Murmel Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 Ein anderer Totem macht folgende Probleme. Während eines Spiels geh er in "Game over" und die Game Over-Melody ertönt. Man kann dann wieder ein Spiel abdrücken und er läuft normal weiter bis zum nächsten Mal. Wenn kein Spiel abgedrückt ist, er also nur nach dem Einschalten gebootet hat, kann sein , dáß er nach ein paar Minuten nochmals bottet, ohne irgend etwas getan oder gedrückt zu haben. Was kann das sein ? LG Murmel
Drugi Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Netzteil auf schlechte Lötstellen prüfen, fällt mir so ein. Grüße drugi
Murmel Geschrieben 10. September 2008 Autor Geschrieben 10. September 2008 Hallo Drugi, Nein Netzteil und MPU sind auszuschließen, habe alle Platinen mit anderen Sys 1 Platinen getauscht, und hatte denoch den Fehler. Habe am GameOver Relais danach den Rost entfernt. Mal abwarten... Danke trotzdem natürlich, und P.S. habe Dir eine PM geschickt... LG Murmel
Drugi Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Bei deinem Problem habe ich 2 Ursachen gehabt. 1.Fehler Wenn kein Spiel abgedrückt ist, er also nur nach dem Einschalten gebootet hat, kann sein , dáß er nach ein paar Minuten nochmals bottet, ohne irgend etwas getan oder gedrückt zu haben. Lösungsversuch: Netzteil prüfen 2.Fehler Während eines Spiels geh er in "Game over" und die Game Over-Melody ertönt. Man kann dann wieder ein Spiel abdrücken und er läuft normal weiter bis zum nächsten Mal. Lösungsversuch: Spulen kontrollieren ob überall eine Diode dran ist. Aber nicht nur Sichtprüfung, sondern auch ob sie an beiden Seiten noch fest angelötet ist. Eine defekte Diode in der Schaltermatrix könnte auch einen Reset auslösen, dann wären es aber bestimmte Kontakte. Wenn der Slam Tilt, muss dauernd geschlossen sein, in der Kassentüre Probleme macht, würde er auch resetten, aber vorher alles Nullen anzeigen. Das hättest du ja hoffentlich geschrieben. Wichtig ist immer eine genaue Fehlerbeobachtung und Beschreibung, dann kann besser geholfen werden. drugi
Murmel Geschrieben 24. September 2008 Autor Geschrieben 24. September 2008 Leider wieder aktuell ! Der Fehler tritt immernoch auf, habe Netzteil´und CPU gewechselt, trotzdem keine Veränderung. DEr Fehler tritt auch auf, wenn ich im Spiel bin, den Flipper eine halbe Stunde unberührt sethen lasse, und plötzlich tick tick, ein Reset und ich muss wieder ein neues Spiel abdrücken... LG Murmel
Murmel Geschrieben 29. September 2008 Autor Geschrieben 29. September 2008 habe nach und nach alle Platinen ersetzt und trotzdem tritt der Fehler auf. Genau passiert das : Ball ist im Spiel, plötzlich die 2 Ton End-Melodie, die Displays gehen aus, er redettet und man kann nach 5 Sekunden wieder ein neues Spiel abdrücken. Was kann das sein ?
Volley Geschrieben 29. September 2008 Geschrieben 29. September 2008 Bleibt ja eigendlich nur ein Kurzer oder eine defekte Diode auf dem Spielfeld übrig...
Murmel Geschrieben 29. September 2008 Autor Geschrieben 29. September 2008 Scheint so, wie überprüfe ich alle Dioden ? Es sind ja welche an jeder Spule und nochmal eine ganze Reihe (ca. 10 Stk) an einem extra Blättchen. Ein kurzer ? Wo kann der stecken ? Wie sieht es mit den Gleichrichtern oder dem Trafo aus, kann da auch so etwas herkommen ? LG Murmel
Murmel Geschrieben 30. September 2008 Autor Geschrieben 30. September 2008 Ich glaube das mit den Dioden hat sich auch erledigt. Ich habe heute das ganze Spielfeld also sammt DSioden getauscht, der Fehler war immernoch da ! Habe auch an den häufigsten aller Gottlieb Probleme gedacht, die Stecker. Wollte sie säubern oder neu crimpen, die sind alle tip top sauber. Trotzdem die 2 Steckverbindungen von CPU zu Treiber, und CPU zu Netzteil getauscht, alles ohne Erfolg. Bleibt ja fast nur das im Kasten unten, sprich Trafo, Gleichrichter etc... oder sehe ich das falsch ? Wie gehe ich jetzt weiter vor ? Kann man da irgendwie irgendwo etwas nachmessen ? LG Murmel
Murmel Geschrieben 30. September 2008 Autor Geschrieben 30. September 2008 Hammer ! Jetzt habe ich den gleichen Fehler noch dazu an einem Solar Ride ! Geht während des Spiels auch in "Game Over" resettet ( die Displays sind kurz aus) nach 3-5 Sekunden wieder normal betriebsbereit, und man kann ein neues Spiel abdrücken. Kann mir denn da niemand helfen ? Das kann ja eigentlich kein so neues, noch nie da gewesenes Problem sein, wenn alleine ich das jetzt schon an 2 Pins habe.. Würde mich sehr freuen LG Murmel
Volley Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 mit deiner Elektrik ist alles OK? Keine Spannungsspitzen oder Spannungseinbrüche?
Murmel Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Geschrieben 1. Oktober 2008 wenn ich das wüßte, wie prüfe ich das ?
Volley Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Eine einfache Messung kannste mit einem Messgerät machen. Einfach anschliessen, jemanden Flippern lassen und das Ding beobachten ob sich was tut wenn er aussteigt. An sonsten wird es schwierig ohne entsprechende Messgeräte. Hast Du wirklich ALLE Platinen getauscht (incl. Trafoboard im Corpus)?
Murmel Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Geschrieben 1. Oktober 2008 "mit einem Messgerät machen. Einfach anschliessen" 1. Mit was für einem Messgerät ? 2. Wo anschließen ? Ich habe alle Platinen getauscht , nicht aber das Trafoboard. Kann man das überprüfen, ob es gfalsche Spannungen liefert ? Das ist wohl nicht so einfach zu tauschen , wie eine der Platinen ? Ich besitze nur einen Multimeter, kann ich nicht damit auch das Trafoboard überprüfen ?
Volley Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Testgerät (Voltmessgerät) einfach in die Steckdose rein und schauen ob die 230V stabil sind oder z.B. zwischen 200V und 230V schwanken! Was Du sonst noch machen kannst: 1. Auf dem Trafoboard nachsehen ob die Sicherungshalter OK sind! Die dürfen nicht oxidiert sein! 2. Auf dem kleinen Netzteil den Condi C1 tauschen! Das iste der große der unten auf der Platine quer sitzt! Am besten einen größeren einbauen (6800 - 1000oµF) 3. Dioden CR1 und CR2 auf dem Netzteil checken! Die machen die 5V/12V Gleichstrom! Aber nur eine Halbwelle (is ja kein Brückengleichrichter)! Deswegen ist Punkt 2 auch sehr wichtig! Schlechter Condi => schlechte Glättung => unsaubere 5V!
Murmel Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Geschrieben 2. Oktober 2008 Ja das ist doch mal was Mach ich alles am WE, und gebe dann Ergebnisse Bescheid. Vielen Dank
Murmel Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 Habe jetzt zum x-ten Male alle Netzteile untereinander getauscht und siehe da. Kein fehlerhaftes resetten mehr. Kann es sein , daß z.B bei manchen Netzteilen evtl der große Kondensator alt ist, das Netzteil dadurch keine sauberen 5 V mehr liefert, das jedoch nicht bei jeder CPU Auswirkungen hat ? Woher sollte ich wissen, daß wenn ich zum Test ein Netzteil durch ein anders ersetze, dies den gleichen Fehler zeigt, und erst beim dritten oder 4. Netzteil der Pin einwandfrei läuft. Die Netzteile, die aber in dem einen Pin Probleme machen, laufen in einem anderen wiederum dafür einwandfrei... Ich will mal aber auch nicht zu früh das so stehen lassen, ich beobachte weiter, wer weiß, womöglich retettet ja doch wieder Einer.
Volley Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Ja, die 5V müssen relativ stabil sein! Deswegen schrieb ich ja auch das du C1 wechseln sollst. Das Ding ist fast 30 Jahre alt...
Murmel Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 ist mir schon klar geworden... beantwortet aber nicht ganz meine Frage. Ich wollte wissen, ob ein netzteil (bei dem die 5V nicht ganz stabil ist, bei einer CPU Probleme mit dem booten machen kann, und bei einer anderen nicht. Gibt es sozusagen Netzteile und CPU`s , die sich vertragen und welche , die nicht ? Ist natürlich schwer eindeutig zu beantworten
Volley Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Lass es mich mal so ausdrücken: Sowohl die Netzteile als auch die MPUs haben einen Toleranzbereich. Wenn beide Platinen den ausnutzen KANN es schon mal Probleme geben! Gerade die 5V sollten relativ genau sein, ehe ETWAS mehr!
Drugi Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Wieviel 100% funktionierende Netzteile hast du denn?
Murmel Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 Okay, vielen Dank ! Ich melde mich wieder, falls sich etwas zum negativen ändert. Die Kondensatoren tausche ich aber zur Sicherheit auf alle Fälle. LG Murmel
Murmel Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 @Drugi 100 % funktioniernde 5 Stk, und 2 Stk die anscheinend diese Probleme haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden