Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich probiere gerade eine Rom Adapter zu entwerfen, komme aber nicht so recht weiter:

Aufgabenstellung: Betrieb einer Bally -35 MPU mit einem 2764 eprom

Ich möchte gerne den Adapter in U2 einsetzen um möglichst wenig zusätzliche Kabel zu den E-Punkten ziehen zu müssen. Leider komm ich mit den ganzen Signalen zur Ansteuerung nicht so ganz klar. Wer kann helfen????

Es folgt eine fürchterliche Drohung:

Wenn das dann funzt hätte ich gerne auch einen Adapter für die -17er MPU. Eventuelkl kann man das ja direkt zusammen planen?

Geschrieben

2764??? Wie kommst du denn da drauf... wink.gifbiggrin.gif

Sorry, aber dabei kann ich nicht helfen huh.gif

Martin

Geschrieben

@Volley

Lass uns darüber mal unterhalten. Ruf mal an.

Gruss Thorsten

Geschrieben

Hallo Frank,

da musst du gar nicht so weit schauen, die letzte Bally MPU (6802) für den Cybernaunt hat den 2764 als Eprom unterstützt, und die Pläne hast du (sind im Fireball Manual)...

Gruss Oliver

post-22-1077299114.jpg

Geschrieben

Interessanter Tip, Olli, aaaaaber:

Die MPU hat 3 Speicherchips:

2732 in U2 und U6

2764 in U7

Kenne mich mit den Platinen nicht so aus. Ersetzt der Chip in U7

die beiden 2732er in U2 und U6 oder ist der für was anderes????

Geschrieben

Bitte festhalten, jetzt wird es etwas arg theoretisch:

Also der 6800 kann gesamthaft mit seinen 16 Adressleitungen

A0 bis A15 theoretisch einen Speicher von der Adresse 0000 bis Hex FFFF (dezimal 65536) ansprechen.

Die Eproms werden in einem Teil vom Adressbereich eingeblendet.

Wenn du dir eine Eprom anschaust und die Adressleitungen zählst siehst du folgendes

2716 -> A0 bis A10 -> Hex 7ff -> 2048 (Speicherplatz in Zeichen)

2732 -> A0 bis A11 -> Hex fff -> 4096

2764 -> A0 bis A12 -> Hex 1fff -> 8192

Auf der Bally MPU wird durch das Design folgender Speicheraufbau gemacht:

Alle Werte Hex:

0000-007f -> 6810

0088-008B -> 6821 (U10)

0090-0093 -> 6821 (u11)

0200-002ff -> 5101

1000-1800 U2 -> 2732

1800-1FFF U6 -> 2732

5000-5800 U2 -> 2732 (rest)

5800-5FFF U6 -> 2732 (rest)

Wenn nun der 6800 auf eine Adresse zugreifen will, machen die kleinen Chips (U14 , U17, usw) auf der MPU nichts anders als die Eproms mittels den Chips Select Leitungen zu aktivieren.

Also, der 2764 müsste somit A0 bis A11 direkt verbunden haben (also die Adresseleitungen von der MPU genau auf gleichen Adressleitungen auf den 2764, ich würde ein Adapter auf den J5 Servicestecker bauen...)

A12 vom 2764 müsste auf die MPU A14 verbunden werden.

Alle Datenleitungen (D0 - D7) müssten durchverbunden werden...(MPU und 2764)

pin 20 vom 2764 muss auf Masse

pin 22 vom 2764 braucht A12 invertiert mit VuA zusammen, das Signal kannst du am Brückenpunkt E35 abgreifen

pin 1 , 28, 27 müssen an + 5 Volt

Bell hat glaub mal so einen Memory adapter gebaut...

Das Rom image für den 2764 müsste man noch speziell zusammenkopieren...

Gruss Oliver

Geschrieben

Genau das wollte ich haben! Danke Olli!

Der Bell Adapter liegt vor mir! Das Problem ist einfach nur die Steckerleiste

die man brauchte. Obwohl es mich sehr reizen würde mal einen Adapter zu bauen der ausser dem ROM auch den 6810 (oder aktuellen Typen) und den 5101 (oder ee-Prom) mit auf der Platine hat. Wäre super zum testen, da man dann alle chips U1 bis U8 aussen vor hätte....

Nimmt man dann noch einen 4001 oder 8001 Speicherchip und baut ein paar Jumper drumrum hat man ein Universal Memoryboard für alle Bally Flipper....

Keine Lust so was mit zu bauen???

Geschrieben

Beim 5101 musst du achtgeben...Ich hab mal ganz am Anfang ein Adapter gebaut der im U7 sass und den U7 (6810) und den U8 (5101) gemeinsam abgelöst hat. Abder der 5101 verwendet nur 4 Datenleitungen, der Memory Adapter von Bell, ich hab einen da sind zwei 2716 drauf, wie sieht den deiner aus ?

http://www.pinball4you.ch/okaegi/pro_memb.html

Gruss Oliver

post-22-1077313741.jpg

Geschrieben

Aprops bauen, ich bin gerade dabei eine Platine bei www.platine.de machen zu lassen (für ein dir sehr bekanntest Soundboard), mal schauen was nach dem Projekt kommt...

Gruss Oliver

Geschrieben

Hab nen anderen! Das Ding nennt sich "Bell Games MEM EX2"

Hat zwei Sockel (24 und 28 polig) und kann für alle Kombinationen von 2532, 2732, 2564 und 2764 gejumpert werden!

post-22-1077314648.jpg

Geschrieben

@Volley

Na dann scheint das Problem ja gelöst zu sein.

Gruss Thorsten

Geschrieben

@Thorsten:

NEIN, is nicht gelöst!

Geschrieben

@Volley,

okaegi hat doch alles beschrieben :

A12 vom 2764 müsste auf die MPU A14 verbunden werden.

Alle Datenleitungen (D0 - D7) müssten durchverbunden werden...(MPU und 2764)

pin 20 vom 2764 muss auf Masse

pin 22 vom 2764 braucht A12 invertiert mit VuA zusammen, das Signal kannst du am Brückenpunkt E35 abgreifen

pin 1 , 28, 27 müssen an + 5 Volt

Gruß

Peter

Geschrieben

@5101:

Stimmt, das war gelöst, aber nicht die Sache mit dem Universaladapter incl. 5101 (oder EE-Prom) und 6810 (oder Nachfolger) und allen Eprominhalten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen