Zum Inhalt springen

Was ist passiert?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mein Pink Panther will nicht mehr sad.gifsad.gif

geschehen ist folgendes - der Ein/Ausschalteknopf hat den Geist aufgegeben, was scheinbar einen grösseren Kurzen produziert hat

'line-filter' Sicherung (2,5A) gegrillt sowie auch Haussicheregung raus

den Schalter und die Sicherung habe ich ersetzt, aber ausser Beleuchtung tut sich nichts mehr an meinem Gottie

könnte es sein, dass der powerboard auch was mitbekommen hat?

Gruss

Jean-Claude

Geschrieben

Hallo Jean-Claude,

so ein Kurzschluß kann für dein Flipper wie ein Blitzeinschlag sein. Soll heißen, es kann alles oder auch nur wenig kaputt sein. Miss mal am Elko auf der MPU, ob da +5 Volt ankommen.

Grüße

Drugi

Geschrieben

sodann, hier die Blutwerte des Komapatienten

TP5 anstatt 5V =>0,5

TP2 anstatt 42V => 32

TP1 anstatt 60V => 70

TP5 anstatt 8V => 3,8

sad.gifsad.gif

Geschrieben

Schwester, wir verlieren ihn! Gleichrichterflimmern! biggrin.gif

Mmmh, kann es eventuell sein, dass das Board schon nicht den Input bekommt, den es braucht, um 5V etc. zu erzeugen? Check mal, ob die 12Volt DC am J1 Connector des Powerboards überhaupt ankommen. Wenn nicht, muss man auf dem "Trafoboard" im Cabinett weitergucken.

Guck mal hier:

http://www.geocities.com/kirbseepe/repairpowersupply.html (anglais, je pense)

Schematics hier:

http://www.pinrepair.com/sys80/bhpowsup.gif

Geschrieben

Hi Chris,

ist notiert - Originalunterlagen habe ich

melde mich nach dem nächsten checken

Gruss + Danke

Jean-Claude

Geschrieben

naja,

scheint nicht so einfach zu sein

zum Messen müsste das Spiel einschaltbar sein, die 'line-filter' Sicherung (2,5A) brennt aber beim Einschalten durch

Gruss

Jean-Claude

Geschrieben

Na,

da liegt der Fehler doch wahrscheinlich noch "vor" den Platinen. Hast Du mal alles abgezogen an Steckverbindern was so geht (Kassentür, PowerSupplyBoard, und was sonst vielleicht noch so von dem TrafoBoard abgeht)? Also den Flipper mit dem Trafoboard im "Leerlauf" mal einschalten. Bleibt die Sicherung dann ganz?

Geschrieben

Meine Meinung dazu:

Die Möglichkeit besteht,das der Filter defelt ist! unsure.gif

Geschrieben

Wie kannst du z.B. 60 Volt messen, wenn die Hauptsicherung immer durchbrennt nein.gif?

Ausser dem Netzfilter kann auch noch der VDR (ist meistens ein rotes Bauteil) einen Schluss machen, obwohl der bei Überlastung platzt und durch die Gegend fliegt.

Geschrieben

@Drugi

scheint nicht immer durchzubrennen - als ich gemessen habe, war alles wieder OK

als ich dann diese 12Volt im Stecker checken wollte, ist besagte sicherung wieder durchgebrannt

ich werde dann mal das Traffoboard im Leerlauf starten

ansonsten - VDR??? Ist das wie bei Bally dieser Varistor ? Der ist nicht durch die Gegend geflogen, aber als die Haussicherung beim Kurzschluss losging, roch es nach irgendweinem verbrannten Elektronikteil

Noch eine Frage - diesen line filter kann ich ja überbrücken?!

Geschrieben

Noch eine Frage - diesen line filter kann ich ja überbrücken?!

Ja kannst du zum Testen überbrücken. Auf Dauer ist es nicht zu empfehlen, da der Filter unerwünschte Spannungsspitzen in beiden Richtungen blockt.

Geschrieben

Hallo,

kleine Frage zwischendurch - wo ist der '+' bei diesen Gleichrichtern (Marvin schreibt irgendwas über orange Kabel, kann ich aber nicht finden)

post-76-1204622970.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

(kleine Bemerkung - gemacht habe ich noch nichts betrefend o.g. Antworten, 'gebückte' Arbeiten sind momentan tabu sad.gif )

post-76-1204623093.jpg

Bearbeitet von Medusa
Geschrieben

so könnte es sein.

post-76-1204635790.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

nachdem ich mich mit den Diamond Lady Problemchen beschäftigt habe, geht es wieder weiter mit dem Pink Panther

line filter ist jetzt überbrückt

Gleichrichter scheinen alle OK zu sein

die Blutwerte des Patienten sind aber noch immer wie oben beschrieben

wenn ich die Unterlagen richtig gedeutet habe, dürfte der grosse Elko die Problemquelle sein - bei mir ist nicht der von Marvin als 'orange' Monster drin, sondern folgender mit einem Widerstand drauf

post-76-1208438124.jpg

Geschrieben

bisher habe ich immer Schrott durch besseren Schrott ersetzt, sprich glein durch gleich

bei diesem Elko sind aber 4 'Pfoten' drauf, wobei eine als Minus gezeichnet ist

kann ich da den Plus an egal welche der anderen 3 anlöten?

post-76-1208438306.jpg

Geschrieben

Der Plus ist nur an Pin 1 rausgeführt. Die anderen Pins 2 und 3 sind nicht belegt und dienen nur zur stabileren Befestigung, wenn auf Printplatten gelötet. Wieviel Volt liegen denn am blauen Monster an?

Gruß

drugi

Geschrieben

Mmmmh,

es gibt doch Probleme mit 5 Volt und 8 Volt. Laut meinem geposteten link hängen die beiden von der Regelung her doch zusammen. Oder der (12 Volt) Input ist schon mau. Machen die Kondensatoren nicht lediglich eine Glättung, um den Wechselspannungsanteil wegzufiltern? (Das fragt der Elektronik-Dummy Chris). Dann wäre das Kondensatortauschen doch eher eine Kosmetik, nachdem (!) man erst mal korrekte Werte hat? Kommentare willkommen whistling.gif

Geschrieben

Ohne eine saubere Glättung ist auch keine richtige Regelung möglich. Ein funktionierender Siebelko ist somit Voraussetzung.

Bei einem defekten Elko (kein Kurzschluß) wär aber die Spannung höher als jetzt angegeben. Da die Wechselspannung ca.8 Volt ist sollte am Gleichrichter auch mindestens diese 8 Volt als Gleichspannung sein. Wenn dem nicht so ist, sollte man erst den Gleichrichter wechseln.

Bevor du den alten Elko rausbastelst, kannst du am neuen 2 Drähte anlöten und dann das Ganze parallel zum alten löten. Damit ersparst du dir eventuell unnötiges tauschen.

Die Gottlieb Pläne sind leider kein technischer Höhepunkt. Wenn 12V AC als Sekundärspannung angegeben ist, kann hinter einem Gleichrichter mit Elko nicht 12 V Gleichspannung sein. Die müsste wesentlich höher sein. Die Spannung am TP5 3,8 Volt ist praktisch die Spannung die am Siebelko anliegt und somit viel zu niedrig.

Also erst mal an Gleichrichter messen.

Geschrieben

Zwischenrapport - heute morgen habe ich nichts gemacht schaem.gif

ansonsten - interessant das ganze, so lerne ich halt wenigstens hinzu

ich habe aber alle Gleichrichter nachgemessen und alle Werte waren OK, sprich zwischen 0,4 und 0,6 (sowie von marvin auch als OK angegeben)

kann dort dann trotzdem einer hinüber sein?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so dann, es geht weiter

Blutwerte des Patienten sind wieder OK dank Helmut (nicht der Drugihelmut)

'sound' Gleichrichter ersetzt

sowie Hauptfehlerursache Sicherungshalter F5 - auch ersetzt

jetzt humpelt der Pink Panther wieder, bleiben wieder noch mal Gottliebsteckermacken die wieder aufgetaucht sind - aber ein GTB ohne Steckerproblemen ist ja kein GTB

Jean-Claude

Geschrieben

Wenn du noch was gutes tun willst, dann solltest du an dem blauen Elko mit dem Widerstand den Draht der auf Plus liegt abschneiden neu abisolieren und ordenlich anlöten. Der sieht nämlich schon ausgeglüht aus und hat somit unnötigen Reihenwiderstand und somit Spannungsverluste. Der blaue Elko ist i.O. nur die orangenen Elkos waren Kernschrott.

Geschrieben

thx Drugi - werde ich machen

Geschrieben

und gemacht, sowie auch alle Sicherungshalter im Cabinet durch neue ersetzt

aber es bleibt spannend - mal läuft das Spiel absolut sauber, mal produziert die pinke Lady Datenschrott auf die displays, mal zieht plötzlich permanent irgendein relay an, mal Spulen, mal gibt es mehr als 3 Kugeln pro Spiel und zwischendurch läuft auch mal wieder alles normal rolleyes.gifbiggrin.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen