postman61 Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 So, hier wär dann mal mein erster Patient: Popeye... Vorweg: Ich bin elektrisch nicht so ganz auf der Höhe nd mit den hier gebräuchlichen Fachbegriffen (noch) nicht ganz vertraut... nehmt Rücksicht... Der Popeye feuert mir immer 4 Kugeln raus. Ich nehm sie dann weg, geb dem Ball ein paar Punkte und lass die Kugeln ins Aus rollen. Er wartet auch schön, bis alle 4 wieder da sind. Leg ich nur 3 zurück, wird der 4te gesucht. Ist auch der letzte aus dem Spiel, werden wieder vier Bälle in den Abschuss befördert. Die beiden Platinen an der Balltruhe hat der Kollege durchgemessen, die sollten okay sein. Im Selbsttest wird der Kontakt angezeigt, mit welchem ein Ball zugekauft werden kann, sonst ist es sauber. Hoffe, jemand meldet sich... Ulf
exator Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 Die beiden Platinen an der Balltruhe hat der Kollege durchgemessen, die sollten okay sein. Hallo, genau da oder an dem Kontakt in der Abschussbahn wird der Fehler aber sein denke ich. Geh doch mal in den Switchtest/Schaltertest und teste diese Kontakte bzw. Lichtschranken mal durch. Gruß Kai
Drugi Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 (bearbeitet) Nochmal zum Mitschreiben: 1. in den Kontakttest gehen 2. den Kontakt in der Abschußbahn prüfen 3. alle Kugeln rausnehmen 4. die Lichtschranken abdunkeln, das kann mit einem flachen Gegenstand sein, z.B. Papier oder Stäbchen usw. oder eine Kugel reinrollen lassen. So schnell kann man das aber nicht genau sehen. Normalerweise müste es eine von den ersten beiden Lichtschranken sein. Dort wo die Kugel ausgeworfen wird sitzen 2 Lichtschranken dicht bei einander eine davon im Auswurfschacht. Da könnte der Fehler sein, wenn es nicht der Kugelrinnenkontakt ist. gruß drugi Bearbeitet 23. Mai 2008 von Drugi
postman61 Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 ...schönen Dank erstmal... aber... ...in der Balltruhe sind anscheinend 6 Lichtschranken-Kontakte. Die kann ich auch alle unterbrechen... wird auch im Test so angezeigt. Der Kontakt, auf dem die Kugel in der Shooterlane abgelegt wird, wird ebenfalls angezeigt. Erstaunlich finde ich, dass es immer vier Kugeln sind... das sollte die Sache doch eingrenzen können... nehm ich drei Kugeln raus und lass sie ins aus rollen, kann ich mit der verbliebenen Kugel völlig normal spielen... ...jemand ne idee dazu?
Gast sunshine Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 (bearbeitet) Wenn das Gerät 4 Kugeln hat, dürfen da nur 5 Optos in der Balltruhe sein. Die 4 für die Kugeln und einer oberhalb der ersten, falls da mal zwei Kugeln übereinander liegen. Hast Du diesen auch getestet? Wenn Du mehr Optos hast, sind die Platinen nicht original aber das ist egal. Sind die Schalter im Test alle ok, dann hast Du wahrscheinlich einen Phantomschalterfehler, d.h. wegen einer kaputten Diode wird der Schalter falsch interpretiert, das Gerät denkt also ein anderer Schalter wäre ausgelöst worden. Vermutlich erkennt er den Shooterlaneschalter falsch, wenn Bälle in der Balltruhe sind. Leg mal im Test eine Kugel in die Balltruhe und drücke dann den Shooterlaneschalter. Wird dieser immer noch richtig angezeigt? edit: ich hab gerade im Manual nachgeschaut, da sind tatsächlich 6+1 Opto. Demnach müssten da aber auch 6 Kugeln rein, denn sonst macht das keinen Sinn. Wenn er standartmässig 6 Kugeln hat, dann leg bitte drei Kugeln in die Balltruhe statt nur einer und prüfe trotzdem was ich oben schrieb. Gruß André Bearbeitet 23. Mai 2008 von sunshine
postman61 Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 ...schätze, das wars auch nicht.... Also im Popeye sind 6 Bälle. Die werden auch im Kontaktmenü angezeigt und wenn ich sie nach und nach in die Truhe werfe, blinkt die Matrix an der jeweiligen Stelle kurz auf. Der Kontakt der Shooter-Lane ist mit egal wievielen Bällen in der Truhe immer an der richtigen Stelle. Eine neue Erkenntnis: Ohne Bälle in der Truhe = suche Pinball 1-4 Bälle in der Truhe = suche Pinball 5 Bälle in der Truhe = Spiel läuft an... nur das er eben wieder gleich 4 rausfeuert Aber wiese mit nur 5 Bällen, wenn 6 erforderlich sind? Hat vielleicht nichts zu sagen, wollte ich aber erwähnen...
Gast sunshine Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 (bearbeitet) Angenommen Opto sechs ist kaputt, d.h. der Schalter wird als offen angezeigt also so, wie durch eine Kugel unterbrochen. Dann erkennt das Gerät bei 4 Kugeln die Kugeln 1-4 und 6, fünf fehlt. Deshalb sucht er den Ball 5. Wenn fünf drin sind, erkennt er deswegen 6 Bälle = alles OK. Klapp das Spielfeld etwas hoch, nimm etwas dünnes und felxibles und unterbrich alle SIEBEN Optos einzeln. Gruß André Bearbeitet 24. Mai 2008 von sunshine
SeppSaftig Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 Hat er gemacht...... Alle Optos werden einzeln im Menü korrekt angezeigt. An den Platinen hab ich im vorfeld alle Optos durchgemessen und für gut befunden. Der Hund muss woanders begraben sein...... Gruß Sepp
SeppSaftig Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Closed...... In der Balltruhe sind 7 Lichtschranken. Eine wurde die ganze zeit übersehen. Gestern noch mal durchgemessen, auf der Con eine neue sendediode geholt und funzt wieder. Gruß Sepp
Gast sunshine Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Closed...... In der Balltruhe sind 7 Lichtschranken. Eine wurde die ganze zeit übersehen. Gestern noch mal durchgemessen, auf der Con eine neue sendediode geholt und funzt wieder. Gruß Sepp Ist ja nicht so, dass ich das oben nicht mehrfach erwähnt hätte, dass dort 7 Optos sind.
SeppSaftig Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Ich hatte die kiste auch erst gestern live vor augen Gruß Sepp
Drugi Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Wie das Problem zu lösen war, wurde ja von Anfang an von anderen Mitgliedern , beschrieben. Wenn sich nicht daran gehalten wird, weil unerfahren und unwissend, ist das natürlich bedauerlich. Wenn jemand schon was durchgemessen hat, ist besondere Vorsicht geboten. Die meisten Fehler kann man im Flipper ohne Messgerät finden, weil es genug Testprogammschritte gibt. In diesem Fall, was von Phantomschaltern zu erzählen war ja fast grob fahrlässig. Hauptsache er funktioniert wieder. gruß drugi
SeppSaftig Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Ok...... Ich dachte eigentlich das thema wäre abgehakt gewesen. Der vollständigkeit halber : Ich hatte mit dem Patienten tel. am tel sind wir dann die switchs im menü durchgegangen. Da ich unwissend bin wieviele optos verbaut sind bin ich natürlich auch davon ausgegangen das keiner übersehen wurde. Zuvor hatte ich besagte platinen beide hier (hab dabei aber auch nicht bis 7 gezählt). Diese an 12V gehangen und alle empf durchgetetet. Dabei bin ich genau bei jener diode die jetzt den dienst verweigerte hängengeblieben. Diese war einfach nur schief drin und zuvor auch schon mal getauscht worden. Nach dem ich sie gerade eingelötet hatte und sie noch mal getestet hab war für mich der fehler erledigt. Warum weshalb wiso sie jetzt nach dem einbau gar nicht mehr wollte entzieht sich meiner kenntnis. Als ich dann gestern vor ort war um die switchs selber zu testen hab ich gemerkt das genau diese halt nicht mehr geht. Es handelt sich um die letzte rechts in der reihe die genau überhalb einer anderen sitzt. deshalb hat der besitzer gemeint sie würde gehen weil er jedesmal darunter die ausgelöst hat. Hoffe hab jetzt kein detail ausgelassen Problem ist ja jetzt behoben und wir sind alle glücklich Gruß Sepp
Drugi Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Dort wo die Kugel ausgeworfen wird sitzen 2 Lichtschranken dicht bei einander eine davon im Auswurfschacht. Da könnte der Fehler sein, wenn es nicht der Kugelrinnenkontakt ist. Genau, das hatte ich ja geschrieben. Nun erklär ich dir auch wofür die Diode (Lichtschranke) ist: Sie soll nämlich dem Rechner mitteilen, dass eine Kugel zurückgefallen ist, aus welchem Grunde auch immer. Also wird versucht die Kugel noch einmal raus zu werfen. Wenn die Lichtschranke nun defekt ist, werden jede Menge Kugeln (flipperabhängig) ausgeworfen. In deinem Fall waren es 4 von 6. Siehst du haste was dazugelernt. jetzt schließe ich aber, wenn es recht ist. grüße drugi
Empfohlene Beiträge