? Bearbeitet 1. Dezember 2006 von Drugi
dhw Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Geschrieben 1. Dezember 2006 (bearbeitet) Moin Drugi, Das "Teil" war parallel geschaltet. Also von zwischen Plus u. Minus (. . . na ja ist ja Wechselstrom) Was ist ein VDR und warum ist der da eingelötet? Bearbeitet 1. Dezember 2006 von dhw
Skateball Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Ein VDR (Voltage Dependent Resistor) oder Varistor ist ein spannungsabhängiger Widerstand. Ab einer gewissen Schwellspannung wird er abrupt niederohmig und schützt die dahinterliegende Elektronik vor Überspannung bzw. Spannungsspitzen. Gruß Andreas
dhw Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Geschrieben 1. Dezember 2006 Dann tausche ich VDR und Filter aus. Hat vielleicht jemand diese Teile für mich? Danke
Drugi Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Hat vielleicht jemand diese Teile für mich? ja sicher!
Gast sunshine Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Prüfe doch erst ob du Durchgang zwischen dem Plus und Minuspol (Masse und Phase heißt das bei AC) des Filters hast. (Alle Kabel trennen). Das Gleich mit dem Ein-/Ausschalter, der könnte innen auch geschmolzen sein. Gruß André
dhw Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Geschrieben 1. Dezember 2006 Schalter hatte ich gestern schon gemessen. Ist OK. Habe gerade den Filder gemessen (abgelötet) ist auch OK. Wird wohl doch nur der VDR gewesen sein. Wenn Ihr mir sagt welche Werte so ein Teil haben muss, versuche ich es hier zu kaufen. Dieter
Drugi Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Hallo, habe solche siehe Bild. 250L20 sind von Löwen funktionieren auch in anderen Geräten . @skateball: jetzt habe ich es kapiert, FH = Full House, also das Thema ab in die Rubrik Geldspielgeräte
dhw Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Geschrieben 1. Dezember 2006 Hallo Drugi, erstmal Danke für Deine Hilfe. Habe gerade mal bei Händler in Wuppertal angerufen. Die haben einen Varisto aber als S-Type. Kann ich den auch nehmen. 250 sind doch die Volt? Dieter
Skateball Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 @skateball: jetzt habe ich es kapiert, FH = Full House, also das Thema ab in die Rubrik Geldspielgeräte Du bist lernfähig, aber das kann man noch steigern.
Drugi Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Hallo Dieter, bei den Dingern bin ich nicht so im Thema. 250 bedeutet das Teil ist für 220 Volt Nennspannung ausgelegt und fäng ab 250 Volt an niederohmig zu werden bis ca 430 Volt. Was die jetzt mit S-type meinen habe ich noch nicht nachgeschaut. Grüße Drugi
dhw Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Geschrieben 1. Dezember 2006 Ich baue das Teil jetzt mal ein. Wenn es nicht klappt, werde ich "dem lieben Drugi" mal kurz besuchen Danke und viele Grüsse Dieter
Drugi Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Hallo Dieter lebst du noch??? Muß ich mir Sorgen machen?? Wenn du das fertig hast, dann den Stecker in die Steckdose und nicht wieder an die Leitung der Schwebebahn. Ein besorgter drugi
dhw Geschrieben 2. Dezember 2006 Autor Geschrieben 2. Dezember 2006 Danke für Deine Sorge Hatte gestern keine Zeit zu löten. Aber heute nehme ich mir den FH vor. Gruss Dieter
dhw Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Geschrieben 4. Dezember 2006 So, habe den VDR (ist jetzt schön gelb) eingelötet. Der FH läuft wieder. Ich habe nur festgestellt, dass der FH einen hohen Einschaltstrom braucht. Danke für Eure Hilfe Dieter
Drugi Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Ich habe nur festgestellt, dass der FH einen hohen Einschaltstrom braucht. War doch immer bei den Williams und Data East Trafos. Hatte das mal beschrieben bei robimails Thema, Einschaltstrombegrenzer. Grüße Helmut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden