MiB Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Hallo. da ich mir mal wieder nen Schwung Batterien hinlegen möchte, wollte ich mal horchen welche ihr da so bevorzugt. Bisher hatte ich immer die blauen Varta, aber ich habe den Eindruck die sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Welche Batterien nehmt ihr ? Varta Energizer Duracell ??? Gruss Michael
Data Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Hi Michael ! Ich habe in meinem letzten Pin Duracell verbaut, da die Garantieschutz geben, wenn sie mal auslaufen... Gruß, Jens
MattenSN Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Hallo Micha, blaue Varte welche meinst du? Die sind mittlerweile alle blau!! Ich hatte zuletzt die Varta, High Energy verbaut. Langzeiterfahrungen fehlen mir hier jedoch. Bei meinen Kindern, also im privaten Einsatz sind irgendwie alle Batterien so schnell leer, dass ich am liebsten alle Spielzeuge auf Netzstrom umstellen würde... Aber zurück zu Thema, ich glaube grundsätzlich sind die LongLive Varianten die bessere Wahl. Die sind für über lange Zeit konstanten und gleichmäßiger Stromverbrauch ausgelegt. Gruss Matthias
MattenSN Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Duracel und Auslaufgarantie?? Ist mir neu und habe ich noch nie von gehört. O-Ton von der Herstellerwebsite: <Anfang> FRAGEN ZU DURACELL PRODUKTEN Gibt es eine DURACELL Batteriegarantie? Alle DURACELL Batterien sind mit einer Garantie für Material- oder Herstellungsfehler versehen. Sollte ein Gerät aufgrund eines solchen Batteriedefekts beschädigt werden, wird es von DURACELL repariert oder ersetzt (nach Ermessen von DURACELL), wenn es vorfrankiert zusammen mit den Batterien an die folgende Adresse geschickt wird: ... <Ende> Das sagt alle und nichts. Auf eine Garantie würde ich da nicht pochen. Ich frag mich eh wir ich denPin mit den ausgelaufenen Batterien an Duracell verschicken soll? Aber ganz nebenbei haben die Duracel Plus bei der Stiftung Warentest (02/2006) mit 1,5 Pkt. sehr gut abgeschnitten.
MiB Geschrieben 12. November 2007 Autor Geschrieben 12. November 2007 Bisher hatte ich die blaue Varta (Alkaline) High Energy. Allerdings sind da jetzt doch gelegentlich welche ausgelaufen, zwar minimal, aber wer weiß was passiert wäre, wenn ich es später entdeckt hätte.
Pit S. Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Ich kaufe nur noch die AEROCELL von Lidl. Sind mit GUT (2,1) bei Stiftung Warentest gestestet worden. Außerdem sind sie auch sehr günstig.
MAAA Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Ich nehme einfach die günstigen von Aldi oder Lidel und wechsel dann aber alle 12-15 Monate die Batterien der Geräte. Mittlerweile fast 60 Batterien. Die gebrauchten Batterien können dann von den Kindern noch verbraucht werden.
Drugi Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Da die Speicher "keinen Strom" brauchen, sollten die Longlife Batterien die 1.Wahl sein. Ob sie halten was versprochen wird, entzieht sich meiner Erkenntnis. Aber wenn man alle 4 Jahre die Batterien erneuert oder vor dem Ablaufdatum, sind auch andere Hersteller genauso gut zu gebrauchen. Stern verbaut ja so einen Müll die mußte man schon bei der ersten Aufstellung austauschen. Für die alten Flipper nehme ich Lithium Batterien 3 Volt, weil sie nicht auslaufen. WPC Flipper brauchen 4,5Volt, weil die Uhr darüber läuft. Weniger Spannung, hat zur Folge, dass die Uhr nachgeht. Gruss Drugi
Thomas_L Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Hi, früher gab's mal Lithium-Batterien in Mignon (AA) Größe. Die wären natürlich für unsere Zwecke optimal (Lagerfähigkeit 10 Jahre). Bin mir aber nicht sicher, ob's die noch gibt. Duracell hat eine Geräteschutzgarantie. Früher war's so, dass bei Schäden an Möbeln etc. die Sache vor Ort (Aussendienst) geklärt wurde. Grds. gibt es ja bei uns ein Produkthaftungsgesetz, da sollte bei sachgemäßem Einsatz eigentlich jeder Hersteller im Schadenfall haften. Da lasse ich mich aber gerne von einem Juristen aufklären. Gruß Thomas
Hobbykoch Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Ich habe mit den Duracell PLUSS über Epay gekauft. 2014 steht drauf. Sollte reichen ! Wieviel brauchst Du denn Micha ?
Dr.Boely Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 (bearbeitet) In meinem TAFG hatte ich im ´Herbst 2004´ Niegelnagelneue " Energizer " für 4,50€ verbaut! Bei einem ´zuuuufälligen´Backboxen-Check im ´Sommer 2005´ traute ich meinen Augen nicht, die Battys hatten schon einen Blumenkohl an den Polen gebildet und das mit einem Haltbarkeitsdatum 2009!!! Ich habe sodann den Batteriehalter von der Platine entlötet und in einer Plastiktüte umwickelt im Cabinet baumeln Damals hätte ich besser der komischen Firma die Teile zugesendet mitsamt einer zerfressenen Platine die sie dann ersetzten sollten. Irgendwie lässt überall die Qualität nach, schau sich einer nur die erbärmliche Qualität der Flipper Gummis oder 44er Birnchen an, fast in jeder 3. Packung ist mindestens eine sauer Derzeit habe ich die oben erwähnten Aerocell vom Diddl drinnen, mal gespannt wann die gasen Gruß, Rainer Bearbeitet 12. November 2007 von Dr.Boely
Drugi Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Ja, so ist das leider, da werden gute Sachen gemacht und dann zur Profitmaximierung, die Produktion nach Fernost verlegt und schon hat man Müll. Das zieht wie in roter Faden durch alle Bereiche, ob Autoindustrie, Kinderspielzeug oder Textilien usw. Weil leider immer nur das Motto gilt "Geiz ist Geil".
Stronzo Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Habe da nix hinzuzufügen. Billig ist klasse. Zumindest 'ne Weile. Also entweder billig und alle Nase lang nachkucken bzw. tauschen (ab in den Wecker o.ä.) oder gleich wie von Drugi beschrieben "auslaufsicheres" Material. Andy
Carbonteufel Geschrieben 13. November 2007 Geschrieben 13. November 2007 Es gibt seit einiger Zeit Akkus mit besonders niedriger Selbstentladung, Suchbegriffe: Ansmann maxE Sanyo Eneloop Im Fotografiebereich (Blitzlicht) setze ich die Dinger ein und bin begeistert. Die Energiespeicher haben "nur" 2000 mAH Kapazität und benötigen einen gescheiten NiMH-Lader, doch dann danken sie es mit Eigenschaften wie bei einer Trockenbatterie. Nach ca. 9 Monaten lädt man nach und packt sie wieder rein. LG Stefan
MattenSN Geschrieben 13. November 2007 Geschrieben 13. November 2007 Carboni, soweit ich weiss haben normale Akkus nur 1,2 Volt Nennspannung. Batterien liegen bei 1,5 Volt. Die DMD's benötigen 4,5 Volt , würde man hier Akkus einsetzen liegt die Spannung nur bei 3,6 Volt !! Das is nix gut!! Dann gehen die Uhren nach dem Mars ... Ausweg wären RAM Zellen die haben 1,5 Volt, sind aufladbar. Benötigen aber besondere Ladetechnik. Wie hoch die Selbstentladerate ist entzieht sich meiner Kenntniss.
Carbonteufel Geschrieben 13. November 2007 Geschrieben 13. November 2007 Carboni, soweit ich weiss haben normale Akkus nur 1,2 Volt Nennspannung. Batterien liegen bei 1,5 Volt. Die DMD's benötigen 4,5 Volt , würde man hier Akkus einsetzen liegt die Spannung nur bei 3,6 Volt !! Das is nix gut!! Dann gehen die Uhren nach dem Mars ... Schon probiert mit Akkuzellen? Wäre doof, wenn das nicht klappt, da ich demnächst auch 2 Williams umrüsten will. RAM-Zellen: Selbstentladung auch niedrig, kosten aber relativ viel und sind nur 8 - 10x ohne nennenswerten Verlust ladbar. Da wären dann die Lidl-Bakterien angebrachter. LG Stefan
Stuttgarter Geschrieben 16. November 2007 Geschrieben 16. November 2007 Es gibt seit einiger Zeit Akkus mit besonders niedriger Selbstentladung, Suchbegriffe: Ansmann maxE Sanyo Eneloop Bedenke aber, dass Akkus auf höhere Temperaturen, wie sie in Backboxen gerne mal auftreten, mit Selbstentladung reagieren. Ich habe übrigens Eneloops in meiner schnurlosen Maus/Tastatur und bin von deren Haltbarkeit schwer begeistert. Bei Batterien verwende ich normalerweise Energizer (wobei die aber irgendwie qualitativ nachgelassen haben) oder die besseren Vartas. Duracell wollte ich mal als nächstes testen. Auf eine bestimmte Haltbarkeit vertraue ich nicht. Ich beobachte lieber, wann die Uhr der Geräte anfängt zu laufen.
MiB Geschrieben 16. November 2007 Autor Geschrieben 16. November 2007 Danke für Eure Hilfe. Werd mal die genannten Typen besorgen und nen kleinen Fitness-Test für Batterien starten. Demnächst mehr. Gruss Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden