Pinhead Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 Hi zusammen, Habe da ein riesen problem. bin normalerweise für den Getaway FGlipper in unserem Jugenzentrum zuständig, aber durch ewige nachtdienste usw sehr eingeschränkt was Wartung usw des Flippers betrifft. Daher hatten sich 2 andere dran gemahct, und von den beiden unteren FliFi die Spulen zu tauschen. Kurz zu den Problemen: 1. wenn man den Linken Knopf drückt für den FliFi fliegt die Fuse F903 2. wenn man den Rechten Knopf drückt geht der komplette Flipper aus, und macht einen Restart. da ich selbst nicht so mit elektrik mich auskenne, habe ich nen kollegen gefragt, der mit mir dann die dioden gemessen hat. teilweise lassen diese an den Spulen in beide richtungen signale durch am multi, teilweise wird mir auch nur ein wert in einer richtung angezeigt. desweiteren lt Schaltplan sollte eine Eingansspannung von 50 V auf den Sicherungen auf dem Fliptronic II sein, aber bei unserem liegt eine von knapp 68V. Leider muss ich auch erwähnen das diejenigen die diese Spulen getauscht haben, noch weniger von dem Teil ahnung haben als ich (lerne es mir ja auch selbst) also kann es auch möglich sein das die eines der 3 Kabel vertauscht haben an den Spulen. Wie gesagt für mich ist das Teil eigentloich Neuland, aber bin dennoch fasziniert von dem Ganzen, und wäre froh wenn mir wer helfen kann damit ich das Teil wieder zum laufen bekomme. Soillte mir noch ein Fehler oder sonstwas einfallen melde ich mich hier wieder auch
Volley Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 Das mit den vertauschten Kabeln kann gut sein! Wenn Du die Dioden messen willst, musst Du sie auf einer Seite ablöten. sonst hast Du die Flipperspule parallel zur Diode und wirst (wie du ja schon gemerkt hast) IMMER Durchgang haben (Spule ist keine Diode)! ber auch die Spule müsste einen (wenn auch kleinen) Widerstand haben!
Gast sunshine Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 (bearbeitet) Hi, da werden mit großer Wahrscheinlichkeit die Kabel vertauscht worden sein, zumindest rechts. Links könnte evtl auch eine Diode kaputt sein. Messen kannst du die Dioden nur, wenn du mindestens eine Seite der Diode von der Spule trennst, denn sonst wird nur die Spule gemessen. Die 68 V sind richtig so. Ohne Last ist es höher als die angegebenen 50V. An der Spule sind drei Kontakte. An einem davon sind zwei kleine Spulendrähte angeschlossen, an den andreren jeweils einer. Die Kabelbelegung ist: Linke Seite: Kontakt mit den zwei Drähtchen: Grün-Gelb Mitte: blau-grau andere Seite:orange-blau Rechte Seite: Kontakt mit den zwei Drähtchen: blau-Gelb Mitte: blau-lila andere Seite:orange-grün Rechte Seite oben: Kontakt mit den zwei Drähtchen: blau-Gelb Mitte: schwarz-gelb andere Seite:orange-lila Gruß André Bearbeitet 19. Dezember 2006 von sunshine
Pinhead Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Geschrieben 19. Dezember 2006 hmm werde ich demnächst mal versuchen, wenn ich mal wieder nicht dienst habe!! was ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen, wir haben da in dem jugenzentrum ein paar Mr. Oberschlau die meinten das bei den Flipper assembly die federn ausgeleiert waren. und das die ned wieder so schnell ausleiern, fährt man mal schnell in Baumarkt, holt eine ganze schachtel mit federn und baut eine stärkere ein.
Pinhead Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Geschrieben 19. Dezember 2006 keine sorge das hab ich schon getan!!!!
Skateball Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 holt eine ganze schachtel mit federn und baut eine stärkere ein. Das war dann wohl auch der Grund, warum anschließend die Spulen getauscht werden mußten....
Pinhead Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Geschrieben 19. Dezember 2006 nene, die haben erst die Spulen getauscht und mit dem Tausch die federn gewechselt. ich hoffe nur das gleichrichter bzw das ganze Fliptronic II keinen schaden davongetragen hat durch den mist was die gebaut haben
Drugi Geschrieben 20. Dezember 2006 Geschrieben 20. Dezember 2006 (bearbeitet) Stäkere Federn sind meistens dann eingebaut worden, wenn die Flipperfinger zu lange oben blieben, durch Verschmutzung und Verschleiß. Das war natürlich eine Möglichkeit, aber wie ich meine, nicht die richtige. Besser ist es den Coilstop, Plunger und Hülse (vorzugsweise Kunststoff) zu erneuern. Flipptronic Boards sind leicht zu reparieren, wenn keine Durchkontakttierungen defekt sind. Bearbeitet 22. Dezember 2006 von Drugi
Pinhead Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Geschrieben 21. Dezember 2006 Also habe heute die Dioden Gemessen, 3 stk warn durch. neue eingelötet, problem erledigt funktioniert wieder alles. Danke für eure Hilfe Harry
Pinhead Geschrieben 20. Januar 2007 Autor Geschrieben 20. Januar 2007 sorry aber muss das hier nochmal nach oben holen. durfte letzte woche wieder hin zum Pin richten. diesmal war wieder eine Sicherung durchgebrannt auf dem fliptronic2. und zwar vorzugsweise die F904. wir haben keine solchen dioden mehr bekommen verbaut waren 1n4004 wenn ich mich recht erinnere, und jetzt sind 1n4007 verbaut, aber das sollte eigentlich keinen unterschied machen grossartig, uns wundert nur warum die sicherung schon wieder durch war. alle lötstellen nochmal kontrolliert, neue sicherung rein, geht wieder. hat einer ne idee was gewesen sein könnte????
Drugi Geschrieben 21. Januar 2007 Geschrieben 21. Januar 2007 1N4004 ist minimal Anforderung, da bis 200Volt, 1N4007 ist Spannungsfest bis 1000Volt. Warum die Sicherung durchbrennt? Entweder zu schwach oder zu schnell. Es gibt da flinke, superflinke, träge, superträge und so weiter. Ferner gibt es da noch herstellerabhängige Unterschiede.
Pinhead Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 hi drugi, danke für deine antwort. also sicherung ist eine träge verbaut. herstellerabhängig, das kann ich leider nicht sagen woher ich die habe. ich weiss nur soviel das vorher eine träge 3A 250 V verbaut war, jetzt ist eine 3,15A 250V drinnen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden