Zum Inhalt springen

Con in Gelsenkirchen ohne GPA-Beteiligung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich veröffentliche einen Offenen Brief von Wolfgang zur Ankündigung des GPA-Vorstands, eine eigene Con 3 Wochen vor unserer Veranstaltung in Bremen abzuhalten. Dies ist zu 100% auch meine Meinung.

Liebe Flippergemeinde!

Leider haben wir Euch guten Glaubens auf der Flipperconvention 2007 in Gelsenkirchen die Offene Deutsche Meisterschaft der GPA versprochen. Nach dieser Absage müssen Stefan (Carbonteufel) und ich heute von dieser Ankündigung zurücktreten. Ich möchte Euch aber schildern, warum wir dieses Versprechen nicht halten können und bitten um Euer Verständnis. Die Pinball Convention in Gelsenkirchen findet selbstverständlich statt!

Nach anfänglichen Terminschwierigkeiten (Festlegung des Veranstaltungsdatums) war spätestens Anfang Januar d. J. klar, daß die Con am 2. und 3. Juni auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen abgehalten wird. Folgerichtig veröffentlichte die GPA am 16. Januar dieses Datum auf ihrer Webseite.

Am 11. Februar 2007 fand dann im Einvernehmen mit dem Vorstand der GPA ein Vorbereitungstreffen bei uns in GE mit Besichtigung der Trabrennbahn statt. Bei diesem Treffen waren anwesend: Karin Kolbe, vom Vorstand der GPA Günther Beer und Roland Chrobok, Stefan Ulrich sowie ich, Wolfgang Ulrich. Die Herren Beer und Chrobok zeigten sich angetan von der Anlage und planten bereits Details, z. B. wohin das Beamerbild zu projizieren oder an welcher Stelle die Turnierleitung in der für die GPA vorgesehene 3. Etage zu platzieren sei.

Beim anschließenden Abendessen, zu dem Stefan und ich eingeladen hatten, wurde in einem abschließenden Gespräch festgestellt, daß keine gravierenden Unklarheiten mehr bestünden und ebenso kein weiteres Treffen erforderlich sei, da Zuständig- und Verantwortlichkeiten in einem Gespräch vor der Fahrt zur Rennbahn geklärt worden waren. Lediglich offen blieb, ob das Turnier über 1 oder 2 Veranstaltungstage laufen würde sowie die Höhe der Startgelder.

Nur 2 Tage später erhielt Stefan von Herrn Beer einen Anruf, in welchem der GPA-Vorstandsvorsitzende darauf hingewies, daß „kein Hauptverantwortlicher für Gelsenkirchen“ zu finden sei und nunmehr in einer Mitgliederbefragung um Hilfe gebeten werde.

Kurz darauf wurde dann ein Mitgliederbrief mit Datum 14. Februar den GPA-Mitgliedern zum Download angeboten. Zitate daraus im Originalwortlaut:

(…) “4. Convention im Jahr 2007

Die Frühjahr Convention, die “German Open”, findet auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen statt. Der Termin ist der 1. und 2. Juni 2007. Weitere Infos sind auf unserer Homepage “www.flipperverein.de” nachzulesen.” (…)

Hinweis: Die obige Passage ist im Mitgliederbrief nach Aussage der Schriftführerin ohne ihr Wissen als gestrichen dargestellt worden.

“Hallo GPA’ler,

wie Ihr ggf. mitbekommen habt, gibt es mit der Convention in Gelsenkirchen Probleme. Wir bitten Euch, uns bis zum 22.02,07 Eure Meinung per E-Mail (…) oder per Telefon (…) mitzuteilen, da wir ansonsten nicht mehr die Möglichkeit haben, ausreichend zu agieren. (...) Gelsenkirchen würde nicht so ablaufen wie in Mannheim abgestimmt wurde. Es war damals bereits klar, dass es eine Veranstaltung wird, bei der der Verein nicht Veranstalter ist, sondern nur das Turnier ausrichtet. (...) Es wurde bisher kein GPA-Organisator gefunden der unseren Raum organisieren könnte. Ebenso neu ist, dass die kompletten Turniergeräte und ggf. viele der Geräte zum freien Spiel von uns gestellt werden müssen. Vor den Gesprächen in Gelesenkirchen waren wir alle im Vorstand der Meinung, für ausreichend Geräte wäre gesorgt. (...)

Wenn Gelsenkirchen noch zu retten ist, dann nur durch Euch!!!

Alternativ haben wir “Plan B” erarbeiten können bzw. müssen:

Convention in Bremen.

Termin wäre am 5./6.05.2007 oder 12./13.05.2007 (...)

Natürlich wäre auch hier Unterstützung in Form von Helfern, Geräten usw. nötig. Der große Vorteil wäre aber, die GPA ist ihr eigener Herr und (…) würde vor Ort alles koordinieren. Das Risiko wäre auch überschaubar.

Wir möchten Euch noch mitteilen, dass der Vorstand nach vielen Gesprächen geschlossen für Plan B plädiert, da wir Gelsenkirchen unterdessen unkalkulierbar und somit mit hohen Risiken verbunden sehen. Damit aber eins klar ist, Ihr Mitglieder entscheidet unter den obigen Gesichtspunkten.

Bitte gebt Eure Stimme ab:

Gelsenkirchen wie aufgezeigt

Oder:

Plan B: Bremer Convention

Stimmen, die nach dem 22.02. abgegeben werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.”

Leider musste ich feststellen, daß entgegen unserer Absprache vom 11.02.07 der Vorstand somit gegen unsere Veranstaltung votierte (!) und längst abgeklärte Dinge infrage, ja sogar die ganze Turnierveranstaltung zur Disposition stellte.

Am 16. Februar bat Herr Beer um Rückruf, was wir dann abends bei Anwesenheit von Karin Kolbe taten. Im Verlaufe dieses Gesprächs hatten wir uns geeinigt, daß die festen Öffnungszeit im Messebereich auf 23 Uhr verlängert und sämtliche Turniergeräte über den gesamten Zeitraum, welchen die GPA alleinig bestimmt, den Turnierteilnehmern vorbehalten sein werden. Wiederum wurde der Wille zur gemeinsamen Abhaltung der Convention bekräftigt.

Aufgrund meiner Erfahrung, daß mündliche Vereinbahrungen mit dem Vorstandsvorsitzenden der GPA offenkundlich keinen Bestand haben, mussten Frau Kolbe, Stefan Ulrich und ich auf einem schriftlichen Vertrag mit dem Vorstand bestehen. Wir vereinbahrten eine Abschlussfrist bis zum 5. März 2007, um Herrn Beer die anwaltliche Prüfung zeitlich zu ermöglichen. Außerdem hatten wir in dem Telefonat Herrn Beer mehrfach angeboten, daß die GPA noch während des Telefongesprächs von der Turnierveranstaltung zurücktreten könne, falls das rechtzeitige Beschaffen des kompletten Turnierequipements für sie nicht leistbar sei. Davon hat Herr Beer keinen Gebrauch gemacht. Der Vertragsentwurf ging Herrn Beer am Sonntag, den 18. Februar, gegen 21 Uhr zu.

Zwei Tage später teilte Herr Beer Stefan mit, daß „der Vertrag unannehmbar und nicht verhandelbar sei“ und bot lediglich die Abfassung einer Präambel (Absichtserklärung) an. Stefan beharrte auf einer schriftliche Vertragsform. Die offizielle Absage durch den Vorstand der GPA ist nun erfolgt.

Somit findet die Pinball-Convention 2007 in Gelsenkirchen ohne GPA-Turnier statt und ich würde mich über Euren zahlreichen Besuch riesig freuen.

Mit einem herzlichen Glückauf

Wolfgang

Bearbeitet von Carbonteufel
Geschrieben

Hallo,

das war ja zu erwarten, nachdem einiges durchgesickert war.Es handelt sich ja um einen Verein von großer Bedeutungslosichkeit, nur die Mitglieder selbst, haben es noch nicht bemerkt. Ich bin seit 35 Jahren in der Automatenbranche und habe kompetente Leute von Seevend, Nova, Bally Wullf, Stella,adp, Hellomat und Bergmann um einige zu nennen, kennengelernt, aber nie was von der GPA gehört oder gelesen. Die stehen zwar auf der anderen Seite (Verbraucher), aber wenn man was darstellen will, sollte es anders sein.

Es ist wie bei einem Kleingarten-oder Schützenverein, totale Selbstüberschätzung des Vorstandes.

Sehr wahrscheinlich wurde dem Vorstand kein eigener Parkplatz zugesichert (GPA President only) und ist darum gescheitert.

Als jemand mal wissen wollte wer nach den Wahlen neuer Präsident geworden ist, gab es heftige Reaktionen. Ein Zeichen dafür das in diesem Verein nichts in Ordnung ist.

Ich hoffe das Carbonteufel und Pinballcat trotzdem weitermachen und eine schöne Veranstaltung herrichten.

grüße

drugi

Geschrieben (bearbeitet)

@ Drugi:

Hallo,muß das gestänkere sein?

Ach,übrigends was macht mein Soundboard vom Jokerz?

Könntest es mir ja mal nach einem halben Jahr zurückschicken!

Reparieren brauchst es nicht mad.gif

Marcus

Bearbeitet von Ballychamp
Geschrieben

@ Drugi:

Ach,übrigends was macht mein Soundboard vom Jokerz?

Könntest es mir ja mal nach einem halben Jahr zurückschicken!

Reparieren brauchst es nicht mad.gif

Marcus

Was bitte hat den das hier in diesem Beitrag zu suchen ???? mad.gifmad.gifmad.gif

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

auch wenn wohl immer ein Haar in der Suppe zu finden ist, so haben es

die GPA und deren Mitglieder in der Vergangenheit vollbracht, Mensch

und Maschine(n) zu bewegen wie kaum ein anderer.

Schade das nun die Allgemeinheit auf so ein Megaevent verzichten muss,

nur weil wohl einige Leute nicht "miteinander können".

Die zusätzlichen Spritkosten die viele jetzt haben werden, sollten

lieber in einen Lastzug fliessen, der die für Bremen vorgesehenen Pins

nach Gelsenkirchen bringt.

Gruss

Michael

Geschrieben
Ich hoffe das Carbonteufel und Pinballcat trotzdem weitermachen und eine schöne Veranstaltung herrichten.

Machen wir. smile.gif

Bei der wirklich großen Hilfsbereitschaft und dem Interesse, welche uns in den letzten Tagen und auch nach dem Bekanntwerden, daß wir in GE ohne GPA-Turnier an den Start gehen, entgegen gebracht worden ist und wird, müssen wir einfach liefern.

Und es geht letztendlich um die vierbeinigen Krawallkisten, die wir alle so lieben.

LG

Stefan

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen