Medusa Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 (bearbeitet) Der Punky Willy von Joctronics (Spanien) Mal zuerst - auf IPDB braucht keiner zu gucken, die pics die dort sind, habe ich selber hochgeladen ohne die schönsten natürlich - bin zu alt um sinnlose Diskussionen zu starten. Viel habe ich eigentlich nicht zu dem Pin zu erzählen, er lief leider nicht mehr, als ich die pics machte. Interessant sind die Anzeigen - der score des gerade Spielenden wird oben links angezeigt, die anderen Scores werden dann in 'kleiner' Ausführung rechts unten gebündelt angezeigt. Soweit ich gecheckt habe, sind es LED Anzeigen (ohne Gewähr). Bearbeitet 7. Dezember 2006 von Medusa
Medusa Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor Geschrieben 7. Dezember 2006 Hier ein paar witzige Ausschnitte aus dem Backglass, na - punky, nicht wahr ? Und Willy's Schuhwerk ist auch dabei (nur insider können hier folgen...)
Medusa Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor Geschrieben 7. Dezember 2006 Das Spielfeld - Kenner der Materie werden jetzt sofort erkennen, was für ein Pin es ist tja, dasselbe Spiel wie GTB Premier Rock oder/und Rock Encore, aber die Elektronik hinter den Kulissen ist was ganz anderes. Dieser ursprüngliche Gottlieb hat bei mir keine unvergesslichen Spuren hinterlassen, obwohl ein paar interessante Spielelemente eingebaut wurden, wie zB das Mini playfield klassischer 3er lane Einschussaufbau dynamische Kugelansicht eigenartig plazierter 'around' lane
Medusa Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor Geschrieben 7. Dezember 2006 Sicht hinter den Kulissen 5er drop target bank, Spinner, typischer 'GTB' Seitenaufbau
Medusa Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor Geschrieben 7. Dezember 2006 die Frontsängerin Dekolletee Sicht - wollte ich den Amis nicht zumuten Gesamtansicht des Pins - leider sind nicht alle pics gelungen Fazit - na, wie gesagt, ich kann leider nicht allzuviel zum Punky Willy sagen, da das Gerät bei meinem Besuch nicht mehr lief und die location eben nicht gerade neben mir ist und ich das Spiel früher als 'Rock' eher lau fand. Trotzdem wollte ich diesen Pin in der Flipperentdeckungsreisen-Rubrik reinbringen. Ein wohl mehr als seltener Pin - es scheint auch so, dass dies die einzige Joctronic Produktion war. Hier dann ein kleiner Aufruf: Sollte jemand dazu Unterlagen haben, bitte melden. Im Spiel ist gar nichts angezeigt, nicht mal der Wert der Sicherungen usw - keine Ahnung ob das was drin ist, auch stimmt. Der Besitzer des Spieles möchte sich aber nicht davon trennen und hofft, dass ich Wunder schaffen kann. Gruss Jean-Claude
Drugi Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 die Frontsängerin Ja, das waren noch heiße Bräute zur damaligen Zeit. Schade, daß keine Bilder von der Elektronik dabei sind. Mit den Sicherungen ist es ja nicht schlimm, da der Flipper sowieso nicht funktioniert. Als Richtwerte kann man sich an die gängigen Absicherungen halten. Für Spulenspannung zum Beispiel, wenn alle mit einer abgesichert sind, ist 5 Ampere genug, geschaltete Lampen 10 Ampere, Dauerbeleuchtung ca.15 Ampere kann man aber gut ausrechnen. Du brauchst mir das Ding nicht schicken und auch nicht in Lux lagern bis ich komme.
MiB Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Hi Jean-Claude, nen schön buntes Thema, sieht nett aus. Schade das die Kiste nicht läuft. Scheint nen paar richtig fette Flipperfinger-Spulen zu haben, den hat man bestimmt aus Sicherheitsgründen stillgelegt. Gruss Michael
Medusa Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 @Drugi ja, ich habe alles geknipst, ausser die Elektronik - weil ich diesbezüglich einmal einer meiner Zaccarias im eingeschaltetem Modus mit dem Blitz lahm gelegt hatte. Wenn das bei mir passiert, ist das halt nicht so schlimm. Blöder sieht es auswärts aus. Es ist nicht so, dass die Kiste ganz tot ist - ist schon länger her, dass ich dort war, deshalb weiss ich nicht mehr genau - aber die Spulensicherung brannte immer durch ich hatte aber gar nix dabei um meine beschränkten Kenntnisse umzusetzten, nicht mal meine Lesebrille ( tja, komme seit ein paar Monaten nicht mehr ohne aus) das mit den Sicherungswerten werde ich mir merken - vielleicht auch bei Gelegenheit die Elektronik ablichten Übrigens: Es war da nur eine einzige Karte im Kopf und teilweise ist unter dem Spielfeld Gottliebmaterial verbaut, und definitiv kein sys80er Schnickschnack Und keine Bange, Helmut ich habe bei mir nur richtige Flipper stehen - Gruss Jean-Claude
Medusa Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Geschrieben 13. Dezember 2006 kleiner Nachtrag auf dem französischem Forum, wo ich meine Artikel auch bringe, hat man mich darauf hingewiesen, dass es scheinbar noch Joctronics Pins gab - Infos die ich zum Zeitpunkt des Aufsetztens meines Artikels (ist schon länger her ) nicht hatte für den Punky Willy hat sogar einer Produktionszahlen gebracht - aber wo er die hernahm, weiss ich nicht und auf meine Anfrage habe ich bisher noch keine Antwort - ist aber auch nicht lebenswichtig das wären (ohne Gewähr ausser für den letzten) - Walkyrie (?) - Rider's Surf - Pin Ball vom letzterem hier der französische flyer
Medusa Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 Wie das Leben halt so spielt mein Punky Willy mit dem einzigartigem Proto-backglass
Medusa Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 hier dann mal noch ein paar Zusatzinfos zum Punky Willy wie schon erwähnt, ist das Spielfeld das gleiche wie bei Gottlieb Rock oder Rock Encore, hinter den Kulissen ist aber alles Eigenbau, auch wenn das eine oder andere anderen Fabrikaten ähnelt alle Schrauben usw sind metrisch die flifis sind Bally mässig, aber kein EOS (man verbessere mich, aber ausser vielleicht DE, war dies vor den anderen) die drop targets sind vom optischen Unterbau Gottlieb, die targets selber aber nicht das Spielfeld ist eine mdf Platte mit einer Schimmer utzschicht drauf - sprich das Spielfeld ist immer top aufwendig sind aber auch dann dementsprechen die Fixierungen der posts, assemblies usw, da die mdf Platte sich nicht zum mehrmaligen Ein-ausschrauben eignet sehr gut gemacht - ich glaube ähnliches gab es erst ca 10 Jahren bei Capcom - die diagnostics, tests, welche über die flifli menümässig Knöpfe angesteuert werden der Zugang zum Kopfteil geht beidseitig die 4 displays unten sind LED's billige Standardware, der grosse LED display oben links zeigt die Punkte der gerade gespielten Kugel an
Medusa Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 (bearbeitet) zum Spiel - da ich kurz vor dem Aufbau Punky auf einem Rock gespielt hatte, muss ich sagen, dass mir das Gottlieb Spiel/Ball Gefühl einfach besser gefällt. man spielt ähnlich wie beim Vector zb vor allem in der unteren Hälfte des playfields, das kleinere obere bleibt aber interessant, weil zum einen hier der special abgeräumt werden kann und dies definitiv nicht einfach ist, wegen ua der versetzten kleinen flifis warum die Spanier sich aber bei all dem Aufwand hinter den Kulissen nicht an ein neues Spielfelddesign gewagt haben, wird wohl auf Ewigkeiten deren Geheimnis bleiben ewig wird er aber nicht bei mir bleiben bleibt noch zu erwähnen, dass das Abdeckglas auch aufwendiger ist als bei der US Ware - alle 4 Kanten sind leicht abgerundet hier die Gesamtansicht LG Jean-Claude Bearbeitet 6. August 2014 von Medusa
Volley Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 Kennst Du jemanden der das richtige Backglas hat und dieses von beiden Seiten einscannen könnte?
Medusa Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 kenn ich (der 2006 abgelichtete pin läuft auch wieder mittlerweile und ist ca 115 km weg von mir), aber dann muss der untere Teil abgenommen werden mit entsprechendem Risiko - das Ganze dann auch noch für einen pin, den ich nun definitiv nicht behalten werde eher ein Foto, aber ein translite sieht genauso beschissen aus wie mein prototypglass danke trotzdem für die Idee
Volley Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 Es wäre ein Druck auf Glas oder Plexi geworden, aber wenn der Pin dich eh wieder verlässt...
Medusa Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 auf Glas, hmm, für PP wäre es eine Überlegung wert, der gehört zur core-Sammlung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden