MCV Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 (bearbeitet) Hallo Zusammen, nach Restauration des Playfields und heutiger (fast-) Komplettierung macht die Kiste folgende Probleme: 1. Die Zählwerke Player 3 und 4 stellen sich nicht auf 0 zurück und laufen permanent durch. 2. Die Kiste brummt nach dem einschalten recht laut unter dem Playfield. Könnte dies normal sein? (kein Brandgeruch o.ä.) 3. Wie kann man die EM's auf Freispiel freies Spiel einstellen? Weiterhin habe ich bei der Restaurierung wohl ein Teil verbaselt. Mir fehlt das U-Profil unter der hinteren Glashalteleiste (am Kopfteil quer unter der Playfieldscheibe). Hat vielleicht noch jemand so ein Teil in der Grabbelkiste? Zu den techn. Fragen... ich habe von Elektrik nicht soo viel Ahnung. Erklärungen auf dem entsprechend niedrigem Niveau wären nett Im voraus meinen besten Dank Liebe Grüße Michael P.S. dies ist ein "vorher"-Bild Bearbeitet 25. November 2007 von MCV
Drugi Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Hallo Michael, lief die Kiste den vor der Restauration ohne diese Fehler? Grüße Drugi
MCV Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 Hi Drugi, 1. gebrummt hat er vorher auch, aber nicht so laut 2. vorher lief die große Walze unter dem Playfield oftmals durch - da ist jetzt Ruhe 3. vorher lief das Zählwerk Player 1 durch - funzt jetzt aber Gruß nach Heisingen Michael
Gast sunshine Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 (bearbeitet) An den Zählwerken sind seitl. Kontakte, die die Nullstellung festlegen, wenn die nicht richtig funktionieren, läuft die Walze durch. Auch die Walze rechts und links daneben kontrollieren. Bearbeitet 25. November 2007 von sunshine
MCV Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 Hi Sunshine, sprich Reinigung der Kontakte? Gruß Michael
Gast sunshine Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Reinigen und justieren denn wenn die nur einen halben Millimeter verbogen sind reicht das, damit sie nicht mehr funktionieren.
Drugi Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 (bearbeitet) Am Besten gehst du so vor: Flipper ausschalten und die Zählwerke die immer durchlaufen "von Hand" auf Null stellen. Dann kannst du die Kontakte mit den anderen Zählwerken, die in Ordnung, sind vergleichen und justieren. Wie Sunshine schon schrieb ist es leider oftmals nur ein halber mm der über sein oder nicht sein entscheidet. Aber Feingefühl und Geschick hast du ja, dass weiß ich. drugi P.S. war vor ein paar Wochen mal in Velbert im "Alten Bahnhof" brunchen. Bearbeitet 25. November 2007 von Drugi
Skateball Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 3. Wie kann man die EM's auf Freispiel freies Spiel einstellen? Im Kopfteil hat das Kreditzählwerk zwei Spulen: eine zum Auf- und eine zum Abzählen. Einfach das Zählwerk auf Maximum stellen (z.B. 25) und an der Abzählspule einen Draht abmachen, fertig. Dann zieht er nie wieder Kredite ab. Gruß Andreas
MCV Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Hallo Zusammen, zuerst mal vielen Dank für den -wie immer- guten Support. Ich werde dann mal in der beschriebenen Weise vorgehen und wieder berichten. Was mir allerdings noch immer Sorge bereitet ist das relativ laute brummen des Pin's. Irgendwelche Ideen hierzu? Liebe Grüße Michael
MCV Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Aber Feingefühl und Geschick hast du ja, dass weiß ich. P.S. war vor ein paar Wochen mal in Velbert im "Alten Bahnhof" brunchen. Hallo Helmut, Danke für die Blumen Und, wie war es? Wir haben dort am 14.12 Weihnachtsfeier Liebe Grüße Michael
Skateball Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Was mir allerdings noch immer Sorge bereitet ist das relativ laute brummen des Pin's. Irgendwelche Ideen hierzu? Erst mal Spule lokalisieren, die brummt (und wahrscheinlich auch warm wird) und hier posten, dann sehen wir weiter. Gruß Andreas
MCV Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Und er tat wie ihm geheißen und siehe es ward gut Kleines Update: Freispieleinstellung: Funzt Zählwerke: per Hand auf 000 gedreht - da bleiben sie auch erstmal Allerdings kann ich bei den Kontakten keinen Unterschied zu den "funktionierenden" Werken festellen Da ich nichts verändert habe wird der Fehler wohl wieder auftreten. Die brummende und warme Spule ist lokalisiert: Die Spule zieht permanent an und hat die Bezeichnung "Lock Relay Z 29 - 1250" Auf jeden Fall geht der Pin nach ein paar Umdrehungen der großen Walze unter dem Playfield jetzt schon mal ins Spiel Jetzt noch den Brummbär eliminieren ... dankbare Grüße Michael
Drugi Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Wie man das Brummen auf Dauer weg bekommt würde mich auch mal interessieren. Da liegt Wechselspannung an und das Blech liegt nicht Plan auf dem Anker und dadurch vibriert das Ganze. Vielleicht hat ja jemand einen gescheiten Tipp, wie man das abstellt. Habe zum Glück nur noch die letzten Jahre der Klappertechnik erlebt. Aber selbst die heutigen Stern Flipper brummen manchmal sehr heftig, wenn die Flipperspule anzieht. Kaputt geht die Spule durch das Brummen nicht (obwohl sie manchmal durchbrennt). Zum "Alten Bahnhof" schicke ich dir eine PM. Grüße nach Velbert drugi
MCV Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Hi Helmut, mmmh ist das denn normal, dass die Spule ständig anzieht? Die Banderole ist bereits etwas verfärbt. Ich habe mich mit der Einschaltdauer bislang seeehr zurückgehalten. Liebe Grüße Michael
Volley Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Ja, die zieht immer an! Tut sie das mal nicht, dann bleibt der Flipper dunkel!
MCV Geschrieben 27. November 2007 Autor Geschrieben 27. November 2007 Hi Volley, danke für die Info. Dann erübrigt sich hier zum Glück die Fehlersuche Hast Du auch noch einen Kniff wie man das brummen dauerhaft abstellt? Gruß und Danke Michael
Volley Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Kannst versuchen mal die Feder zu tauschen oder die Spule etwas zu drehen. Manchnal hilft es, aber EM-Flipper brummen immer mehr oder weniger. Das gehört irgendwie auch dazu! Wenn die Zählwerke immer noch nicht richtig resetten sollten bau die mal einzeln aus und schalte die per Hand. Du wirst dann sehen das da nindestens ein Kontakt ist welcher in Stellung "0" geöffnet wird. Den/die müsstest du vorsichtig justieren. Der kontakt welcher in Pos "9" schliesst kann es NICHT sein! Den lass bitte in Ruhe!
MCV Geschrieben 27. November 2007 Autor Geschrieben 27. November 2007 Hi Volley, brummen ist schon o.k., aber nicht derart laut. Ich werde das mit der Spule/Feder mal probieren. Meinst Du mit den Kontakten die, welche man von hinten sieht (da kommt ein Kunststoffteil aus dem Zählwerk und hebt bei Stellung "0" das Kontaktpaket an und der obere Kontakt öffnet, oder die seitlichen Kontakte welche sunshine beschrieben hat? Danke für Deine/Eure Geduld Liebe Grüße Michael
Volley Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Der seitliche Kontakt schaltet nur die XX-Punkte Spule ab damit die Zählwerkspulen nicht durchbrennen. Für alles andere sind die 2-3 oberen Kontakte zuständig!
MCV Geschrieben 28. November 2007 Autor Geschrieben 28. November 2007 Hi Volley, danke für die Info. So langsam wird mir die Technik klarer Trauriges und frustrierendes Update: Mit Kugel in der "Balltruhe" hört die große Walze unter Playfield beim Abdrücken eines Spiels das laufen nicht auf. Kein Zählwerk wird zurückgestellt. Pin geht nicht ins Spiel. Ohne Kugel in der Balltruhe funzt außer der Beleuchtung nichts mehr... Es ist zum heulen Werde heute pauschal nochmal alle Steckverbinder checken und reinigen. Was mich irre macht ist das wechselnde Fehlerbild. Nach manueller Rückstellung der Zählwerke 3 und 4 konnte ich vorgestern doch noch spielen. Liebe Grüße Michael
MCV Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Geschrieben 19. Juli 2008 Update: Der Flipper funktioniert jetzt komplett. An dieser Stelle ein Riesendankeschön an Frank (Volley) für seine unermüdliche Unterstützung Ohne Dich hätte ich den Pin bereits angezündet Da wird sich derer Tage ein Mädel in Essen mächtig freuen... Liebe Grüße Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden