StvXXL Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo *.* habe da ein etwas diffuses "Problem". Ich habe so den Eindruck das die FliFi's beim Spooky zu viel Dampf drauf haben. Eingebaut sind als Spulen 50/600 14/5000 genau wie bei meinem Magic Castle der zwar absolut genug Kraft hat aber eben deutlich weniger als der Spooky. Also mal am Powerboard die Spannung für die Spulen verglichen. Magic Castle 41 Volt / Spooky 48 Volt / soll ist hier wohl rund 42 Volt. Diese Eingangsspannungen sind doch ungeregelt und kommen direkt vom Traffo oder? Also haut der Traffo schon zu viel Spanung raus oder ? Confused Stephan
Volley Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Schau doch mal ob der Trafo auf 240V gejumpert ist!
StvXXL Geschrieben 28. Mai 2007 Autor Geschrieben 28. Mai 2007 Jau das könnte sein. Aber leider ist in dem Teil nicht mehr der "normale" Zaccaria Traffoblock verbaut. Von Außen ist da nix einzustellen. Also bei Gelegenheit mal das komplette Abdeckblech abmontieren. Mist. Trotzdem Danke Stephan
Skateball Geschrieben 28. Mai 2007 Geschrieben 28. Mai 2007 Diese Eingangsspannungen sind doch ungeregelt und kommen direkt vom Traffo oder? Jein. Ungeregelt ja, aber nach dem Trafo geht's erst mal durch den Gleichrichter. Was für Spannungen mißt Du denn vor (~) und hinter (=) dem Gleichrichter bei beiden Geräten? Wenn mich nicht alles täuscht, müßte das Gleichrichter P5 sein. Und miß auch direkt mal den Widerstand R21 (müßte 680 Ohm haben). Gruß Andreas
StvXXL Geschrieben 31. Mai 2007 Autor Geschrieben 31. Mai 2007 So nachdem mal wieder Zeit zum Nachdenken war, hier nun die Auflösung. Das Powerboard ist ok, der Widerstand R21 hat seine 680 Ohm. Nachdem also hier kein Fehler zu finden war habe ich dann auch mal die anderen Spannung gemessen die auf dem Board ankommen und siehe da, alle deutlich zu hoch. Hätte ich daran doch nur zuerst gedacht. Also doch der Traffo, die ersten Gedanke sind manchmal nicht die schlechtesten. Bei diesem Modell fehlt leider die praktische Steckbrücke der älteren Zac's. Also mal die Abdeckung runtergemacht um zu sehen wie das Teil verkabelt ist. Siehe da drei Wicklungsenden für 200 / 220 und 245 Volt. Umgestellt werden kann das ganze doch von außen indem man einen Pin im Molex-Stecker der zum Einschalter geht umsteckt. Also "schnell" das ganze von 220 Volt auf 245 Volt gejumpert und mit spitzen Fingern eingeschaltet und schon sind die Spannungen in einem absolut brauchbaren Bereich. Gruß und Danke für die Denkanstöße Stephan PS.: Der Magic Castle steht nach wie vor auf 220 Volt und hat damit korrekt Spannungen, also kann man dieses Vorgehen sicher nicht als allgemeingültig ansehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden